Ich hatte mir schon fast gedacht, dass sowas kommt
OK, die Wolfs Rain DVDs kenn ich jetzt nicht, aber ich kenn viele andere Negative Beispiele:
Ich fang dann erstmal bei den Untertitel an:
Bei vielen DVDs werden einige gesprochene Texte "verschluckt". Ein Beispiel wäre dafür NGE (was ich schon in einem anderen Thread verwähnt habe). Diese Sätze haben zwar nicht viel mit der Story zu tun, es sind meist Sätze, wie "Alles Klar" oder sowas.
Allerdings macht dieses den Untertitel sehr steril und kalt.
Als nächstes sind die vielen Grammatik und Rechtschreibfehler einiger DVDs.
Ein Krasses Beispiel hierfür wären die Weiss kreuz 1-3 DVDs.
Bei der ersten DVD waren soviele Rechtschreib und Grammatikfehler drinnen, dass man dachte, dass man seine Muttersprache nicht beherschte. Einige Stellen musste ich mir 5 mal anschauen, damit ich den Sinn eines Satzes verstanden habe.
Bei der 2ten DVD haben sie sich etwas mehr Mühe gegeben, dort waren aber immernoch sehr viele Fehler drinnen.
Auf der 3ten DVD war der Untertitel bei einer oder zwei Folgen bis zu 5 sekunden zeitversetzt.
Dann werden teilweise Eigennamen auch noch falsch Übersetzt, wie z.B. bei .Hack//sign "Crimson Knight" mit AFAIR "Roter Armee"

Nun zu den Tonspuren:
Der DVD Publisher Anime Virtual legt mehr Wert auf anders Sprachige Tonspuren, als auf die Original Tonpsur. Dort findet man meist Deutsch und Französisch im 5.1 Kanal Sound, wobei Japanisch nur 2.0 bekommt.
Ich weiss auch nicht, ob sie die Please! Save my Earth mittlerweile besser sind, aber bei der ersten Release Version war die Tonspur so dermaßen schlecht, dass ich die Tonspur von einer Fansub Version, für die DVD benutzt habe. Die Tonspur wechselt ständig, wenn einer Redet von Stereo nach Mono. Also, keiner redet = Stereo | einer redet = Mono.

Und jetzt zu meinem Lieblingsthema, wie Bildqualität:
Um das genau zu erleutern, wieso die Bildqualität der meisten Anime DVDs schlecht sind, will ich erstmal erklären, wie die US DVDs hergestellt werden, denn das spielt ne große Rolle:
Die US DVD Publsiher nehmen das Mastertape, was 24 FPS (4 Frames pro Zyklus) besitzt. Um es auf 30 FPS (5 Frames pro Zyklus) zu erhöhen, machen sie einen sog. 3:2 Pulldown (24 FPS -> 30 FPS [was auch andersrum funktioniert]) Der Name kommt so zustande, dass intereinander immer 3 Frames Progressiv (nicht interlaced) und 2 Interlaced Frame erscheinen. Bsp:
Mastertape: pppp pppp pppp
US DVD: pppii pppii pppii
(p=progressiv | i=interlaced)

Hier sieht man jetzt 3 Zykluse.
um die beiden Interlaced Frames zu erzeugen, wird aus Frame 3 mit Frame 4 aus Zyklus 1 zu einem Interlaced Frame und Frame 4 aus Zyklus 1 mit Frame 1 aus Zyklus 2 zu einem Interlaced Frame. Dann wird Frame 4 aus Zyklus 1 mit den beiden Interlaced Frames getauscht.
Somit erhält man 5 Frames pro Zyklus und keiner merkt den Unterschied.
So, nun zu den deutschen DVDs:
Anstatt sich das Mastertape (24 FPS) zu holen und damit einen PAL Speed Up (24 FPS -> 25 FPS) zu macxhen, was die simpleste und beste Methode wäre, machen die folgendes:
Sie holen sich die US Version und deinterlaced diese. Was schonmal vollkommen schwachsinn ist, denn Frame 4 kann man mit einem umgekehrten 3:2 Pulldown (30 FPS -> 24 FPS) wiederherstellen.
Durch das deinterlacen entstehen sog. Ghost, die hässlich aussehen.
Als Beispiel für einen Ghost, hab ich mal einen Screenshot aus Record of Lodoss War - Chronicles of a heroic Knight (SD Special). Da kann man einen Ghost besonders gut erkennen.
Diese entstehen, weil das deinterlacen (wenn man es falsch macht) 2 Frames ineinander blendet. Dann konvertieren sie die 30 FPS nach 25 FPS.
Dieses Verfahren verwendet OVA Films.
wie die DVDs von Anime Virtual gemacht worden sind, hab ich mir noch nicht angeschaut.
Auch hab ich jetzt die Videos deren DVDs nicht mehr so richtig im gedächtnis. Ich weiss nur noch, dass ich diesen "Film Effekt", den sie benutzen, schrecklich finde. Dieser Effekt steigert die Komprimierungsfähigkeit, aber auf kosten von Bildqualität.

Darüber hinaus hat OVA Films sehr viele Probleme mit der kompatibilität ihrer DVDs.
Die Silent Möbius DVD Box musste zum Anfang vom Markt genommen werden, weil die 3te DVD defekt war (deswegen auch das neue OVA Films Intro, wobei die anderen DVDs das alte Intro haben).
Die DVD von Agent Aika - Trail lässt sich nicht auf der Playstation 2 abspielen.
Noir hat ein kleines Tonspuren Problem. Wenn man die japanische Tonspur wählt und man zurück in den Szenen wahl geht und sich ein anderes Kapitel auswählt, wechselt die Tonspur auf die deutsche Tonspur.
Bei den neueren DVDs von Anime Virtual kann man im Film nicht vorspulen. Man muss umständlich ins Szenen Menü gehen und eine neue Szene auswählen.

So, ich denke, mal, dass reicht fürs erste ^^