Ganz zu schweigen davon, daß die IE6-Renderengine schon veraltet war, als das Programm auf den Markt kam. Der Crazy Browser ist nett, aber letzenendes ist es die Technologie von 1998 mit einem netten Interface.
Wenn der CB nicht in der Lage ist, Dinge wie die css/edge-Effekte ohne Hacks korrekt anzuzeigen, hat er meiner Meinung nach nichts im Internet zu suchen.

Jetzt mal ehrlich, wenn man schon ein eigenes Interface vor eine bestehende Renderengine schrauben will, dann kann man das auch mit etwas zeitgemäßem machen (für Windows ist die Auswahl auf Gecko beschränkt, da man Opera AFAIK nur als kompletten Browser kriegt).
Wenn man einen Trecker mit Klimaanlage, Soundsystem, Metalliclackierung und (überdimensionalen) Alufelgen ausstattet, dann sieht das hübsch aus, aber es ist immer noch ein Trecker. Ich möchte auf meiner Datenautobahn schneller als 30 fahren, also laßt bitte Treckerbrowser auf IE-Basis weg, ja?

Sorry für den Rant, aber ich kann es nicht haben, wenn Leute sich einen umlackierten IE holen und dann denken, daß sie einen zeitgemäßen Browser haben. Der Crazy Browser ist das, was seine Renderengine ist: Antik.