Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Per Anhalter durch die Galaxis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Per Anhalter durch die Galaxis

    Tjaja~
    Gestern war ich drin und der Film ist echt der Wahnsinn.
    Am Anfang war der Film eher mittelmaß, aber....später wurd der richtig genial.
    Marvin, der Roboter, ist nurnoch cool gewesen...und boah, eigentlich war alles toll .
    Sinnloshumor, wie ich es mag ... krank.
    Den Film muss man sich antun.
    Ich eröffne dann hiermit mal eine Diskussionsrunde
    In den alten Thread zu schreiben wär vllt blöd gewesen...so alt ( ) und alles nur erwartungen.
    EURE MEINUNG! HIER!

    edit (ein paar genialitäten weniger )

    Geändert von Sushi-King (12.06.2005 um 12:07 Uhr)

  2. #2
    Genial, dass du so genial umschreibst welcher genialer Genialität dieser geniale Film unter genialer Machart unterliegt.
    Einfach genial!

    So, ich war gestern drin, hatte natürlich mein Handtuch dabei. Am Anfang wurden wir fünf ausgewachsenen Gammler mit unseren umgehängten Handtüchern nur komisch angeschaut, doch nach dem Film hatten alle die Anspielung kapiert.

    Ja, am Buch war er ab der Stelle wo die Vogonen die Verfolgung der Herz auf Gold aufnehmen eigentlich nicht mehr, sondern hatte eine eigene Story, bis auf Teile des Schlusses.
    Doch vielleicht hat er mir gerade deshalb so gut gefallen, weil er nicht versucht hat sich am Buch zu messen, sondern als eigenständiger Film auftrat mit solider Story und guten, passenden Gags mit teils perfektem Timing (klar, den ersten Drehbuchentwurf hat ja auch El Maestro Adams itself geschrieben. )
    Etwas störend fand ich die Darstellung Zaphods und seiner teils überzogener Laberorgien.

    Auch bei den Reiseführerszenen hatte der ein oder andere wirklich gute Gag gefehlt, z.B. der Gag wo die Existenz Gottes mit dem Babelfisch widerlegt wird, oder wo man erfährt, wie man einen Vogonen verärgern kann.

    Tja, ich muss sagen, der Film war sein Geld wirklich wert. Very british, aber wer das Buch gut fand, wird auch an diesem Film seinen Spaß haben.

    PS: Für Kenner der BBC-Serie aus den 80ern: Erkennt ihr den Kerl, der vor dem Anflug nach Magrathea ankündigt, dass sich zwei Raketen dem Schiff nähern?
    Und erkennt ihr den Roboter, der in der Vogonenzentrale in der Schlange steht?
    Und woher kennt ihr die Melodie, die ertönt, kurz nachdem die Erde explodiert?

    EDIT: Wieso gleich so beleidigt Sush-King?
    Verstehst du nicht eine einfach Hommage in Form von übertriebener Spiegelvorhaltung? *kopfschüttel*
    Denkst du ich wollte dich mit dem Anfangssatz beleidigen? naja.

    Geändert von Dennis (12.06.2005 um 12:26 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat von Repko
    PS: Für Kenner der BBC-Serie aus den 80ern:
    1. Erkennt ihr den Kerl, der vor dem Anflug nach Magrathea ankündigt, dass sich zwei Raketen dem Schiff nähern?
    2. Und erkennt ihr den Roboter, der in der Vogonenzentrale in der Schlange steht?
    3. Und woher kennt ihr die Melodie, die ertönt, kurz nachdem die Erde explodiert?
    1. Mmh jetzt wo du es sagst: War das Holly, der Bordcomputer der "Red dwarf"?
    2. Da war zuviel los Erzähl mal
    3. Ne Melodie? Mist, hätte mehr drauf achten sollen...

  4. #4
    Ich hatte keine Lust, den Film in jeder Einzelheit zu beschreiben, tut mir Leid, Großmeister LucasArts!
    Außerdem wollte ich kein Review schreiben, sondern nur den Thread zur Diskussion eröffnen, aber is egal.

    Und der Film war halt so toll, dass man es nicht oft genug sagen kann (wo du es erwähnst, ich habs wirklich oft geschrieben *rauseditier*)
    Aber ich finde nicht, dass Zaphod zu übertrieben war, ich fand den ganz lustig.
    Als er das mit der Unterwäsche erwähnte dachte ich nur "WTF Oo".
    Das ganze Kino war traurig, als Marvin ein Loch im Kopf hatte ;_;
    Aber naja...wie die Vogonen umgelegt wurden war genauso dämlich, wie der ganze Film.
    An sich fand ich das auch das Aussehen der Vogonen geil. Vorallem als sie in diesen Anzügen waren und diese dicken Lippen hinter dem Gitter zu sehen waren...coole Darstellung

    EDIT:
    Ohja, ich bin ja sooo beleidigt.
    Außerdem...warum glaubst du, dass ich das bin? Ich wollte dich mit meinem ersten Satz keinesfalls angreifen, das war eine durchaus ernst gemeinte Sache!
    Wo wir hier schonmal bei Spiegelvorhaltung sind
    Zumal ich geschrieben habe, dass du Recht hast

    Geändert von Sushi-King (13.06.2005 um 21:21 Uhr)

  5. #5
    Ich war auch gestern abend drin und muss auch sagen, dass mir der Film sehr gut gefallen hat. Endlich mal wieder ein richtig lustiger Film. In den letzten Komödien, die ich gesehen hab, gab es immer nur vereinzelte Lacher. Aber "Per Anhalter durch die Galaxis" fand ich durchweg richtig lustig. Besonders Marv den kleinen niedlichen depressiven Androiden. Ich will auch so einen!

  6. #6
    Ich fand den Film ziemlich gut, auf jeden Fall hat er all meine Erwartungen erfüllt. Mir war von vornerein klar, dass ein solches Buch, das ja auch sehr auf den Gedanken oder den Textpassagen, die einfach nur aus dummen Geschwätz bestehen, nicht gerade der ideale Stoff für eine Verfilmung ist. Umso erleichterter war ich, dass es so gut geklappt hat.

    Der Anfang war einfach toll, besser hätte man den Film meiner Meinung nach nicht einleiten können ^^ und die Auszüge aus dem Anhalter wurden perfekt in Szene gesetzt, mit diesen Zeichentrick-Sequenzen.
    Was ich allerdings ein wenig schade fand war, dass manche Witze eher in Richtung billiger Slapstick gingen anstatt den typischen Humor der Serie aufzunehmen.

    Die Charaktere... haben mir alle ziemlich gut gefallen, Marvin sah zwar anders aus, als ich ihn mir gewünscht hätte, aber seine Depressionen wurden sehr gut rübergebracht... Ford Prefect war manchmal ein wenig zu sehr auf sein Handtuch fixiert (für Nicht-Fans übrigens absolut unverständlich, weil der dazugehörige Auszug aus dem Anhalter nicht gezeigt wurde)... Arthur Dent war auch ziemlich cool, schade nur dass er so übertrieben kitschig in Trillian verliebt war, daran konnte ich mich in dem Buch nicht erinnern... vor allem war er eigentlich viel verraffter, oder? O_o
    Zaphod hat gerockt, ganz klar. Dieser Charakter wurde am besten von allen übernommen, wie ich finde.

    Ach ja: Ihr habt doch hoffentlich alle auch den Abspann angeschaut?

