Ich glaube, mich entsinnen zu können, daß Q3A so was hatte, bin mir aber nicht so ganz sicher. Spiele mit moderner KI haben eine gute Chance, mich nich zu interessieren, weil auch der Rest zu modern ist.Zitat von Feenstaub
Ich habe nur angemerkt, daß es in etwa nach dem gleichen Grundschema verläuft (Daten sammeln, mit Sollwerten vergleichen, Arbeitsparameter anpassen)Zitat
Er hat sich so ausgedrückt, wie Fachleute das nun mal tun: Mit dem korrekten Fachjargon. Letzenendes läuft es eben auf das hinaus, was ich gepostet habe... Abgesehen davon, daß die Matrix natürlich problemlos mehrdimensional sein könnte (was dann eine Hyperfläche wäre). Ein Gradient ist an sich nichts anderes als ein Verlauf: Am einen Ende ist viel und am anderen wenig.Zitat
Das funktioniert überall: Fast niemand könnte aus dem Stehgreif einen stimmlosen postalveolaren Frikativ vormachen - aber den Sch-Laut kennt (zumindest im deutschsprachigen Raum) jeder. Linguisten bevorzugen trotzdem die erste Form, weil sie präzise ist.
Anderes Beispiel: Für den theoretischen Informatiker dienen Regexps dazu, eine formale Sprache zu beschreiben, die zu einem deterministischen endlichen Automaten äquivalent ist, mit dem man ein Eingabewort überprüfen kann. Für alle anderen ist ein Regexp ein Ding, das Text erkennt.