Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Beste Bitrate beim CD-Rippen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ähm Bleem! ?
    Bleem! ist doch ein PSX Emulator O_o
    Zu Bitrates gilt allgemein: je höher, desto besser die Qualität aber umso größer die Datei.
    Ich benutz standardgemäß 192 kbit/s. Wenn es nicht so drauf ankommt, dann auch 128 kbit/s

  2. #2
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    ähm Bleem! ?
    Bleem! ist doch ein PSX Emulator O_o
    Bleem? Was schreib ich denn hier, Lame meinte ich !!! >_<
    Aber jetzt noch mal zum Thema, würde man denn einen Unterschied zwischen 160 und 320 Kb/s hören? Die MP3s sind für die Festplatte gedacht, da wär mir die Größe nämlich egal, wenn dadurch die Qualität besser ist.
    @Jesus_666: Ich glaub, der Audiograbber unterstützt kein Ogg Vorbis, oder kann ich den mit einem Encoder auch dafür aufrüsten ???

  3. #3
    Zitat Zitat von Jenova Productions
    Bleem? Was schreib ich denn hier, Lame meinte ich !!! >_<
    Aber jetzt noch mal zum Thema, würde man denn einen Unterschied zwischen 160 und 320 Kb/s hören? Die MP3s sind für die Festplatte gedacht, da wär mir die Größe nämlich egal, wenn dadurch die Qualität besser ist.
    @Jesus_666: Ich glaub, der Audiograbber unterstützt kein Ogg Vorbis, oder kann ich den mit einem Encoder auch dafür aufrüsten ???
    256KB sollte CD Qualität sein, was man jedoch garnicht braucht.
    128KB wird meistens verwendet und ist nicht wirklich schlecht, sondern gut. Aber 192KB bashen um einiges mehr rein.

    Ob man den Unterschied zwischen 160 und 320 hört: KA. Ich glaube kaum oder garnicht.
    Den einzigsten verdammt Groben Unterschied gibts bei 128 verglichen mit 64/96, da diese dann wie abgenutzte Kasettenkram sich anhört, sprich: Scheiße.

    Nimm 128 (Minimum) oder besser 192.

    Dennis

  4. #4
    Zitat Zitat von dennis_meckel
    Ob man den Unterschied zwischen 160 und 320 hört: KA. Ich glaube kaum oder garnicht.
    Man merkt du hast keine Gute anlage

    Ich habe (dank meinem Bruder ^^) einen 1k Teuren Verstärker der 100Watt hat PMPO !!
    und das teil haut sowas von rein ^^

    Das Lustige ist dank dem teil hört man EXTREM den unterschied.Es fehlen die ganzen Bass Signale die den Boden Wackeln lassen (die man aber nicht hört sondern nur Spürt) und
    der ganze Sound hört sich auch nciht so warm an.

    Die besste Kompression ist IMO .ogg ist genau so gross wie 256kb mp3 hat aber keinen Qualli verlusst der hör oder fühlbar ist ^^

    Naja aber du kannst es auch mal selber testen

    Lass die Mp3 Datei spielen und danach die CD du merkst den unterschied

  5. #5
    Zitat Zitat von dadie
    Man merkt du hast keine Gute anlage

    Ich habe (dank meinem Bruder ^^) einen 1k Teuren Verstärker der 100Watt hat PMPO !!
    und das teil haut sowas von rein ^^
    Da bist du den Werbefritzen aber ordentlich auf den Leim gegangen: http://www.informationsarchiv.net/clexid_610.shtml
    PMPO ist kein anständiges Maß für Soundausgabeleistung, da greif man besser auf Sinus zurück. Und da wären 100 Watt recht ordentlich (pro Satelit), aber 100 Watt PMPO ist ziemlich wenig, da sieht man manchmal auch Aldiboxen mit 500 Watt PMPO (was natürlich nicht zu Vergleichen ist mit echter Sinus-Leistung. ) Sinustechnisch ist deren Ausgabebereich meist < 10 Watt was dann wieder keine so ordentliche Qualität ist.

    Aber zum Thema, wenn ich schonmal eine originale CD habe dann rippe ich die auch mit 320 KB/s, egal ob's einen großen Unterschied zu 192 macht oder nicht. Die Platten heutzutage sind so groß, dass es mir da nichts ausmacht. Und wegen den paar GB MP3s läuft der Rechner nicht über, das sind eher andere Dinge...

  6. #6
    Zitat Zitat von Ynnus
    Da bist du den Werbefritzen aber ordentlich auf den Leim gegangen: http://www.informationsarchiv.net/clexid_610.shtml
    PMPO ist kein anständiges Maß für Soundausgabeleistung, da greif man besser auf Sinus zurück. Und da wären 100 Watt recht ordentlich (pro Satelit), aber 100 Watt PMPO ist ziemlich wenig, da sieht man manchmal auch Aldiboxen mit 500 Watt PMPO (was natürlich nicht zu Vergleichen ist mit echter Sinus-Leistung. ) Sinustechnisch ist deren Ausgabebereich meist < 10 Watt was dann wieder keine so ordentliche Qualität ist.

    Aber zum Thema, wenn ich schonmal eine originale CD habe dann rippe ich die auch mit 320 KB/s, egal ob's einen großen Unterschied zu 192 macht oder nicht. Die Platten heutzutage sind so groß, dass es mir da nichts ausmacht. Und wegen den paar GB MP3s läuft der Rechner nicht über, das sind eher andere Dinge...
    Das mit dem 5 Tausen Watt billig Maschins die nur 10 watt haben weiss ich aber ist PMPO nicht die "echte" Watt anzahl o.O warum schläft meine bruder nur wieder -.- der kennt sich damit besser aus alter Hifi freak -.- gibt 1k euro fürn verstärker aus der im zu leise sei udn schnekt ihn mir ^^ aufjeden fall ist das teil ein GUTEr verstärker undzwar ein Röhren verstärker ^^ also keine gressliche *wie heissen die noch* Poti ? Verzerrung k.a.

    >.< warum geht mein bruder nur so früh ins bett der könnte euch ne backe über Hifi abreden -.- ich frag ihn morgen mal k ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •