Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37

Thema: Beste Bitrate beim CD-Rippen

  1. #21
    Zitat Zitat
    So eine ähnliche Diskussion hatten wir schonmal als Leute behaupteten, sie würden 70 fps von 200 unterscheiden können... Oder 120 von 400. Nicht nur, dass der Monitor nichtmal 400 Hertz hat...
    Du kannst ~50 von ~100 unterscheiden, wenn die 100 konstant sind und dann plötzlich ein ruckartiger Einbruch auf 50 kommt wenn du was schnelles zockst. Ansonsten fällts dir auch kaum bis garnicht auf, im Aquamark3 gibts z.B. ne langsame Szene die mit etwa 20-25 fps läuft, sieht aber absolut flüssig aus (Whizzard wirds die Zehennägel aufrollen bei dem Post, is mir aber wurscht ).

    Ist aber ein Unterschied zur Musik, da das Sehen beim Menschen ein weitaus wichtigerer und weiter entwickelter Sinn als das Hören ist (drum sind die Reize auf die ein Mensch am meisten reagiert auch optischer Natur).

    Geändert von NeM (20.06.2005 um 23:53 Uhr)

  2. #22
    Zitat Zitat
    Ich hab ehrlich gesagt noch nie nen 20 Hz Bass gehört / gefühlt (zumindest nehme ich das an, hören hätt ich den eh nicht können), aber wenn man ihn spürt, hört man ihn normalerweise doch auch? Ab hier bin ich mir nicht mehr wirklich sicher
    Haben wir mal in Physik gemacht ^^ nachna weile hört man nix mehr aber man Spürt dieses Brummen noch ^^

    Zitat Zitat
    Bin ich der Einzige, der sich Sorgen um dich macht?
    Die nicht hörbaren töne machen ein Kribeln.
    Erst wird es Laut dann tuhts im kopf weh und dann ist der Ton weg man merkt aber noch das , da was ist nur was weiss man nicht ein Kribelndes gefühl

  3. #23
    ich grabbe immer mit 192 kb/s, weniger sollte man bei musik imo nicht fahren, außer die is fürs handy oder so

  4. #24
    1411 kb/s ist die beste Bitrate . Verlustfreie Kompression ist mit ca. 700 kb/s möglich, z.B. FLAC. Ansonsten hab ich auch OGG Dateien mit 80-90 kb/s und die sind absolut noch CD Qualität. Bei Klassik Musik muss man sowieso etwas aufpassen, manchmal reichen 90 kb, manchmal reichen ~180 kb nicht.

    Zitat Zitat von Jesus_666
    Ich höre bei 192-encodetem Jazz schon recht störende Artefakte in der Stimme. Kann sein, daß es mit einem schlechten Codec gemacht wurde, auf jeden Fall ist es über Popelkopfhörer für sechs Euro deutlich hörbar (und nein, bei andweren Songs hören die Kopfhörer sich gut an).
    Dann probier 224 oder 256. MP3 hat mit der Dynamik auch manchmal Probleme, ein Instrument ist ja nicht fest bei -12 db oder so, da kommen dann noch zusätzliche Artefakte hinzu die man bei gleicher Lautstärke nicht hören würde.

    Zitat Zitat von NeM
    Ist aber ein Unterschied zur Musik, da das Sehen beim Menschen ein weitaus wichtigerer und weiter entwickelter Sinn als das Hören ist (drum sind die Reize auf die ein Mensch am meisten reagiert auch optischer Natur).
    Wichtiger und Weiterentwickelt? Menschen waren nicht zufällig mal Jäger und nicht am Ende der Nahrungskette? Und da war selten ein Feind zu sehen... ähm, ja, egal, zustimmen würde ich dir da aber nicht.

  5. #25
    Ich find 128 eigentlich genug, aber rippen würd ich auch mit 192.

    Zitat Zitat
    Wichtiger und Weiterentwickelt? Menschen waren nicht zufällig mal Jäger und nicht am Ende der Nahrungskette? Und da war selten ein Feind zu sehen... ähm, ja, egal, zustimmen würde ich dir da aber nicht.
    Der Mensch ist ein augenorientiertes Wesen, der optische Sinn ist der feinste und genaueste. Mit keinem anderen Sinn kannst du etwas das nicht grade in Greifnähe ist genau lokalisieren. Außerdem beeinflusst dieser Sinn grundlegendes Verhalten von Menschen am stärksten. §lehrer

    Abgesehen davon sind die Augen IMO schon das wichtigste Sinnesorgan wenns nicht grade stockdunkel ist, auch bei der Jagd. Der Mensch ist eigentlich kein nachtaktives Tier, also würde er auch nicht in der Nacht jagen. Wie auch wenn er nix sieht? Ein Gehörloser würde übrigens eher jagen gehen, als ein Blinder.

    Geändert von NeM (21.06.2005 um 22:19 Uhr)

  6. #26
    @ Dadie:
    Was dein PMPO betrifft, sieht es so aus:

    Zitat Zitat
    Bild: http://www.kmshop.de/root/picp/9241.jpg
    Celine Aktivboxen 480 Watt PMPO
    Diese Lautsprecher sind besonders für den Anschluss am Fernseher, Computer, CD Player, Walkman oder Radio gedacht und machen auch optisch etwas her. ... mehr
    Preis: 12,97 €
    quelle: http://www.kmshop.de

    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass 2 Boxen dieses Preisformats tatäschlich 480 Watt Leistung bringen würden, oder? Das ist PMPO, was das absolute Leistungs-Maximum darstellt, ein Bruchteil vor dem Zerbersten der Lautsprecher, aber nicht, was eine reale Musikausgabeleistung ist womit die Lautsprecher handlen können. Leider steht der SInus-Watt anteil hier nicht bei (wohl auch werbetechnisch besser so) aber der dürfte schätzungsweise unter 6 Watt Sinus pro Box liegen.

  7. #27
    Zitat Zitat von Ynnus
    @ Dadie:
    Was dein PMPO betrifft, sieht es so aus:


    quelle: http://www.kmshop.de

    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass 2 Boxen dieses Preisformats tatäschlich 480 Watt Leistung bringen würden, oder? Das ist PMPO, was das absolute Leistungs-Maximum darstellt, ein Bruchteil vor dem Zerbersten der Lautsprecher, aber nicht, was eine reale Musikausgabeleistung ist womit die Lautsprecher handlen können. Leider steht der SInus-Watt anteil hier nicht bei (wohl auch werbetechnisch besser so) aber der dürfte schätzungsweise unter 6 Watt Sinus pro Box liegen.
    Gott ich habe das beides Verwegselt >.< Ist das so schlimm das ich kein Hifi freak bin ich hatte ne 50/50 Chance das ich das richtige sage -.-'

  8. #28
    @Augen als wichtigstes Sinesorgan: Tja, schon traurig, dass wir mit unserem wirklich wichtigstem Sinnesorgan (dem Auge halt) eine Neonröhre schon als durchgehendes Licht empfinden. Eine Fliege z.B. kann AFAIK mindestens 100x schnellere Veränderungen als Veränderungen erkennen, als der Mensch (für die sind Neonröhren nur ein langsames Geflacker).

    @Topic: Naja, ein Großteil meines Musikarchivs ist 128 KBit/s, nur Lieder, ich die ich in letzter Zeit gerippt habe, sind 192 KBit/s. Macht bei mir eh keinen Sinn mit besseren Bitraten, da die einzigen aktiven Lautsprecher im Haus im Nachbarzimmer stehen (wo sie mir wenig bringen würden) und ich am PC "nur" ein gammeliges 2.1 Soundsystem von Creative habe (gleich mal gucken, ob die Watt-Leistugen da als PMPO- oder Sinus-Wert angegeben ist...)

  9. #29
    Zitat Zitat von NeM
    Der Mensch ist ein augenorientiertes Wesen, der optische Sinn ist der feinste und genaueste. Mit keinem anderen Sinn kannst du etwas das nicht grade in Greifnähe ist genau lokalisieren. Außerdem beeinflusst dieser Sinn grundlegendes Verhalten von Menschen am stärksten. §lehrer
    Gut, die Statistik gibt dir sicher recht, aber dafür dass in Musik und Video Dateien in Videodateien die 10fache Menge an Speicher gebraucht wird und das bei höherer Kompressionsrate, dafür halten sich die Ohren relativ gut. Und bei Videokompression sehen viele über Artefakte etc. hinweg, eben weil sich das Bild bewegt, während beim Sound Menschen unterschiedlicher hellhörig sind.

  10. #30
    Zitat Zitat
    gleich mal gucken, ob die Watt-Leistugen da als PMPO- oder Sinus-Wert angegeben ist..
    Sinus.
    Creative hat es nicht nötig, da zu betrügen und gibt Sinus an, so ist es bei meinem 2.1 System von Creative. Hat afaik 6 Watt Sinus pro Satellit und 40 Watt der SubWoover.
    Wenn das in PMPO wäre, dann sicher um die > 200 Watt.

  11. #31
    Zitat Zitat
    @Augen als wichtigstes Sinesorgan: Tja, schon traurig, dass wir mit unserem wirklich wichtigstem Sinnesorgan (dem Auge halt) eine Neonröhre schon als durchgehendes Licht empfinden. Eine Fliege z.B. kann AFAIK mindestens 100x schnellere Veränderungen als Veränderungen erkennen, als der Mensch (für die sind Neonröhren nur ein langsames Geflacker).
    Ja und? Dafür hört z.B. ein Hund oder ne Katze um ein vielfaches besser als ein Mensch. Die Hundepfeife hörst du nicht. Und Fledermäuse benutzen ihre Ohren sogar als "Radar". Es geht um den Menschen, nicht um andere Tiere Und der beim Menschen dominante Sinn ist halt das Sehen.

    Außerdem sind unsere Augen nicht so schlecht, sie haben halt ein paar Schwachpunkte wie es bei jedem Sinnesorgan und bei allen anderen Tieren auch der Fall ist. Trotzdem: Wozu braucht ein Säuger Augen, mit denen er ne Neonröhre flackern sieht? Der Vergleich Säuger / Insekt hinkt da ein wenig.

  12. #32
    Zitat Zitat von Ynnus
    Sinus.
    Creative hat es nicht nötig, da zu betrügen und gibt Sinus an, so ist es bei meinem 2.1 System von Creative. Hat afaik 6 Watt Sinus pro Satellit und 40 Watt der SubWoover.
    Wenn das in PMPO wäre, dann sicher um die > 200 Watt.
    meine hat 84 watt glaub ich aber verteilt auf 7+1 :/
    naja bald kommt das teufel concept e magnum

  13. #33
    Zitat Zitat von Fixxer
    meine hat 84 watt glaub ich aber verteilt auf 7+1 :/
    naja bald kommt das teufel concept e magnum
    Dann kommt es ja in etwa hin mit 7 * 6 Watt Sinus pro Satellit + 42 Watt Sinus für den Subwoofer. Muss natürlich nicht so sein, aber könnte.
    Was das Teufelsystem betrifft, ich hab mir erst vorgestern das Concept E - System bestellt.

  14. #34
    jo so in etwa teilt sich das auf, wobei der center und die frontspeaker noch nen bisschen mehr power bekommen..
    Die Teufel Systeme sind der Hammer

  15. #35
    Hey,

    Zum thema sinne: Hunde können doch eher gut riechen? oO
    zum auge: wir können wunderbar farben sehen und scharf sehen.. zwar nicht wien adler aber besser als en hamster ^^
    wozu muss der natürliche mensch auch mehr bilder als 24 hertz aufnehmen?
    Damals gabs keine Neonröhren

    Zum rippen:
    ich benutzte LAME und mach auf 128 K/bit.. mir isses wayne ob da en fitzel unterschied ist. hab nur begrenzt platz auf meinem mp3 player.. ^^

  16. #36
    Zitat Zitat von Krool
    zum auge: wir können wunderbar farben sehen und scharf sehen.. zwar nicht wien adler aber besser als en hamster ^^
    wozu muss der natürliche mensch auch mehr bilder als 24 hertz aufnehmen?
    Du könntest eine Mücke die in zackigen Bewegungen vor dem Auge vor einem bunten Hintergrund fliegt zermatschen.

    Hunde sehen schlechter als der Mensch, riechen und hören aber besser.

    Hunde brauchen aber keine psychoakustische Kompression, na, vielleicht doch, man braucht nur eine höhere Samplerate. Der MP3 Player für den Hund... genial.

  17. #37
    Zitat Zitat von Rina Uchiyama
    Hunde brauchen aber keine psychoakustische Kompression, na, vielleicht doch, man braucht nur eine höhere Samplerate. Der MP3 Player für den Hund... genial.
    Schmeiss das nicht so weit weg. Es gibt doch mittlerweile jeden Müll für den Hund. Warum nicht bald ein Hunde Radio oder Fernseher? -.-
    um das Thema Hund zu beenden Sinnesorgane der Hunde
    Sie können zwar nicht die Farben wahrnehmen, haben aber dafür einen größeren Blickwinkel, als wir.
    Beim Mensch spielt es auch ne Rolle, wie "beschädigt" das Gehör ist.
    Ältere Menschen nehmen hohe Töne eher als mittlere Töne wahr.
    Das liegt daran, dass das Trommelfell nicht mehr so straff ist und deshalb nicht mehr so kräftig schwingen kann.
    Es liegt also bei jedem Menschen anders, bis zu welchem Bereich er höhen kann. Einige mehr und einige weniger.

    Und ich wollte mich noch korrigieren: AC3s werden mit 192 kbit/s komprimiert und nicht mit 256 bits/s, wie ich behauptet hatte.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •