Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Deutsche Anime-DVDs - Der Thread!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin

    Deutsche Anime-DVDs - Der Thread!

    Durch einen Post von Whiz-zarD dachte ich mir das man diesen Thread eröffnen könnte, den so blöd ist die Idee dessen garnicht. Die einfache Frage: Was haltet ihr von der Umsetzung der dt. DVDs? Hierbei geht es um wirklich alle Punkte: Bild, Synchro, UTs etc. Welche fandet ihr mies umgesetzt, welche haben euch überzeugt?

  2. #2
    Ich habe die ersten 3 Folgen von den dt. Wolfs Rain DvDs und bin mit denen rundum zufrieden.
    Die Bildqualtität kann ich nicht so gut einschätzen. Das Bild ist zwar nicht schlecht, aber der gesamte Anime ist sehr "grau". es kommen nicht sehr viele Farben vor.
    Die Tonqualität und die dt. Synchro. sind sehr gut, allerdings habe ich mir bisher nicht die Mühe gemacht, die engl. oder jap. zu hören.

    Was mir überhaupt nicht passt ist der Preis: 25€ für eine DvD mit 4 Episoden. Insgesamt sind das 8 DvD's...
    Wer soll sich sowas leisten können???

  3. #3
    Don_Alexandro spricht da ein Thema an, was auch mich immer wieder ärgert Ich für meinen Teil würde mir gerne auch mal eine Anime-DVD kaufen (besitze kein einzige bisher), aber außer "Blockbustern" wie Prinzessin Mononoke oder Chihiros Reise ins Zauberland sind sämtliche DVDs vollkommen unerschwinglich. Beispiel Hellsing: Kaum Bonusmaterial (bei der englischen gabs wenigstens noch diese schöne Sargbox), nur 3 oder 4 Folgen pro DVD und trotzdem der Preis von 25-30 €. Beispiel Yu-Gi-Oh!: Preis ginge ja in Ordnung (teils sogar nur 5 €), jedoch steht hinten auf der DVD unter dem Eintrag Tonspur "Stereosound". Da frag ich mich doch echt, was soll das? Jede ordentliche DVD bietet in irgendeiner Weise Raumklang und sei es nur bei der Anfangsmusik. Dazu kommt noch, das Bonusmaterial vollkommen fehlt.
    Fazit: Deutsche Animefans werden meistens nur ausgenutzt um schnellen Reibach zu machen und kriegen für ihr Geld zu wenig geboten.

  4. #4
    Ich hatte mir schon fast gedacht, dass sowas kommt
    OK, die Wolfs Rain DVDs kenn ich jetzt nicht, aber ich kenn viele andere Negative Beispiele:
    Ich fang dann erstmal bei den Untertitel an:
    Bei vielen DVDs werden einige gesprochene Texte "verschluckt". Ein Beispiel wäre dafür NGE (was ich schon in einem anderen Thread verwähnt habe). Diese Sätze haben zwar nicht viel mit der Story zu tun, es sind meist Sätze, wie "Alles Klar" oder sowas.
    Allerdings macht dieses den Untertitel sehr steril und kalt.
    Als nächstes sind die vielen Grammatik und Rechtschreibfehler einiger DVDs.
    Ein Krasses Beispiel hierfür wären die Weiss kreuz 1-3 DVDs.
    Bei der ersten DVD waren soviele Rechtschreib und Grammatikfehler drinnen, dass man dachte, dass man seine Muttersprache nicht beherschte. Einige Stellen musste ich mir 5 mal anschauen, damit ich den Sinn eines Satzes verstanden habe.
    Bei der 2ten DVD haben sie sich etwas mehr Mühe gegeben, dort waren aber immernoch sehr viele Fehler drinnen.
    Auf der 3ten DVD war der Untertitel bei einer oder zwei Folgen bis zu 5 sekunden zeitversetzt.
    Dann werden teilweise Eigennamen auch noch falsch Übersetzt, wie z.B. bei .Hack//sign "Crimson Knight" mit AFAIR "Roter Armee"

    Nun zu den Tonspuren:
    Der DVD Publisher Anime Virtual legt mehr Wert auf anders Sprachige Tonspuren, als auf die Original Tonpsur. Dort findet man meist Deutsch und Französisch im 5.1 Kanal Sound, wobei Japanisch nur 2.0 bekommt.
    Ich weiss auch nicht, ob sie die Please! Save my Earth mittlerweile besser sind, aber bei der ersten Release Version war die Tonspur so dermaßen schlecht, dass ich die Tonspur von einer Fansub Version, für die DVD benutzt habe. Die Tonspur wechselt ständig, wenn einer Redet von Stereo nach Mono. Also, keiner redet = Stereo | einer redet = Mono.

    Und jetzt zu meinem Lieblingsthema, wie Bildqualität:
    Um das genau zu erleutern, wieso die Bildqualität der meisten Anime DVDs schlecht sind, will ich erstmal erklären, wie die US DVDs hergestellt werden, denn das spielt ne große Rolle:
    Die US DVD Publsiher nehmen das Mastertape, was 24 FPS (4 Frames pro Zyklus) besitzt. Um es auf 30 FPS (5 Frames pro Zyklus) zu erhöhen, machen sie einen sog. 3:2 Pulldown (24 FPS -> 30 FPS [was auch andersrum funktioniert]) Der Name kommt so zustande, dass intereinander immer 3 Frames Progressiv (nicht interlaced) und 2 Interlaced Frame erscheinen. Bsp:
    Mastertape: pppp pppp pppp
    US DVD: pppii pppii pppii
    (p=progressiv | i=interlaced)

    Hier sieht man jetzt 3 Zykluse.
    um die beiden Interlaced Frames zu erzeugen, wird aus Frame 3 mit Frame 4 aus Zyklus 1 zu einem Interlaced Frame und Frame 4 aus Zyklus 1 mit Frame 1 aus Zyklus 2 zu einem Interlaced Frame. Dann wird Frame 4 aus Zyklus 1 mit den beiden Interlaced Frames getauscht.
    Somit erhält man 5 Frames pro Zyklus und keiner merkt den Unterschied.
    So, nun zu den deutschen DVDs:
    Anstatt sich das Mastertape (24 FPS) zu holen und damit einen PAL Speed Up (24 FPS -> 25 FPS) zu macxhen, was die simpleste und beste Methode wäre, machen die folgendes:
    Sie holen sich die US Version und deinterlaced diese. Was schonmal vollkommen schwachsinn ist, denn Frame 4 kann man mit einem umgekehrten 3:2 Pulldown (30 FPS -> 24 FPS) wiederherstellen.
    Durch das deinterlacen entstehen sog. Ghost, die hässlich aussehen.
    Als Beispiel für einen Ghost, hab ich mal einen Screenshot aus Record of Lodoss War - Chronicles of a heroic Knight (SD Special). Da kann man einen Ghost besonders gut erkennen.
    Diese entstehen, weil das deinterlacen (wenn man es falsch macht) 2 Frames ineinander blendet. Dann konvertieren sie die 30 FPS nach 25 FPS.
    Dieses Verfahren verwendet OVA Films.
    wie die DVDs von Anime Virtual gemacht worden sind, hab ich mir noch nicht angeschaut.
    Auch hab ich jetzt die Videos deren DVDs nicht mehr so richtig im gedächtnis. Ich weiss nur noch, dass ich diesen "Film Effekt", den sie benutzen, schrecklich finde. Dieser Effekt steigert die Komprimierungsfähigkeit, aber auf kosten von Bildqualität.

    Darüber hinaus hat OVA Films sehr viele Probleme mit der kompatibilität ihrer DVDs.
    Die Silent Möbius DVD Box musste zum Anfang vom Markt genommen werden, weil die 3te DVD defekt war (deswegen auch das neue OVA Films Intro, wobei die anderen DVDs das alte Intro haben).
    Die DVD von Agent Aika - Trail lässt sich nicht auf der Playstation 2 abspielen.
    Noir hat ein kleines Tonspuren Problem. Wenn man die japanische Tonspur wählt und man zurück in den Szenen wahl geht und sich ein anderes Kapitel auswählt, wechselt die Tonspur auf die deutsche Tonspur.
    Bei den neueren DVDs von Anime Virtual kann man im Film nicht vorspulen. Man muss umständlich ins Szenen Menü gehen und eine neue Szene auswählen.

    So, ich denke, mal, dass reicht fürs erste ^^

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Ich hatte mir schon fast gedacht, dass sowas kommt
    Klar! Wie schon gesagt ist es ein wirklich interessantes Thema.

    Also, ich selber besitze doch einige dt. Anime-DVDs, hauptsächlich zu Serien die mir auch wirklich sehr gefallen und die ihr Geld auch wirklich wert sind. Leider nimmt diese Zahl aber meiner Meinung nach rapide ab. Zwar werden immer mehr Animes lizensiert, doch vermisse ich noch immer bestimmte Serien.
    Und wo ich schon mal den Wert anspreche. Die DVDs sind in Deutschland einfach zu teuer. Es ist klar das die Lizenzen teuer sind und man nicht so eine Absatzmenge hat wie bei normalen Film-DVDs, aber 30 € ist wirklich schon übertrieben für meistens nur 4 Folgen (bei manchen ADV Serien nur noch 3 pro DVD, aber einzig allein A.C.O.G. verlangt da noch immer 30 €, Amazon nur 20 €). Und was einem dann für dieses Geld geboten wird ist manchmal dazu auch noch unter aller Sau.
    Da ich zwar nur wenige OVA DVDs habe, aber die ein gutes Beispiel dafür sind, fange ich mal bei denen an. Ihre DVDs sind mit Abstand die teuersten. Die Qualität...naja, lässt inzwischen stark zu wünschen übrig. Die dt. Synchros die sie produzieren sind absolut schrecklich. Die größte Ohrvergewaltigung hatte ich bisher bei Agent Aika. Wie kann sich sowas nur Synchro schimpfen? Dafür müsste man OVA auf Schmerzensgeld wegen seelischer Grausamkeit verklagen. Und gerade Chobits hat es nun mit dem gleichen Synchronstudio getroffen. Ich frage mich wie ADV Films auf die Idee kommen konnte und gerade dieses bei Anime-Fans verhasste Synchronstudio bei so einem Titel den Auftrag erteilt hat.
    Wirklich zufrieden war ich bisher aber nur bei einer einzigen Firma und deren Releases und das war Anime-House. Zwar haben sie bis auf Saber Rider auf keiner DVD eine dt. Synchro gehabt, aber das war auch gut so.
    Die Bildqualität von z.B. Onegai Teacher ist einsame Klasse. Die UTs perfekt. Die Aufmachung der DVDs recht nett. Openings und Endings wurden übersetzt und mit dem jap. Text versehen. Was kann man sich sonst noch wünschen? Selbst der Preis dafür war vollkommen gerechtfertigt.
    Sonst merke ich das sich Universum auch noch sehr viel Mühe mit ihren DVDs gibt. Die Synchros sind über dem Standard, die UTs meistens perfekt, wenn auch nicht immer, aber man kann sich absolut nicht beschweren.
    Was mir aber derzeit am meisten stinkt ist die Auswahl der Serien die erscheinen. Es wird so viel Mist veröffentlicht bei dem ich mir wünschte es hätte nie das Tageslicht erblickt. Auch verstehe ich nicht wie man nur EINE OVA einer 52-teiligen Serie veröffentlichen kann (wie es derzeit mit Fushigi Yuugi passiert ist). Da kennt man theoretisch nicht mal die Serie aber EINE von insgesamt drei OVAs wird veröffentlicht.
    Wenigstens hat Tokyopop sich die Rechte an School Rumble geschnappt. Ich hoffe ja das sie sich dafür auch so viel Mühe, wenn nicht noch mehr geben wie ihre US Niederlassung bei Marmalade Boy, welches ich super umgesetzt fand (wenn man mal davon absieht das die Suffixe fehlten und grundsätzlich Nachnamen gesprochen wurden und Vornamen zu lesen waren) und zu meinen Schätzen gehört.

  6. #6
    Zitat Zitat von Knuckles
    Klar! Wie schon gesagt ist es ein wirklich interessantes Thema.

    Also, ich selber besitze doch einige dt. Anime-DVDs, hauptsächlich zu Serien die mir auch wirklich sehr gefallen und die ihr Geld auch wirklich wert sind. Leider nimmt diese Zahl aber meiner Meinung nach rapide ab. Zwar werden immer mehr Animes lizensiert, doch vermisse ich noch immer bestimmte Serien.
    Im grunde vermiesse ich "Längere" Serien ala Rurouni Kenshin,Full Metal alchemist,Naruto ect. diese werden aber aus fadenscheinigen gründen hier niemals veröffentlicht werden(gehe einige zeilen weiter darauf ein).

    Zitat Zitat
    Und wo ich schon mal den Wert anspreche. Die DVDs sind in Deutschland einfach zu teuer. Es ist klar das die Lizenzen teuer sind und man nicht so eine Absatzmenge hat wie bei normalen Film-DVDs, aber 30 € ist wirklich schon übertrieben für meistens nur 4 Folgen (bei manchen ADV Serien nur noch 3 pro DVD, aber einzig allein A.C.O.G. verlangt da noch immer 30 €, Amazon nur 20 €). Und was einem dann für dieses Geld geboten wird ist manchmal dazu auch noch unter aller Sau.
    Ich würde für eine DVD die null extras biedet (einschliesslich nur Jap.sub) auch nicht mehr als 20 €uro Zahlen,und selbst das wär es nicht Wert.


    Zitat Zitat
    Da ich zwar nur wenige OVA DVDs habe, aber die ein gutes Beispiel dafür sind, fange ich mal bei denen an. Ihre DVDs sind mit Abstand die teuersten. Die Qualität...naja, lässt inzwischen stark zu wünschen übrig. Die dt. Synchros die sie produzieren sind absolut schrecklich.
    Die neuen synchro sind IMO schon eträglich,aber eben nicht Perfekt (na ja ich war noch nie Fan von Müncher-dubs).
    Leider ist ACOG's Lizensnehmer vor einiger Zeit pleite gegangen,weswegen der Verein auch wieder das spaaren anfängt,heisst das Synchros ala Wolfs Rain,Arjuna u.a nicht mehr in Auftrag gegeben werden,und stadessen vermehrt in München Synchronisiert wird.


    Zitat Zitat
    Die größte Ohrvergewaltigung hatte ich bisher bei Agent Aika. Wie kann sich sowas nur Synchro schimpfen? Dafür müsste man OVA auf Schmerzensgeld wegen seelischer Grausamkeit verklagen. Und gerade Chobits hat es nun mit dem gleichen Synchronstudio getroffen. Ich frage mich wie ADV Films auf die Idee kommen konnte und gerade dieses bei Anime-Fans verhasste Synchronstudio bei so einem Titel den Auftrag erteilt hat.
    Punkt.1
    Alle,ausnahmslos alle Aaron-Synchros sind mies,da kann mir einer erzählen was er will,dieses Synchronstudio gehört wirklich gesprengt,dazu muss man aber sagen das ACOG kaum noch dort synchronisieren lässt,lediglich Fake wurde dort Synchroniert,wegen der Thematik,und weil die verkaufszahlen wohl zu schlecht gewesen wären.
    Schaut man aber mal ins Animania Forum(dort kam ja das Gerücht auf das Fushigi Yuugi bei Aaron-Films synchronisert werden sollte)stellt man schnell fest,das dass wirklich eine ausnahme war(FY wird zum glück bei Circle of Arts Synchronisert).

    Punkt.2
    ADV-Films hat wohl eine empfehlung bekommen,da ja Aaron-Films ja auch für Technische Umsetzungen verantwortlich ist,war es wohl günstiger dort zu Synchronisieren,aber lasst euch gesagt sein,so schnell wird dort nix mehr von ADV im Auftrag gegeben!

    Zitat Zitat
    Wirklich zufrieden war ich bisher aber nur bei einer einzigen Firma und deren Releases und das war Anime-House. Zwar haben sie bis auf Saber Rider auf keiner DVD eine dt. Synchro gehabt, aber das war auch gut so.
    Die Bildqualität von z.B. Onegai Teacher ist einsame Klasse. Die UTs perfekt. Die Aufmachung der DVDs recht nett. Openings und Endings wurden übersetzt und mit dem jap. Text versehen. Was kann man sich sonst noch wünschen? Selbst der Preis dafür war vollkommen gerechtfertigt.
    Leider hat genannter Vertrieb aber nicht genug kohle gemacht,weswegen bald Schicht im Schacht ist!

    Zitat Zitat
    Sonst merke ich das sich Universum auch noch sehr viel Mühe mit ihren DVDs gibt. Die Synchros sind über dem Standard, die UTs meistens perfekt, wenn auch nicht immer, aber man kann sich absolut nicht beschweren.
    Im krassen Kontext dazu lassen sie aber bei ihrer Schwesterniederlassung(was ja bekanntlich ADV ist)reichlich zu wünschen übrig.


    Zitat Zitat
    Was mir aber derzeit am meisten stinkt ist die Auswahl der Serien die erscheinen. Es wird so viel Mist veröffentlicht bei dem ich mir wünschte es hätte nie das Tageslicht erblickt. Auch verstehe ich nicht wie man nur EINE OVA einer 52-teiligen Serie veröffentlichen kann (wie es derzeit mit Fushigi Yuugi passiert ist). Da kennt man theoretisch nicht mal die Serie aber EINE von insgesamt drei OVAs wird veröffentlicht.
    Mein Lieblingsthema.
    Ja warum veröffentlichen die firmen hier nie Lange Serien!
    Im falle von Gundam Seed kann msn das Beez Argument bringen,da diese ihre Sachen Exklusiv über Anime-Virtual hier veröffentlichen lassen,bei inu-Yasha war es ein Experiment,das ja gefruchtet hat(hoffe ich).
    Warum lässt dann aber ACOG und generell fast jeder Dt.Lizensnehmer die Serien mit mehr als 52 Folgen ausser acht!
    Im falle ACOG war es auch so,das man mehreren TV sendern die Rechte an FY andrehen wollte,aber wie die Geschichte wieder mal wieder zeigt,in einem Land das von Sendern wie Pro.7,Sat.1 und o. RTL bewandert ist,werden solche Serien wohl nie gezeigt werden,und daher= lange Serien auf DVD zu veröffentlichen lohnt sich einfach nicht,da zu teuer für den entkunden(sieht man ja auch schön bei einigen Posts hier).
    Traurig aber das muss man wohl im Spätzünderland einsehen.

    Zitat Zitat
    Wenigstens hat Tokyopop sich die Rechte an School Rumble geschnappt. Ich hoffe ja das sie sich dafür auch so viel Mühe, wenn nicht noch mehr geben wie ihre US Niederlassung bei Marmalade Boy, welches ich super umgesetzt fand (wenn man mal davon absieht das die Suffixe fehlten und grundsätzlich Nachnamen gesprochen wurden und Vornamen zu lesen waren) und zu meinen Schätzen gehört.
    Das war's aber schon mit Interresanten Lizensen(na ja Kurogane geht auch noch)aber Tokyopop Dt.find ich echt sehr schwach sowohl im Manga als auch bald im Anime bereich.
    Ich meine wer will Serien wie "Meine Liebe",sie sollten lieber Serien wie eben School Rumble hier releasen oder Kerero Gunsyo,aber HALT,die Serie hat ja mehr als 52 Folgen,also vergesst man lieber was ich gerade(unsinnigerweise)geschrieben habe ^^.

  7. #7
    naja, dass eine DVD 4 Folgen besitzt, könnte ich verstehen, wenn die Qualität stimmt.
    MPEG2 ist nunmal ein Format, was sehr groß ist und braucht seinen Platz. Aber auf deutschen DVDs sind die Folgen extrem komprimiert, dass sie teilweise 3 GB in den Wind schieben. Ein gutes Beispiel wäre die limitierte NGE Box (Die war echt ihr geld nicht Wert!)
    7 Folgen auf 3 DVD9, wo nur 5 GB von 8,5 GB benutzt worden sind. Also, 3,5 GB pro DVD unbelegt! Dementsprechend sieht das bild auch aus.
    Ich frage mich, warum sind die deutschen Anime DVDs teurer als US Importe sind, obwohl es sich hierbei nur im eine vergewaltigte US Version mit deutschen sub/dub handelt O_o
    Bei guten Anime Händlern bekommt man US Importe für ca 2 € weniger, als deutsche DVDs. Naja, ich find die deutschen Anime DVDs mehr als enttäuschend und werde wohl in Zufunft mehr auf dem US Markt schauen.
    Universum sind die einzigen, die sich mühe geben, die DVDs richtig umzusetzen.
    Die Universum DVDs, die DVD von Paramount Pictures "Robotic Angel" (Metropolis) und der Daft Punk Anime (Interstella 5555) sind die einzigen Anime DVDs, die ich kenne, wo sie das Mastertape benutzt haben.

  8. #8

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    7 Folgen auf 3 DVD9, wo nur 5 GB von 8,5 GB benutzt worden sind. Also, 3,5 GB pro DVD unbelegt! Dementsprechend sieht das bild auch aus.
    OVA typisch. Ich denke die haben damals einfach nur dem Hype um die Serie genutzt und 250 DM dafür verlangen zu können. Zwar ist der jetzige Release der Serie ein bisschen teurer, doch qualitativ um Welten besser.
    Inzwischen schaue ich mich auch lieber auf dem US Markt um und kaufe mir von dort Serien wenn sie mich interessieren (.hack//SIGN, da es damals nicht in Deutschland angekündigt war...abgesehen davon das es hier wieder arschteuer ist, oder Marmalade Boy, ein Dank an Tokyopop USA für den Release dieser Serie). Vor allem ist die Auswahl dort inzwischen um einiges größer und vor allem besser.
    Generell werde ich bei dt. Releases wohl nur noch DVDs kaufen, wenn ich weiß das sie mich billiger kommen als ein Import, was wohl bei School Rumble der Fall sein wird.^^

  9. #9
    Ich hab sehr wenig Pal DVD's aber nur aus dem Grund weil die Bildqualität imho sehr schlecht ist, und auch so gut wie alle Pal DVD's "Ghosting" und Interlaced sind. Sorry aber für sowas gebe ich nichtmal 15€ aus!

    @Whiz-zarD
    Das Problem bei US <-> JP DVD's ist meistens der dass zwar die Mastertapes 24FPS Progresiv sind, diese aber immer auf einer DVD mit einem internen flag auf 30FPS gebracht werden.
    Schaut man sich z.b. einmal die sehr miese DBZ Funimation DVD's an. Mal davon abgesehen dass manchmal eine komplette Folge mit Intro, Outro, Prologue und Eyecatcher 1 Gigabyte hat, ist das gesamte Bild Interlaced.
    Schaut man sich aber die Vob Files an sieht man dass die Dinger eigentlich in einer 23.987 FPS Version drauf liegen.
    Glaub mir, es ist so einfach aus DBZ ein progresives Bild raus zu bekommen dass mit 24 FPS arbeitet, da braucht man nichtmal 10 minuten einstellungen mit Avi Synth.
    Nur verstehe ich nicht warum die deutschen so gut wie immer dass schon Interlacede Bild der US Fassung nehmen und diese dann wieder auf Pal bringen und dadurch Interlaced dauerhaft sich einfrisst (das kann man nichtmal mehr per Deinterlacing oder Avi Snyth korrigieren), oder sich "Ghosting" breit macht (Ghosting nennt man wenn 1 Bild vor dem nächsten Bild noch zu sehen ist, sprich eine Überblenndung der Biler =*.*= ).

    Was mich noch mehr wundert, und jetzt wirds leicht OT o,o
    Nichtmal die Japaner haben weitgehend 24FPS Progresiv auf ihren DVD Animes. Inuyasha z.b. ist komplett Interlaced während die Amerikaner bei Standbildern progresiv haben (Ist ja auch nicht schwer ^^ aber bei Kamerafahrten wieder Interlaced ist p.p

    imho sind deutsche DVD's weitgehend ihr Geld einfach nicht wert. Viel zu oft kommt es zu UT probs, Synch probs oder es sind z.b. Standart sachen nicht dabei wie eine JP Tonspur und das verlange ich als Kunde!
    Aber eine gute Nachricht gibts dennoch:
    Es kommen wesentlich mehr DVD's hierzulande heraus und wenn die Firmen es schaffen die Kinderkrankheiten zu eliminieren (und eventuell noch gute Synchros auf die Beine zu stellen) könnten sich wohl mehr DVD's verkaufen.

  10. #10
    also bei mir spielt der Preis immer noch die größte Rolle, denn egal wie toll eine DVD auch ist ohne das Geld hab ich nichts davon.
    Und wie ihr auch schon alle sagt dt. anime DVDs sind wirklich zu teuer. Dennoch kaufe ich mir soviele wie ich kann,da ich froh bin neben den zich gebrannten DVDs auch ein paar schöne originale im Schrank bewundern zu können ^^''

    Meiner Meinung nach am besten ist Universum, die machen ihren Job wenigstens ordentlich (wie gut das sie viele Ghibli Titel lizensiert haben!). Leider wagen sie sich nicht an Serien, soweit ich gesehen habe.
    Deutsche Tonspur brauche ich nicht, sofern es dadurch 5€ billiger wird kann die ruhig rausbleiben. Ich bin mittlerweile so an Japanisch gewöhnt, das mir deutsch bei animes fremd vorkommt.
    die einzige anime DVD die ich bin jetzt preis/Leistung mäßig am besten fand, war wohl "now and then, here and there". 3(13 folgen) DVDs für 35€ fand ich angemessen. (hatte keine dt. Tonspur.)

  11. #11
    Zitat Zitat
    Deutsche Tonspur brauche ich nicht, sofern es dadurch 5€ billiger wird kann die ruhig rausbleiben. Ich bin mittlerweile so an Japanisch gewöhnt, das mir deutsch bei animes fremd vorkommt.
    Für mich wäre das hingegen ein Grund, so gut wie gar keine DVDs mehr zu kaufen... Eine deutsche Dub-Version ist meiner Meinung nach das mindeste. (Allerdings nicht in der Form, wie man es oft genug vorgestzt bekommt.)

    Wegen den längeren Serien: Kann ich voll und ganz verstehen, dass die Niemand veröffentlichen will. Für mich käme es auch nicht in Frage, ne Serie mit deutlich mehr als 26 Episoden zu kaufen. Wird einfach zu teuer. Und da ich wohl kaum der Einzige bin, der so denkt...

  12. #12
    Zitat Zitat von Liferipper
    Für mich wäre das hingegen ein Grund, so gut wie gar keine DVDs mehr zu kaufen... Eine deutsche Dub-Version ist meiner Meinung nach das mindeste. (Allerdings nicht in der Form, wie man es oft genug vorgestzt bekommt.)
    Du sagst es,zudem verkaufen sich DVD's mit nur subs sogar schlechter,ob das bei Anime DVD's nun gut oder schlecht is muss aber jeder für sich entscheiden!

    Zitat Zitat
    Wegen den längeren Serien: Kann ich voll und ganz verstehen, dass die Niemand veröffentlichen will. Für mich käme es auch nicht in Frage, ne Serie mit deutlich mehr als 26 Episoden zu kaufen. Wird einfach zu teuer. Und da ich wohl kaum der Einzige bin, der so denkt...
    Ich aber irgendwie nicht,schau mal nach Frankreich,Spanien und Italien,dort ist es gang und gebe lange serien zu veröffentlichen,nur machen es die Franzosen so,das sie gleich season-Boxen (zbs Nicky Larson/City Hunter erscheint jeden monat eine 26 Folgen Box) veröffentlichen,warum das bei uns nicht geht !?
    Dazu muss ich aber noch sagen das in Frankreich,Naruto und Rurouni Kenshin dort eben nur mit sub erscheinen,um kosten zu spaaren.

  13. #13
    Zitat Zitat von Gourry Gabriev
    Dazu muss ich aber noch sagen das in Frankreich,Naruto und Rurouni Kenshin dort eben nur mit sub erscheinen,um kosten zu spaaren.
    In Frankreich habe ich eh nicht durchgeblickt. Es gab Boxen, die nur gesubbt waren, es gab welche, die Sub und Dub hatten (teilweise die gleiche Serie. Die Boxen standen dann nebeneinander im Regal und man wunderte sich im ersten Moment darüber, warum die eine teurer war) - und es gibt vereinzelt sogar DVDs, die dann nur die französische Dub haben! Sonst keine Untertitel, nix!
    Das ist dann die Variante für ganz Geizige
    (Immerhin, ich habe für den Captain Future Film so um die 7 Euro bezahlt ).

  14. #14
    Ich finde die Anime-House Dvds auch sehr gut. Onegai Teacher habe ich mir selbstverständlich komplett gekauft und SMJ habe ich auch noch vor weiter zu kaufen.

    Falls Tokyopop School Rumble gut umsetzt und Panini Samurai Champloo sind beide Serien (für mich) ebenfalls ein Pflichtkauf.

    Teuer sind die meisten Anime Dvds hier wirklich, aber ich kaufe deswegen auch hauptsächlich nur amazon-angebote oder versuch mein Glück bei ebay.
    Gehe aber so gut wie nie über 15€. (Brauch mein Geld noch für die nächste Farscape Box^^)

    Wie siehts eigentlich mit der Gantz Veröffentlichung aus?
    Möchte mir nicht unbedingt die US dvds besorgen mit den 2 episoden pro dvd...

  15. #15
    Zitat Zitat von Andre
    Wie siehts eigentlich mit der Gantz Veröffentlichung aus?
    Möchte mir nicht unbedingt die US dvds besorgen mit den 2 episoden pro dvd...
    Soll (noch) ende des Jahres via OVA-Films kommen,über den DVD umfang hab ich aber keine informationen.

  16. #16
    Zitat Zitat von Gourry Gabriev
    Soll (noch) ende des Jahres via OVA-Films kommen,über den DVD umfang hab ich aber keine informationen.
    Sicherlich das Übliche:
    Ein paar Trailer zu anderen Animes, Werbung für AnimaniA und vielleicht ein paar FanArts, wenn AnimaniA einen Gantz FanArts Contest startet.
    Wenn sie nen guten Tag gehabt hatten, ein Mini Making of (In Form eines 2-3 Minütigen Interview)

  17. #17

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zeit den Thread mal wieder zu pushen.
    Hat jemand schon die Chobtis DVDs in die Hände bekommen? Es ist unglaublich, aber ADV hat es endlich mal geschafft keine Dubtitles zu verwenden. Finde ich klasse...wenn da nicht die besch...eidene Aaron Synchro wäre.
    Selber habe ich die DVD leider noch nicht (ist wie immer zu teuer), aber ich frage mich was ADV sich bei der Wahl des Covers gedacht hat. Es ist absolut hässlich. Interessanterweise hat die Serie wie auch Full Metal Panic! ein Wende-Cover, so dass man letztendlich doch das Original-Cover haben kann.

    Was haltet ihr derzeit eigentlich davon wie die Serien verteilt werden auf die DVDs?
    Panini Video plant z.B. Ghost in the Shell: Stand Alone Complex auf ingesamt 8 DVDs zu veröffentlichen (voraussichtlicher VK wird dann 19,95 € sein). Auch bei den neuen Serien von Anime Virtual bin ich doch überrascht wie hoch die Menge für z.B. Genshiken ist.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Hat jemand schon die Chobtis DVDs in die Hände bekommen? Es ist unglaublich, aber ADV hat es endlich mal geschafft keine Dubtitles zu verwenden. Finde ich klasse...wenn da nicht die besch...eidene Aaron Synchro wäre.
    Ich bin im Besitz dieser DVD und hab mir bisher nur die erste und die dritte Episode der Serie angesehen. Jedoch auch bisher nur die deutsche Tonspur, zu mehr bin ich in den letzten Wochen leider nicht gekommen. Die Synchro ist jetzt gar nicht mal sooo schlecht. Der Sprecher von Hideki (Name vergessen, jedoch die Stimme von Bösewicht HAGEN aus Aika) geht auch noch irgendwie. Zwar ist die Synchro im groben besser gelungen als die Aika Synchro (die einzige Synchro welche mir von dem Studio jetzt noch bekannt ist), jedoch haben die Sprecher auf mich doch einen leichten "Porno" eindruck gemacht .. ODER halt Statisten bei Gerichtsshows ... jedenfalls aber keine "ordentlichen" Sprecher wie man sie aus dem TV gewohnt ist. Vielleicht sind sie einfach auch nur bemühter als bei Aika ans Werk gegangen. Solide aber nicht berauschend = Fazit.

    Chii will mir übrigens so gar nicht gefallen x___x

    Zitat Zitat
    Panini Video plant z.B. Ghost in the Shell: Stand Alone Complex auf ingesamt 8 DVDs zu veröffentlichen (voraussichtlicher VK wird dann 19,95 € sein).
    Darauf freue ich mich ja am meisten. Die Synchro scheint ja auch einigermaßen zu werden, wobei ich mich mit Samatha Carter als Motoko Kusanagi noch nicht so ganz anfreunden kann. Außerdem hab ich den Eindruck, dass die Stargate Sprecher solangsam bei allem was es zu synchronisieren gibt herum gereicht werden. Vielleicht nur mein persönlicher Eindruck aber gerade Mr. O'Neil hörte ich in letzter Zeit häufig.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Name vergessen, jedoch die Stimme von Bösewicht HAGEN aus Aika
    Der Name ist Sascha Kaufmann. Der Sprecher für psychopatische Oberbösewichter schlechthin . Ebenfalls anzutreffen in: Armitage III (alte Fassung), El Hazard, Tekken - Die eiserne Faust, Blue Submarine Nr.6 usw., jedes Mal als psychopatischer Oberbösewicht. Fast könnte man meinen, andere Rollen bekäme er gar nicht hin...
    Und wenn ich beim Trailer richtig aufgepasst hab, ist der Sprecher der Hauptfigur derselbe, der schon den Julian in Armitage III (alte Fassung) oder den einen Knirps bei Plastic Little gesprochen hat.
    Ist Nina Marschke (noch so eine 100-Anime-Sprecherin, z.B Armitage in Armitage III (alte Fassung, wer hätts gedacht)) eigentlich auch vertreten?

  20. #20

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Liferipper
    Ist Nina Marschke (noch so eine 100-Anime-Sprecherin, z.B Armitage in Armitage III (alte Fassung, wer hätts gedacht)) eigentlich auch vertreten?
    Ja, sie spricht Takako. Wenn ich jetzt nur noch wüsste wer das in Chobits war...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •