-
Auserwählter
Eigentlich kann man Fälschungen folgendermaßen recht gut ausschließen:
Man kauft nie bei einem, wo
- Artikelstandort Hong Kong oder China etc.
- nur das Cover aus dem Internet gezogen wurde. Es sollte ein echtes Foto sein. Manchmal verwenden sie auch schon Cover die gefälscht sind, oder sie preisen Deutsche Spiele an, aber als Bild bekommt man Cover zu sehen, mit dehnen die Spiele hier nicht vertrieben wurden.
- bei älteren Spielen: "Artikel nur einmal zum Testen benutz"
- Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen (denn davon wird man wohl 100% Gebrauch machen)
steht.
Bei mir haben sie immer jederzeit gern die Fälschungen zurück genommen. Ich mein, es ist ja quasi ein Beweißmittel. Oder macht man sich doch strafbar, wenn man so ein Spiel kauft, es aber in dem Gewissen gekauft hat, es sei ein Original?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln