Mein Lieblingsautor ist Kai Meyer, J.K. Rowling, Jonathan Stroud und J.R.R. Tolkien...
die Erklährung kann ich mir ja wohl sparen, oder?![]()
Einfach gesagt, gute Ausdrucksform, interresante Handlung, und keine Rechtschreibfehler...!!!*gg*
LG Tom
Mein Lieblingsautor ist Kai Meyer, J.K. Rowling, Jonathan Stroud und J.R.R. Tolkien...
die Erklährung kann ich mir ja wohl sparen, oder?![]()
Einfach gesagt, gute Ausdrucksform, interresante Handlung, und keine Rechtschreibfehler...!!!*gg*
LG Tom
Goethe, E.T.A. hoffmann... ok shakespeares macbeth fand ich auch gut... ^^... aber les auch gerne leichte kost wie von rowling, Wolfgang Hohlbein (von dem hab ich die meisten bücher verschlungen)...
--
Mal überlegen, also an erster stelle stehen bei mir ganz klar Margaret Weis und Tracy Hickman, joa dann noch Raymond Feist, Terry Pratchett, achja und Tolkien und die Rowling auch noch.
Horror: Stephen King
Fantasy: David Eddings, Raymond Feist, Tad Williams, Robert Jordan, R.A. Salvatore
Science-Fiction: Philip José Farmer
Hauptsächlich Steven King.
Dan Brown verbricht auch interessante Bücher.
--[FONT="Palatino Linotype"]I am the way
I am the light
I am the dark inside the night
[/FONT]
Neuerdings habe ich eine kleine Vorliebe für Stephen-King-Bücher. Habe zunächst sein Erstlingswerk "Carrie" gelesen (schon etwas länger her) und zur Zeit beschäftige ich mich mit "Sprengstoff", dass er als Richard Bachmann verfasste. Beide Bücher sind hervorragend geschrieben mit viel Sinn zum Detail.
Meine Lieblings Autoren sind Wolfgang und Heike Hohlbein.
Mittlerweile habe ich 14 Bücher von diesen Autoren gelesen und ich lese immer noch weiter die Bücher dieser Künstler.
Ich find S.D. Perry --> Resident Evil Romane
und
Jason Dark --> John Sinclair am besten!
Ich habe soeben den 'Brief an den Vater' zuende gelesen.
Gekauft habe ich ihn mir, weil ich das vermutet habe, was mir bestätigt wurde: Franz Kafka ist wie ich. Man müsste es umgekehrt formulieren, ich weiss...
Als ich mich hypochondrisch in eine Psychiatrische Klinik habe einweisen lassen, verglich mich der behandelnde Doktor immer mit Kafka, von dem ich bis dahin noch nicht allzuviel Ahnung hatte.
Und jetzt weiss ich es: Ich bin Kafkas Reinkarnation!
...zu übertrieben? Na ja, ich find ihn toll.
(...besser?)
--Egal ob links oder rechts - ich bin nicht regierbar!
Sergio Bambaren - auf ihn aufmerksam wurde ich durch sein Buch "Der träumende Delfin" und selten hat mich ein Buch so sehr angesprochen! Auch seine anderen Bücher sind Balsam für meine Seele, wenn man sie liest wird man irgendwie ausgeglichen und entspannter. Bambaren beschriebt eine Lebenseinstellung, die von meiner garnicht mal sooo weit entfernt ist und deshalb liebe ich seine Bücher! Auch wenn ich sonst nicht sooo der Fan von solchen Bücher bin, seine liebe ich
Noah Gordan - Ich mag einfach seine Art zu erzählenob in der Medicus oder seinen Fortsetzungen, einfach spannend und Mitreisen die Bücher, die ich bisher gelesen habe haben mir sehr gut gefallen
Peter David - ich liebe seinen Sinn für Humoregal wie ernst die Situation die er beschreibt sein mag, irgendwo liegt man trotzdem lachen unterm Tisch *gg* außerdem kann er erzählen ^^
Akif Principi (oder so ähnlich) - Schöpfer von Felidea, diese Buchreihe hat mich einfach gefesseltspannend erzählt und Francis ist eine glaubwürdige Katze
sonst lese ich eher nach Buchinhalt wie nach Autor, auch wenn ich sagen muß, dass Marion Zimmer Bradley einige ganz gute Werke hat (aber nicht die Nebel von Avalon, wenn ich nicht zufällig noch einen anderen Teil der Avalon-Saga gelesen hätte, würde mich das abschrecken)
fliehen tu ich allerdings vor Kafka §schaem ich kann ihm "Die Verwandlung" einfach nicht verzeihen.... ich hoffe niemand hier fühlt sich angegriffenweil es ja doch einige Verehrer von ihm gibt... aber ich mag ihn einfach nicht, vielleicht sollte ich noch ein andere werk von ihm lesen, aber das oben genannt hat mich abgeschreckt
--
Also meine Lieblingsautoren und ein bis zwei Tittel ihrer Werke als Empfehlung...
Jean-Paul Satre (Der Ekel, Geschlossene Gesellschaft, Tote ohne Begräbnis)
Emile Zola (Germinal, Der Totschläger)
August Strindberg (Schwarze Fahnen)
Stefan Zweig (Die Welt von Gestern, Eine Episode am Genfer See, Der Amokläufer, Brief einer Unbekannten, Schachnovelle )
Guy de Maupassants (Stark wie der Tot, Bel Ami und seine Novellen sind alle sehr empfehlenswert)
--Wegen Werbespam gebannt! ~ Knuckles
Margaret Weis / Tracy Hickman: Drachenlanze, Die Rose des Propheten, Das dunkle Schwert - drei absolut geniale Fantasy-Reihen! Frau Weis und Herr Hickman wissen einfach, wie es geht. Charismatische, ungewähnliche Charaktere wie Raistlin, Dalamar und Mathew machen das Lesen mehr als schmackhaft. Und wichtig: Endlich mal Autoren, die sich trauen, Hauptcharaktere sterben zu lassen! und zwar richtig!
Terry Pratchett: Humor und Fantasy in Kombination - einfach nur gut! Ich liebe die Scheibenwelt.
Douglas Adams: Keine Panik, sag ich da nur *lach*
Tad Williams: Einfach nur WOW! Osten Ard ist Fantasy der Oberklasse. Sympathische Charas, richtig böse Bösewichte und einfach ein faszinierender Stil.
Lucy Maud Montgomery: Anne auf Green Gables ist eine wundervolle Romanreihe und so wundervoll verträumt und liebevoll geschrieben....
Garth Nix: Er schreibt einfach toll. Ich habe Sabriel, Lirael und Abhorsen sehr genossen und Momente nervenzerreißender Spannung und sogar von Horror erlebt.
Trudi Canavan: The Black Magician Trilogy ist mal gute Fantasy der anderen Art, leider nicht auf Deutsch übersetzt.
Und ansonsten finde ich noch Jane Austen, Louisa May Alcott und William Shakespeare einfach nur genial!
Stephen King ist der beste Autor!
Seine Bücher sind geil
hmm,ich weiß gar nicht so genau wo ich anfangen soll. Viele großartige Autoren wurden schon genannt, und ich will sie an dieser Stelle nicht weiter ausführen.
Namentlich erwähnt muss trotz allem Hesse werden, der mir mit "Narziss und Goldmund", "Steppenwolf" aber auch "Unterm Rad"( das mir im Gegensatz zu Cipo gut gefiel) mir wirklich viel gegebn hat.
Also, als Prioritätsliste kann man Folgendes nicht lesen:
J.Joyce- "Dubliner" und "Porträt des..."-sehr zeitaufwendig und schwierig aber ungemein fordernd
Fitzgerald-"Great Gatsby" ist großartig und ist mein Bild der '20er
Hemmingway-ich kann nicht wirklich aufzählen was ich alles von ihm gelesen habe, es war zu viel, zu meinem Leidwesen wiederholt er sich nur noch- trotzdem genial
Bukowski-was soll man sagen: direkt!
Salinger-für mich einfach einer der größten amerikanischen Autoren
Büchner-,Dramen gefallen mir sonst weniger, aber "Woyzeck" und "Leonce und Lena" sind nur genial
Popliteraten:
Stephen Frey-wahnsinnig englischer Humor
Daniel Kehlmann-für mich der beste Deutsche Popliterat zur Zeit
mehr fallen mir im Moment nicht ein
--Satiriker sind enttäuschte Idealisten.
Tucholsky
Robin Hobb: Zauberschiffe, Weitseher, Rentiervolk... 3 Tolle Sagas. Muss man gelesen haben
Raymond Feist: Die MidkemiaSaga hat über 20 Teile und ist dass beste vom besten.
Janny Wurts: Schrieb einen Teil der MidkemiaSaga, die Feuerkreis Trilogie und die Saga vom Licht & Schatten. Sehr zu empfehlen
Geht mir genauso. O_o Ich war mir sogar ziemlich sicher, dass ich hier schon mal reingepostet hab. >_>'' Ich werde alt. T_TZitat von Liferipper
Wie dem auch sei, wird das jetzt halt nachgeholt.
An allererster Stelle und unangestritten auf Platz 1: Terry Pratchett. Ich liebe seine Discworld Reihe überalles, hab bis jetzt jedes Buch mindestens einmal gelesen und hasse Corgi wie die Pest, weil die sich mittlerweile so derbe viel Zeit lassen Taschenbuchausgaben herauszubringen. *grr* >_<'' Pratchett's Schreibstil ist einfach unnachahmlich. Schwarzer Humor gepaart mit genialem Wortwitz. Die Geschichten sind immer spannend erzählt und anwendbar auf unsere Welt. Und ja, ich wäre eine gute Propagandaministerin. XD
Robert Jordan: Der "Wheel of Time" Author hat es mir mittlerweile wirkich angetan. Eine äußerst komplexe Geschichte mit vielen, vielen Charakteren und er behält immer die Übersicht. Er beschreibt sehr ausführlich, was die Welt sehr plastisch erscheinen lässt und ich finde es lustig wie er immer den Geschlechterkampf darstellt.
*am Hinterkopf kratzt* Tja, dass war es eigentlich schon an Lieblingsautoren. Natürlich gibt es viele die ich gut finde, aber das beschränkt sich dann meistens auf eine Serie von dem entsprechenden Autor.