Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Wie programmiert man ? Kann mir das mal jemand zeigen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Nichts leichter als das:
    Code:
    #include <iostream>
    #include <string>
    
    using namespace std;
    
    int main()
    {
        string text[3];
        text[0] = "test 1";
        text[1] = "test 2";
        text[2] = "test 3";
        
        for (int n = 0; n<3; ++n)
        {
            cout<<text[n]<<endl;
        }
        cin.get();
    }
    Jeder nutzt eben die Methode die er für richtig hält. Bei euch mag man die Variablennamen ändern können (da Java nunmal eine Interpreter-Sprache ist), bei uns gehts eben über Arrays, aber es geht genauso einfach zu handhaben.
    (In jeder compilierten Hochsprache wird AFAIK die Variablen so durch ihre Werte ersetzt, dass es nicht möglich ist, die Namen der Variablen zu ändern, wie in einer Interpretersprache. Allerdings haben Interpretersprachen dafür Geschwindigkeitsdefizite. Demnach kann man nicht sagen, C/C++ hätte eine umständliche Handhabung in Variablen da diese afaik in jeder compilierten Hochsprache so ist. Bei Interpretern, wie gesagt, mag es anders sein. Da haben die unterschiedlichen Sprachen eben wieder ihre Vorteile und Nachteile. Z.B. ist Operatorenüberladung afaik nicht in Delphi möglich, weiß nicht, ob es das in PHP oder Java gibt.)

    Noch was, variable++ ist nicht so schnell wie ++variable.

    Geändert von Ynnus (22.06.2005 um 23:01 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •