Bei Webdesignern ist es nicht unüblich, eine Seite erst standardkonform zu bauen und dann an den IE anzupassen. Ich habe schon von Designern gehört, die das Anpassen an den IE explizit auf der Rechnung ausweisen - bei manchen Seiten nimmt das mehr als die Hälfte der Arbeitszeit in Anspruch. Falls sich das durchsetzen sollte (und da spricht nichts gegen, weil das explizite Ausweisen einzelner Arbeitsschritte bei Handwerkern seit jeher üblich ist) könnten vielleicht einige Firmen auf die Idee kommen, daß IE-Kompatibilität ihnen zu teuer ist.


Übrigens will ich nichts von Opera-Usern hören, die Probleme haben, weil ihr Browser sich als der Internet Explorer ausgibt. Der User Agent wird aus einem guten Grund übermittelt und man sollte ihn nur faken, wenn man einen guten Grund dafür hat.