Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Strategie-Spiel KI-Theorie

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Es läßt sich ganz einfach erklären:
    Die Karte ist unterteilt in x*y Felder. Jedes dieser Felder hat einen Wichtigkeitswert.
    Code:
    00  00  00  00  00
    00  10  30  10  00
    00  20  40  20  00
    00  10  20  10  00
    00  00  00  00  00
    Jetzt nehmen wir die militärische Stärke der Feindeinheiten und addieren sie zu jedem Feld. In diesem Beispiel hat der Feind eine Einheit der Stärke 40 im Feld (1,1) (unten links ist (0,0)).
    Code:
    00  00  00  00  00
    00  10  30  10  00
    00  20  40  20  00
    00  50  20  10  00
    00  00  00  00  00
    Danach ziehen wir die eigene militärische Stärke von jedem Feld ab. Das gibt die Gesamtsituation wieder. In diesem Fall haben wir eine Einheit der Stärke 60 in der Mitte der Karte.
    Code:
    00  00  00  00  00
    00  10  30  10  00
    00  20 -20  20  00
    00  50  20  10  00
    00  00  00  00  00
    Die KI versucht nun, durch Einheitenverschiebungen nach Möglichkeit auf der ganzen Karte den Wert 0 zu erreichen oder geringfügig zu unterbieten. So ist sichergestellt, daß in unwichtigen Gegenden keine unnötigen Einheiten stehen und daß feindliche Einheiten angegriffen werden.
    In diesem Beispiel wird der Spieler also die Einheit aus der Mitte der Karte nach (1,1) verschieben.

    Durch Manipulation der einzelnen Werte läßt sich das Verhalten des KI-Spielers beeinflussen. Beispielsweise könnte man den Spieler friedfertiger machen, indem man bei der Verrechnung den Wert aller Feindeinheiten halbiert; die strategische Kompetenz läßt sich dadurch einstellen, daß die Wichtigkeitswerten herunter- oder heraufgerechnet werden (oder daß man sie um einen Zufallswert verändert) und über die Gewichtung der eigenen Einheiten kann man bestimme, wie militaristisch die KI arbeitet.

    Geändert von Jesus_666 (17.06.2005 um 20:39 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •