Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Beste Bitrate beim CD-Rippen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von [-]vVv[-]anlender
    Hm. Ich nehme immer 120 oder so um den Bereich. Mehr brauchst du garnicht, denn besser hören geht dadurch auch nicht ;)
    Was jetzt Dual-Stereo ist, habe ich keine Ahnung ;)

    Mfg
    Bei MP3 kann man unter 192 kb/s mit halbwegs brauchbarer Ausrüstung teilweise noch Artefakte hören. Vielleicht nicht bei undynamischer Musik wie Techno oder dem meisten Popkramm, aber Songs mit großer Dynamikbreite (Extrembeispiel: klassische Musik) werden doch schon recht stark beeinträchtigt. Beim Rippen zu MP3 würde ich 192, mindestens 160 kb/s nehmen.

    Man könnte natürlich auch zu Ogg Vorbis (.ogg) rippen, das man für gleiche Tonqualität normalerweise eine Stufe niedriger stellen kann. Wird allerdings auf MP3-Playern kaum unterstützt... Wenn man aber nur am PC hört ist das kein Problem, jede ernstzunehmende Playersoftware spielt Vorbis ab.


    "Stereo" und "Dual Stereo" sind vermutlich das, was man normalerweise als "Joint Stereo" und "Stereo" bezeichnet.
    Bei Joint Stereo wird der linke Kanal gespeichert und vom rechten nur die hörbaren Unterschiede. Das spart Platz, kann aber die Qualität beeinflussen, besonders bei niedrigen Bitraten (der Ton hört sich dann hohl und blechern an). Bei echtem Stereo werden beide Kanäle komplett gespeichert.

  2. #2
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Bei MP3 kann man unter 192 kb/s mit halbwegs brauchbarer Ausrüstung teilweise noch Artefakte hören. Vielleicht nicht bei undynamischer Musik wie Techno oder dem meisten Popkramm, aber Songs mit großer Dynamikbreite (Extrembeispiel: klassische Musik) werden doch schon recht stark beeinträchtigt. Beim Rippen zu MP3 würde ich 192, mindestens 160 kb/s nehmen.

    Man könnte natürlich auch zu Ogg Vorbis (.ogg) rippen, das man für gleiche Tonqualität normalerweise eine Stufe niedriger stellen kann. Wird allerdings auf MP3-Playern kaum unterstützt... Wenn man aber nur am PC hört ist das kein Problem, jede ernstzunehmende Playersoftware spielt Vorbis ab.


    "Stereo" und "Dual Stereo" sind vermutlich das, was man normalerweise als "Joint Stereo" und "Stereo" bezeichnet.
    Bei Joint Stereo wird der linke Kanal gespeichert und vom rechten nur die hörbaren Unterschiede. Das spart Platz, kann aber die Qualität beeinflussen, besonders bei niedrigen Bitraten (der Ton hört sich dann hohl und blechern an). Bei echtem Stereo werden beide Kanäle komplett gespeichert.
    So...hab ma jetzt NDW von Fler auf meinen PC gerippt. Einma mit 120, und noch einma mit 192. Ich höre KEINE Unterschiede. Tjoar ^_~

    Aber, ich hab gehört, dass ab 200 sich der Bass irgendwie bessert oda sowas in der Art...also mehr reinhaut...hm. Ich werds mal ausprobsen.

  3. #3
    Zitat Zitat von [-]vVv[-]anlender
    So...hab ma jetzt NDW von Fler auf meinen PC gerippt. Einma mit 120, und noch einma mit 192. Ich höre KEINE Unterschiede. Tjoar ^_~

    Aber, ich hab gehört, dass ab 200 sich der Bass irgendwie bessert oda sowas in der Art...also mehr reinhaut...hm. Ich werds mal ausprobsen.
    Ich höre bei 192-encodetem Jazz schon recht störende Artefakte in der Stimme. Kann sein, daß es mit einem schlechten Codec gemacht wurde, auf jeden Fall ist es über Popelkopfhörer für sechs Euro deutlich hörbar (und nein, bei andweren Songs hören die Kopfhörer sich gut an).
    Mit meiner Anlage (Cambridge SoundWorks DTT3500 Digital) hört man auch schon mal das eine oder andere Artefakt.


    Naja, ich leide auch an einer schwachen Hyperakusis (ich nehme Störgeräusche eher wahr als andere Leute, bzw. werde von leiseren Geräuschen gestört als normal). Könnte sein, daß ich deshalb empfindlich auf Kompressionsartefakte reagiere.



    @Jenova Productions:
    kA, ob der Audiograbber das direkt kann. Ich weiß, daß einige Grabber aus allen zur Verfügung stehenden Codecs auswählen können und wenn ich mich richtig erinnere konnte man da auch Ogg Vorbis auswählen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •