Bin wieder da!!!(Mein Rechner hatte ´ne Macke!)
@Pursy
Danke! Deine Fragen sind aber auch nicht ohne...
Aber das mit den Leben während des Todes kann jeder widerlegen. Der Tod ist ja schon ein Begriff für das Ende des Lebens (oder eines Lebens). Und wenn jemand mit einen Lächeln in seiner Visage stirbt, liegt das einfach an die Endorphine. Endorphine sind schmerzstillende und stimmungsaufhellende Substanzen, die der Körper bei Ausnahmesituationen (Also Schock oder der Tod) selbst herstellen kann.
@Cool
Meine Theorie wurde tatsächlich durch dich zur Hälfte widerlegt! Ich muss da noch mal nachdenken, ob es im Weltraum halbvoll oder halbleer ist... Zur Zeit bleibe ich aber bei meiner "Halbleer"-Theorie, aber ich werde nachdenken.
EDIT: So, ich habe es mir überdacht: Lesen wieder auf eigene Gefahr!
@elite_benny
...
...
... Meine... Fre**e... Hast du zufälligerweise studiert (Möglicherweise auf einer Top-Uni, so Harvard [korrigiert mich, wenn es keine Top-Uni ist] oder so)? Du hast echt Köpfchen!
Habe ich zufälligerweise wiederentdeckt... Es ist schon eine interessante Theorie. Es gibt auch noch die "Big Crunch"-Theorie:Zitat
Wenn die Schwerkraft groß genug ist, wird die Ausdehnung des Weltalls umgedreht. Alle Himmelskörper fallen dann wieder ineinander zusammen. Dies würde ein neues Urknall geben, worauf sich die Geschichte des Entstehens von neuen beginnt.
Wenn die Theorie stimmt, dann könnte es sein, das dieses Universum nicht das Ultimo ist. Vielleicht sind wir ja die 2473. Generation des Universums. Ich denke, dann würden sich auch die Naturgesetze ändern. Und es wird ganz andere Stoffe und Atome geben, FALLS es dann Stoffe und Atome in der Art geben wird. Leider ist es nicht möglich, diese Theorie zu beweisen oder zu widerlegen, da die Zeit immer wieder von vorne anfängt. Selbst mit einer Zeitmaschine, so vermute ich, kann man nicht in die Zeit vor den Urknall gelangen, da ja die Zeit an dieser Grenze aufhört.
Mann, ist das ein kompliziertes und trockenes Thema. Und dabei hatte ich das noch nicht in der Schule gehabt... Mann kann ja diskutieren, wie wir es von Anfang an getan haben.