Zitat Zitat von msg
[...] Auserdem ist E-Book [...] alles in Englisch. Und so schwer ist das englisch da auch nich Man muss ja nichts lesen sondern nur die Befehle merken, die einem eh im Kurs bzw. im E-Book erklärt werden.
Einspruch:

Das E-Book geht sowohl auf den englischen, als auch auf den deutschen RM2K ein, sowohl von den einzelnen Ereigniskommandos, als auch vom Maker-Code her. Und das auch schon gut und gerne 2-3 Jahre.
Grund dafür war, dass nicht jeder englisch kann und Redbounty einen imo guten Deutsch-Patch gemacht hat, der sich unter jenen, die ihn benutzen, großer Beliebtheit erfreut.

Zudem ists nur mit "Befehle merken" nicht getan. Du musst schon vor dem Anlegen des Makercodes wissen, was genau du am Ende haben willst.
Wenn du das weißt, solltest du dir - grade als Anfänger - ein Ablaufschema erstellen. Auch dafür hats im Ebook was (MML). Und wenn das Ablaufschema dann fertig ist, dann kannst du da schon quasi den Makercode interpretieren und müsstest wissen, welche Kommandos du zu wählen hast, um am Ende das zu bekommen, was du haben willst.

Es kommt eben darauf an, dass du die einzelnen Maker-Kommandos verstehst und weißt, was sie alles bewirken. Wenn das erst einmal sitzt und du systematisch die Kommandos zu etwas ganzem zusammenfügst, ist das Makern von der technischen Seite her kein all zu großes Problem.