-
Drachentöter
Passend dazu gab es im letzen Focus das Thema "Intelligente Gefühle" (oder so ähnlich) in dem darüber berichtet wude, inwiefern die spontanen Entschedungen, bzw. die Gefühle bei einer Entscheidung besser oder schlechter sind. Nun, hierbei kam heraus, dass die spontanen Entschiedungen überraschend häufig die richtigen sind. Dieses Tagelange spekulieren und denken wird eigentlich schon in wenigen zehntel Sekunden entschieden. Auch manche Reflexe sind tatsächlich nur besseres Wissen. Ein Sprinter etwa verlässt den Startblock innerhalb von einer zehntel Sekunde nach dem Startschuss. Tatsächlich aber braucht das Wahrnehmen des Knalls länger. Es ist daher kein Reflex mehr, sondern eine eigene Entschiedung, die eher bewusst als unbewusst getroffen wird. Die meisten Entscheidungen werden also nicht getroffen durch tatsächliches nachdenken sondern durch eine Art hellseherisches wissen. Ebenso hat etwa Heide Simonis auf sdem Stuhl vor Günter Jauch allein durch Vermutungen aufgrund des ersten Gefühls weniger durch wissen, es von 64.000 auf 500.000 gebracht.
Allerdings sind wir deswegen keine Hellseher, denn solche Gefühle können auch fehlerhaft sein. Es ist nämlich so, das unser Gefühl eigentlich aus etwas hervorgeht, was wir schon kennen. Es ist daher nichts anderes als ein sofortiger Abruf einer Erinnerung. Bei völlig neuen Situation bekommen wir ein Gefühl eines ähnlichen Falles, etwa das wir bei einer Entschiedung aufgrund von Assoziationen spontan das nehmen, was wir in einem anderen Zsammenhang als positiv empfinden.
Im Endeffekt kann man also sagen, dass wir durch spontane Entschiedungen oft aber nicht immer richtig liegen. In manchen Fällen ist es besser auf die eigenen Gefühle, in manchen besser auf wissen zu vertrauen. Es ist so oder so ein Risiko, da der Mensch unfähig ist, Zufälle oder Handlungen eines anderen vorrauszusehen, und in die eigene Denkweise einzubauen, was heist, in unserem Unterbewusstsein existieren keine Zufälle, und für alles muss es einen Grund geben.
Das nur als kleine Bemerkung zu dem Thema
Ich selbst handle öfter spontan, versuche aber spontane Entscheidungen zu überdenken
. Ich treffe also spontan eine Entscheidung, überlege aber nochmal im Detail, inwiefern es gut ist. Bei Entschiedungen, die wichtig sein könnten, etwa ob ich dieses Schulfach abwählen oder behalten soll, denk ich mir, das eine will ich los haben, überlege dann aber nochmal, ob es mir Nachteile bringen könnte. Selten entschiede ich mich dann nochmal um, denn danach bin ich mir unsicherer. Bei dem Beispiel von Goddess würde ich mich persönlich für das Entschieden, was mir am meisten zusagt. Wenn mir der Job nicht gefallen würde, oder wenn ich bei ihm mit sekptischem Blick in die Zukunft sehe, würde ich mich vielleicht für die Uni entscheiden, wenn mir der Job gefällt und gut bezahlt wird, würde ich keinen Grund sehen, ihn wegzuwerfen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln