Zitat Zitat von Crash-Override
Programme an sich werden schon in Englisch geschrieben (als Beispiel der Minerva) um ihn der breiten Masse von Internetusern zur verfügung zu stellen und nicht nur den 41 Mio (?) Deutschen mit Internet [+ Österreicher und Schweizer halt noch).
Schon mal was von I18N (Internationalisierung) gehört? I18N bedeutet, daß man die Software so schreibt, daß sie hinterher problemlos an verschiedene Sprachen und Kulturen angepaßt werden kann (was man dann Lokalisierung oder L10N nennt).
Beispielsweise ist für den portablen Maker vorgesehen, daß von Anfang an mit austauschbaren Strings gearbeitet wird, so daß das Programm leicht übersetzt werden kann (das wird auch nötig sein; ich habe vor, die Entwicklung so bald wie möglich international zu machen, hauptsächlich weil die meisten an einem derartigen Projekt interessierten Entwickler im deutschsprachigen Raum schon gebunden sind).