-
Auserwählter
Mit 18 hat man vielleicht eine gewissen rechtliche Unabhängigkeit erreicht, aber das muss nicht unbedingt heißen, das man wirklich unabhängig ist.
Da es mir bislang noch nicht vergönnt war, im Lotto zu gewinnen, oder sonst wie viel Geld zu haben, wohn ich leider immer noch bei meinen Eltern, was eigenes lässt beim mini Bafög aber vorn bis hinten nicht zu.
Man ist also überwiegend finanziell von seinen Eltern abhängig, auch wenn man eine Ausbildung hat, ist das noch der Fall.
Irgendwie ist man meist nie wirklich unabhängig. Unabhängig von den Eltern, ja, aber ansonsten fängt es schon beim Chef an und hört beim Staat auf, von jenen, wo man abhängig ist.
Soweit zu dem Thema.
Als ich 18 wurde hat sich bei mir rein gar nichts verändert. Ich kann mich nicht mal genau dran erinnern. Mag vielleicht auch daran liegen, dass mir da auch vieles nicht wichtig war.
Führerschein? Ich hab nicht mal angefangen und werde dieses Jahr 20 (schluck >>") und es wird auch noch etwas dauern, bis ich den mache. Nütz mir ja im Prinzip jetzt nichts: Ich hab weder Geld mir ein Auto zu kaufen, noch um allein die laufenden Koten an Steuern etc. zu bezahlen. O_o
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln