Hmm, ein Physik-Thread wäre gar nicht mal so übel, soweit ich weiss, gab es doch mal einen Mathematik-Thread? Den fand ich auch schön interessant.Zitat von Ricky
Das Neutralisieren hast du eigetlich bisher nie näher erläutert. Aber die anderen Überlegungen (Gravitation, Bewegung, usw.) ist lediglich Mittelschul-Physik.Zitat
Ich werde auch nicht Physik studieren, tendiere eher Richtung Elektronik, aber sich so hobbymässig weiterbilden in Physik finde ich noch amüsant.Zitat
Sicher ist nur, dass der Punkt vor bzw. während des Urknalls naturwissenschaftlich nicht weiter erklärbar ist.Zitat
Das gibt es? Hast du irgendwo eine Quelle, damit ich mich auch mal damit beschäftigen kann?Zitat
Ich kenne mich momentan ehrlich gesagt auch nur mit der praktisch kompletten Mittelschulphysik aus und da ist Kernphysik nicht enthalten. Was aber so ziemlich sicher ist, ist die Tatsache, dass Energie weder entstehen noch vernichtet werden kann.Zitat
Zitat
Soso, langsam erschöpflich entspricht aber nicht mehr der Idee eines Perpetuum Mobile.
Da gibt es leider ein kleines Problem, nämlich die Konsequenzen des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik: "Wärme kann nicht vollständig in Arbeit umgewandelt werden. Dies wäre eine Realisierung eines Perpetuum Mobile zweiter Art." Deine Idee wurde also schon längst widerlegt.Zitat
Ich empfehle übrigens den obigen Artikel, auch wenn vor allem das hochschulmathematische Zeugs eher unverständlich ist (Vektoranalysis, kenne mich da noch nicht aus), gibt er doch einen netten Einblick in unser Thema.
Wenn es nur so wäre... Denke nur an den Kühlschrank: Er kühlt, d.h. er gibt Wärmeenergie ab (ein Kühlschrank hat eine Stelle, die sich erhitzt, können alle selbst nachprüfen). Doch um dies zu tun, muss bereits wieder die Energie aufgewendet werden, die dem Wärmeunterschied entspricht. Die Wärmeenergie strebt stets eine Ausgleichung an (Zunahme an Entropie, das heisst so viel wie "Verzufälligung"). Ein Kühlschrank trennt die höhere und die tiefere Temperatur und alleine dazu muss Energie aufgewendet werden.Zitat
Dieses Prinzip nennt man Kernfusion und so weit ich informiert bin, will man das bald mal praktisch nutzen können. Im Politik-Forum gibt es irgendwo einen Thread dazu, allerdings ist dieser (wie könnte es anders sein) eher auf ökonomischer und politischer Ebene, weniger auf physikalischer.Zitat