Zitat Zitat von La Cipolla
Yep, man muss nur mal ins Atelier gucken, da versinkt auch oft alles in Selbstmitleid und Melancholie, wir hatten vor einigen Monaten sogar mal eine Welle, wo drei oder vier Beiträge zum Thema Selbstmord waren, teilweise absolut armselig. -.-
Selbstmord , jetzt sag nicht sowas, sonst ist sie echt eine der Lebenslustigsten Menschchen, was ich kenne... gleich nach mir!
Aber mal im Ernst, ich denke nicht, dass es so schlimm ist.

Zitat Zitat von La Cipolla
Die Wirtschaft unterstützt dieses Theorie. Wenn étwas in Mode kommt, behauptet kein Laden, es erst seit gestern zu führen, sondern schon lange. Außerdem spüren die Menschen, wie sich bspw. in der Politik Dinge nur scheinbar ändern, Parteien kommen und gehen, die Steuern steigen, der Wehrdienst wird verkürzt, aber letztendlich bleibt alles gleich, obwohl CDu und co. gerade jetzt wieder meinen, wenn sie an die Regierung kommen, wird sich alles dem besseren zuwenden (Wie paradox, die rechten sind für eine Veränderung )
Ich muss zugeben, was dein Beispiel mit dem Laden jetzt bedeuten soll, kapier ich nicht. Aber das mit der Politik ist mir da schon wesentlich verständlicher. Vor allem ist das lustige ja daran, dass die CDU, wie sie übrigens selber sagt, nicht viel verändern kann, aber es einfach anders machen würde... HÄÄÄ??? Politik!
Na ja, aber so gesehen hab ich jetzt nicht so viel mit Politik zu tun hat. Ich bin Schüler, hab kein eigenes Einkommen, und bis auf die Außenpolitik interessiert mich es nicht wirklich, wenn ich nichts damit zu tun habe, höchstens indirekt.
Mal abgesehen davon, dass sie Tschechin ist (Außenpolitik!!! Nichts perverses Denken!), im Internat wohnt (also kaum Medienzugang, Nachrichten is nicht!) und höchstens in der Freizeit mal wirklich Kontakt mit der Außenwelt hat. Für Deutsche würde es also Zutreffen, aber für sie... Kann es denn nur vom Schulalltag kommen?

Zitat Zitat von La Cipolla
...mithilfe von Prusys Vergleich ausdrücken werde...
Nicht so schlimm, La Chipmunk!

@ BTW: Heute hat mir eine andere Freundin genau das selbe erzählt, aber sie schiebt das denken mehr auf den Notendruck als auf die Routine, auch wenn sie gerne mal was anderes machen wollen würde. Der Grundgedanke ist aber da.
Wieder eine andere Freundin hat mir dagegen was ganz anderes erzählt, dass sie am liebsten nie etwas ändern würde. Und bei ihr kann ich das ganz und garnicht verstehen... Freund ist im Ausland, versteht sich mit ihren Eltern nicht, hat die ganze Zeit nur Stress, aber sie hat mehr Angst davor, dass etwas neues, noch schlimmeres kommen könnte. So gesehen ist ihr die Straße also Sicherer als der vielleicht gefährlichere Waldweg!

Wenn man einmal mit jemandem darüber redet, reden gleich alle mit dir über das selbe. Irgendwie komisch...