  7. #7
    Ich geh nächstes Wochenende rein, mal gespannt, obs halbwegs ans Buch rankommt... werden eigentlich 2 und 3 auch verfilmt? (4 und 5 kann man sich sparen, höchstens das völlig normale Vieh taugt was, Sandwichmacher isn goiler Job)
    Handtuch nehm ich natürlich mit, ohne wär ich echt aufgeschmissen
    Zitat Zitat von Schattenläufer
    (für Nicht-Fans übrigens absolut unverständlich, weil der dazugehörige Auszug aus dem Anhalter nicht gezeigt wurde)
    Woot? Das Handtuch wird net erklärt? Etwas so essentielles?
    Zitat Zitat von Lychee
    Zaphod ist doch wohl perfekt.
    Also ich kann ihn mir irgendwie mit nur einem Kopf und 2 Armen net so richtig vorstellen ^^
    Zitat Zitat von Schattenläufer
    @Lychee: Sicher, dass Trillian schwarz war? Ich glaube sie hatte lediglich schwarze Haare, also ansonsten müsste ich da doch schon stark was überlesen haben o.o
    Wird im Buch in der Szene, wo Zaphod als Präsident gefilmt wird, kurz bevor er die Herz aus Gold klaut, erwähnt:
    "Sie war schlank, dunkelhäutig, humanoid, hatte langes, welliges schwarzes Haar, volle Lippen, einen komischen kleinen Knopf als Nase und putzige braune Augen."
    dunkelhäutig, also zumindest braun

  8. #8
    Es freut mich echt, dass zu hören. Habe die Bücher (fast) alle gelesen, aber als ich dann die Bilder zu dem Film sah, war ich enttäuscht.
    Gestern habe ich dann in einer alten Zeitung etwas über den Film gelesen; unter anderem dass der verstorbene Douglas Adams, der Autor der Anhalter Bücher vor seinem Tod an den Drehbüchern mitgewirkt hat, dass der Film absichtlich und geplant von der Romanvorlage abweicht und das der Film trotzdem entweder die Fans gut an die Bücher erinnert, oder die anderen KinoGänger zum Kaufen zwingt!
    Ausserdem: Die Engländer nennen den Film H²G²- Hitchickers Guide to Galaxy.

    Hat irgendwer zufällig das erste AnhalterBuch zur Hand (Ich habe es leider verliehen/verloren)? Könnt ihr mal nachschlagen, wie Ford Perfect im Buch beschrieben wird? Alle die den Film gesehen haben, werden sich dann wundern...

    @ der Poster über mir:
    Diese Romanze war auch ein Plan von Douglas Adams. Ist zwar anders als im Buch, aber so wie das Buch geschrieben ist, ist es ja auch unverfilmbar. Man denke nur mal an den Baggerfahrer, der mit Dschinghis Khan verwandt war oder die Gedanken des Walfischs, der per Unwarscheinlichkeitsdive plötzlich 4000 Meter über dem Planetenboden entstand...
    Ausserdem gibt es eine Liebesgeschichte zwischen Arthur und einer jungen Dame in Band 4 "Mach's gut und danke für den Fisch".

    Geändert von Don_Alexandro (12.06.2005 um 13:03 Uhr)

  9. #9
    Ja, Ford Prefect ist im Film schwarz.

    Als ich das in nem Trailer gesehen habe, habe ich auch erstmal gestutzt, aber bei näherer Betrachtung passt Mos Def ziemlich gut auf die Figur, da er ja schon ein wenig ein exotischer, meditativer Charakter ist, der dadurch ziemlich gut werfüllt wird.

    Was die Bücher betrifft: Vom dritten und vierten war ich sehr enttäuscht, ich glaube Douglas Adams hatte keine Puste mehr, wollte aber einfach für die Fans was nachliefern. Buch 5 hab ich schon gar nicht mehr gelesen.

    Ich hoffe, dass auch das zweite Buch verfilmt wird, man könnte eigentlich vom Ende des ersten Filmes gut an die Story des zweiten Buches anknüpfen.
    Das zweite Buch fand ich besser und vor allem witziger als das eigentlich schon sehr geniale erste Buch.

    @den Poster über mir: Die Gedanken des Walfisches kommen im Film vor... sehr gut dargestellt sogar und der ganze Saal hat sich herzhaft darüber amüsiert.

    @Schattenläufer: Was sehen mein müden Augen in deiner Sig?

  10. #10
    Es ging mir nicht um die starke Pigmentierung des Ausserirdischen...
    Im Buch steht eine total wirre Beschreibung. Ford hat irgendiwe rote Haare, die nach hinten abstehen, fährt die teuersten Autos, ist von Beruf arbeitsloser Schauspieler, feiert tolle Partys, ist aber eigentlich total unauffällig!
    Das meinte ich. Irgend sowas steht im Buch.

  11. #11
    Nur mal so, Trillian war im Buch auch schwarz... Egal.

    Also ich habe den Film jetzt auch gesehen und bin eigentlich recht zufrieden damit. Ich fand es bloß etwas schade, dass soviel dazu gedichtet wurde; es wäre schließlich genug Stoff dagewesen, um originalgetreu zu bleiben und trotzdem einen unterhaltsamen Spielfilm vollzukriegen.
    Aber da die Geschichte ja trotzdem gut zusammenpasst will ich das mal verzeihen.

    Dafür will ich dann aber bemängeln, dass der Babelfisch zu kurz kam udn überhaupt wurde die "britischer Humor"-Dosis irgendwie zurückgeschraubt. Kein "das war ja einfach"? Plötzlich reicht es, die Bauarbeiter mit Bier ruhig zu stellen, statt mit Monty Python-würdigem Gerede? Schade schade.

    Marvin ist allerdings viel besser als seine alte Kühlschrankversion (die da wirklich sehr nett bei den Vogonen ihre Runden dreht, ja...) und auch die menschlichen Akteure passen meiner Meinung nach viel besser zu ihren Buchvorbildern als vorher; Zaphod ist doch wohl perfekt.

    Auf jeden Fall eine nette Verfilmung, die man sich ruhig mal ansehen kann, obwohl ich die alte Fassung doch noch um einiges kultiger finde (und überhaupt, wenn man die gesehen hat, versteht man einige Anspielungen der neuen Verfilmung gleich viel besser...).

    Zitat Zitat
    Ach ja: Ihr habt doch hoffentlich alle auch den Abspann angeschaut?
    ...
    ...
    ...
    Ehrlich gestanden, nein. Was hab' ich jetzt verpasst?

    EDIT @Schattenläufer:
    Also zu Trillian: ich glaube schon dass sie schwarz war, denn von alleine kommt man irgendwie nicht auf diese Vorstellung, wenn man zuerst nur die hellhäutige Blondine kannte... (Habe erst die 80er-Verfilmung gesehen und erst später das Buch gelesen). Könnte ich mir aber trotzdem einbilden, hab' das Buch auch gerade nicht zur Hand...

    Geändert von Lychee (12.06.2005 um 14:52 Uhr)

  12. #12
    @Don_Alexandro (muahaha, ich seh mir den Nickname an von den Leuten, die ich anspreche):
    Naja, gerade an den letzten beiden der 5 Anhalter-Bücher hat man ja erkennen können, dass auch der Autor selbst nicht nur Perlen spuckt mir hat die Liebesgeschichte in dieser Art und Weise nicht gefallen, war irgendwie zu offensichtlich und kitschig... die Romanze im vierten Buch, von der du sprichst, war hingegen alles andere als kitschig und war von äußerst seltsamen Begebenheiten umrankt.
    Und wie Repko schon sagte, die Gedanken des Wals und des Blumentopfes (eine meiner Lieblinsgsstellen) wurden, mal so pauschal gesagt, völlig originalgetreu in Szene gesetzt.

    @Lychee: Sicher, dass Trillian schwarz war? Ich glaube sie hatte lediglich schwarze Haare, also ansonsten müsste ich da doch schon stark was überlesen haben o.o
    Im Abspann ist eine weitere dieser genialen animierten Sequenzen zu sehen, und zwar eine meiner Lieblingsstellen des Buches; meiner Meinung nach sehr lustig und durchaus sehenswert... die Sache mit dem Krieg zwischen den beiden außerirdischen Völkern und Arthur Dents Worten, die diesen Krieg maßgeblich beeinflussten... ich glaube das ist nicht zu viel verraten, wenn man die Stelle nicht kennt

    @Repko: Hätte mir nicht irgendjemand schon den Guybrush aus Monkey Island 2 weggeschnappt, wäre schon längst eine demütig bittende PN diesbezüglich bei dir eingetroffen ^^

    Edit, um mal Gerüchten und den daraus resultierenden Fehlentscheidungen vorzubeugen: Zaphod hat auch im Film ZWEI Köpfe und DREI Arme.

    Geändert von Schattenläufer (13.06.2005 um 12:07 Uhr)

  13. #13
    Mal so nebenbei: Der 5. Teil der 4 bändigen Trilogie rund um "Per Anhalter durch die Galaxys" ist nicht der letzte. Es gibt noch ein sechstes Buch zu kaufen. Dieses ist jedoch nie fertig (aber trotzdem dick)geworden. Ausserdem stehen da noch Kurzgeschichten, Interviews und eine Biographie über Douglas Adams drin.
    Ich hab das Buch letztens zufällig in Bonn gesehen.

  14. #14
    Ja, war schon sehr lustig. Nur hatte ich das Gefühl (als jemand der das Buch nicht !!!! gelesen hat) das einige Pointen und Dinge nur was für Insider waren. Das sollte bei einem Film nicht passieren, außer wenns so gewollt ist.

    Marvin, der manisch depressive Roboter war echt ein Highlight, neben den Charakteren von Mos Def und Sam Rockwell meine Lieblingscharaktere. Leider war ich am Ende etwas Müde und hab nicht mehr so gut aufgepasst, vielleicht gehe ich nochmal rein.

  15. #15
    es gab irgendwann mal folgen (sprich ne serie) die hab ich gesehen ich hoffe das der film mindestens genau so gut ist. mitlerweile ist men mit der technik ja schon etwas weiter... denn diese folgen waren uralt.
    hat zufällig noch jemand diese folgen gesehen?

  16. #16
    Hehe ...Irrwitziger Film, keine Fragen.....und wahrlich einer der die gesamten Synapsen des Hirnen wie ein Quirl durch schleudert, ...ich muss mir unbedingt mal die Bücher reinziehen >.<

  17. #17
    Ich war auch am Samstag abend drin und fand ihn auch ziemlich gut!
    Ich muss dazu sagen, dass ich jemand bin, der die Geschichte vorher gar nicht kannte, also weder Bücher gelesen noch die Serie gesehen. Hatte deshalb auch keine allzu großen Erwartungen.
    Aber ich fands ziemlich lustig. Könnte mich ja die ganze Zeit darüber beömmeln, dass Arthur den ganzen Film über in seinem Morgenmantel rumgelaufen ist. Und das mit dem Handtuch fand ich auch ziemlich witzig, auch wenn ich den genauen Hintergrund davon leider nicht kenne. Vielleicht les ich ja irgendwann mal das Buch dazu oder so
    Und den kleinen depri Roboter, Marvin, fand ich auch zum knuddeln niedlich.
    Und vor allem weiß ich nun endlich, was es mit dieser 42 auf sich hat, von der alle reden!

    Und den Abspann hab ich leider nicht zu Ende angeschaut. ._. Da liefen so schön die Credits und man rechnet dann halt nicht mehr damit, dass noch was kommt. Eine Freundin, die mit war, ist aber noch sitzengeblieben (aber nur weil sie keine Lust hatte auf zu stehen) und meinte dann als sie draußen war, dass da noch was kam. Leider konnte sie nicht wieder geben was (hatte eh das Gefühl, dass sie den Film nicht so toll fand...)

  18. #18
    Zitat Zitat von Layana
    Und den Abspann hab ich leider nicht zu Ende angeschaut. ._. Da liefen so schön die Credits und man rechnet dann halt nicht mehr damit, dass noch was kommt. Eine Freundin, die mit war, ist aber noch sitzengeblieben (aber nur weil sie keine Lust hatte auf zu stehen) und meinte dann als sie draußen war, dass da noch was kam. Leider konnte sie nicht wieder geben was (hatte eh das Gefühl, dass sie den Film nicht so toll fand...)

    Das ist ein Fehler was die meißten machen , gleich bei der ersten Schrift wie blöden aufsrpringen und raus rennen, wenn wir im Kino sind bleiben wir aus Prinzip bis ganz am SChluss sitzen nicht nur um sehen ob am Ende noch was kommt sondern auch jenen Menschen gegenüber die im Nachspann alle erwähnt werden...es ist eine Sache von Ehre

    .....Das soll die eine Lehre sein Laya

  19. #19
    Zitat Zitat von Layana
    Aber ich fands ziemlich lustig. Könnte mich ja die ganze Zeit darüber beömmeln, dass Arthur den ganzen Film über in seinem Morgenmantel rumgelaufen ist. Und das mit dem Handtuch fand ich auch ziemlich witzig, auch wenn ich den genauen Hintergrund davon leider nicht kenne. Vielleicht les ich ja irgendwann mal das Buch dazu oder so
    Das mim Morgenmantel is zu dem Zeitpunkt noch recht normal, was einem wirklich zu denken geben sollte, ist, dass er diesen Morgenmantel noch JAHRE trägt ^^

    Öhm zum Handtuch, klär ich mal die Nicht-Leser auf:
    Hitchhikers Guide to the Universe, Don´t Panic, Thema Handtücher:
    Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann. Einmal ist es von großem praktischen Wert - man kann sich zum Wärmen darin einwickeln, wenn man über die kalten Monde von Jaglan Beta hüpft; man kann an den leuchtenden Marmorsandstränden von Santraginus IV darauf liegen, wenn man die berauschenden Dämpfe des Meeres einatmet; man kann unter den so rot glühenden Sternen in den Wüsten von Krakrafoon darunter schlafen; man kann es als Segel an einem Minifloß verwenden, wenn man den trägen, bedächtig strömenden Moth-Fluß hinuntersegelt, und naß ist es eine ausgezeichnete Nahkampfwaffe; man kann es sich vors Gesicht bunden, um sich gegen schädliche Gase zu schützen oder dem Blick des Gefräßigen Plapperkäfers von Traal zu entgehen (ein zum Verrücktwerden dämliches Vieh, es nimmt an, wenn du es nicht siehst, kann es dich auch nicht sehen - bescheuert wie eine Bürste, aber sehr, sehr gefräßig); bei Gefahr kann man sein Handtuch als Notsignal schwenken und sich natürlich damit abtrocknen, wenn es dann noch sauber genug ist.
    Was jedoch noch wichtiger ist: ein Handtuch hat einen immensen psychologischen Wert. Wenn zum Beispiel ein Strag (Strag = Nicht-Anhalter) dahinter kommt, daß ein Anhalter ein Handtuch bei sich hat, wird er automatisch annehmen, er besäße auch Zahnbürste, Waschlappen, Seife, Keksdose, Trinkflasche, Kompaß, Landkarte, Bindfadenrolle, Insektenspray, Regenausrüstung, Raumanzug usw., usw. Und der Strag wird dann dem Anhalter diese oder ein Dutzend anderer Dinge bereitwillig leihen, die der Anhalter zufällig gerade >>verloren<< hat. Der Strag denkt natürlich, daß ein Mann, er kreuz und quer durch die Galaxis trampt, ein hartes Leben führt, in die dreckigsten Winkel kommt, gegen schreckliche Übermächte kämpft, sich schließlich an sein Ziel durchschlägt und trotzdem noch weiß, wo sein Handtuch ist, eben ein Mann sein muß, af den man sich verlaßen kann.
    Daher der Satz, der in den Anhalterjargon übernommen worden ist: >>He, hast du den Hoopy Ford Prefect gesasst? Das ist ´n Frood, der weiß echt, wo sein Handtuch ist.<< (Sassen = wissen, durchblicken, treffen, Sex haben mit; Hoopy = echt irrer Typ; Frood = total echt irrer Typ).

  20. #20
    Ich habe die Bücher gelesen und muss sagen, dass die Bücher zwar besser, der Film aber trotzdem wirklich das Ansehen wert ist!
    Auf jedenfall eine gute Umsetzung des Films

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •