Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 47 von 47

Thema: Deutsche Anime-DVDs - Der Thread!

  1. #41
    Zitat Zitat von Asmodina
    Tja warum sich die animedvds kaum verkaufen...
    Bei den Wucherpreisen ist dass nicht anders zu erwarten!

    25€ für 3-4 Folgen

    Kleines RealSerien Beispiel: Dallas Box 1 kostet 40 € und beinhaltet Staffel 1 (5 Folgen) sowie Staffel 2 (24 Folgen!)... In der Uncut Version (Die Deutsche TV Version ist Cut)

    Bei Animes wäre dieses Preis/Leitung Verhältnis genau möglich!
    Aber nein, lieber nix verticken als viel verkaufen...

    Also: Mit fairen Preisen wären auch Serien vom SailorMoon Umfang auf DVD sehr gut zu verkaufen...
    Genau das bemängel ich auch bei den DVD's die hier in Deutschland erscheinen. Ich habe mir vor kurzem die komplette Staffel von Nip/Tuck für ca. 32.00€ gekauft. Es waren insgesammt glaube ich 12 Folgen, die je 1 St. lang waren.

    Bei Animes ist es wirklich Geldabzocke, wenn man für 3 - 4 Folgen mit je 25 Min. 25€ bezahlen muss.
    In Japan und Amerika ist das ja auch nicht so. Da werden die kompletten Staffeln in einer Box für ca. 40€ verkauft.
    Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich mir nicht die DVD's aus Amerika importieren lassen sollte... sogar mit Versandkosten kommt man da biliger bei weg...
    Allerdings muss man dabei wieder auf die deutsche Synchro verzichten, aber mit normalen Englischkenntnissen wird das wohl schon gehen. ^^

    Und da fällt mir nochwas ein. Selbst in Frankreich sind Animes günstiger. Als ich letztes Jahr in Paris für eine Woche war, habe ich mich mal nach Animes umgesehen. Da wurde Love Hina mit...5 (?) DVD's für ca. 50€ - 60€ verkauft.

    Also: Wieso hier so teuer? T_T

  2. #42

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Das Anime-DVDs in den USA viel billiger sein sollen, halte ich für ein Gerücht. Letztendlich spart man sich nur ein paar Euros. Ab und zu erscheinen aber auch günstigere Complete-Collections. Aber wenn ich mir da Marmalade Boy (400 US-$) oder Gungrave (200 US-$) anschaue, ist es wirklich weit hergeholt das die immer billiger sind. Die Folgenanzahl auf der DVD ist in den USA auch meistens die gleiche wie hier.
    Und wie ich schon oft erwähnt habe, vergleicht nicht Realserien mit Anime-DVDs. Wirtschaflich gesehen sind das zwei vollkommen unterschiedliche Welten.

  3. #43
    mmh, wo gibt es in USA DVD Boxen von Animes?
    Die Boxen, die dort erschienen sind, kann man an einer Hand anzählen.
    Auch hier in Deutschland gibt es einige Boxen. Wie z.B. Golden Boy, Silent Möbius, Record of Lodoss War OVA + TV, IRIA, Sakura Wars.

    Bestes Beispiel für keine Boxen in USA wären doch die DBZ DVDs: In USA sind über 80 DVDs erschienen, die man alle einzeln kaufen muss!

    In Japan ist es genauso: Dort gibt es fast keine Boxen.
    Und in Japan kostet ne DVD öfters mehr als das doppelte, wie hier!

  4. #44
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    mmh, wo gibt es in USA DVD Boxen von Animes?
    ADV USA,bringt fast zu allen ihrer Potentiellen Hit-serien Boxen raus(shin hokuto no Ken,Chrono Crusade,Aura battler Dunbine,Gantz ect).

    Zitat Zitat
    In Japan ist es genauso: Dort gibt es fast keine Boxen.
    Und in Japan kostet ne DVD öfters mehr als das doppelte, wie hier!
    In Japan verdienen die Leutz aber auch mehr,und mehr gearbeitet als bei uns wird dort auch,deswegen sind die sachen dort auch 3.mal so teuer wie hier.

  5. #45
    Zitat Zitat
    Selbst in Frankreich sind Animes günstiger. Als ich letztes Jahr in Paris für eine Woche war, habe ich mich mal nach Animes umgesehen. Da wurde Love Hina mit...5 (?) DVD's für ca. 50€ - 60€ verkauft.
    In Frankreich muss man diesbezüglich aufpassen. Da werden zu einem Anime meist mehrere Versionen von solchen Boxen rausgebracht. Es gibt günstige mit nur der Französischen Sync und das wars bis hin zu superduper Boxen mit so gut wie allen möglichen Extras und verschiedenen Sprachen.

  6. #46
    Ich sehe den großen Vorteil in der USA im gegensatz zu Deutschland, die Sprache.
    Während die deutsche Sprachausgabe nur für Deutschland und vielleicht Österreich zugebrauchen ist, kann man die Englische fast überall(USA, England, Australien, Europa) verkaufen. Und spart somit Geld.

  7. #47
    Zitat Zitat von jaxx
    Ich sehe den großen Vorteil in der USA im gegensatz zu Deutschland, die Sprache.
    Während die deutsche Sprachausgabe nur für Deutschland und vielleicht Österreich zugebrauchen ist, kann man die Englische fast überall(USA, England, Australien, Europa) verkaufen. Und spart somit Geld.
    Jep,das ist der grund warum zbs ADV-UK die serien schneller releasen kann,obwohl Animes in England bei weiten nicht so gefragt sind wie hier(die info basiert auf aussagen englischer Anime fans,die zwar massig ware bekommen,aber Komerziell gesehen nix im TV haben).

    Allerdings könnte man das ganze auch für Frankreich,Italien,Spanien,Portugal usw sagen,nur bekommen die ihre lizensen noch schneller,da Animes dort schon seit den 70ern gefragt sind.
    Beez(französisches Label) bsw. bringt .Hack und Gundam Seed in mehreren Europäischen Ländern raus,etwas das ein Deutsches Anime label nie machen könnte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •