Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Magic Message System V0.9

  1. #1

    Magic Message System V0.9

    Sodele..

    Vielleicht erinnern sich noch einige dran. Ich hatte vor einigen Monaten ein Skript für ein eigenes Message-System im XP gepostet.
    Nun die letzten Wochen habe ich an dem Ding weiter gebastelt und es ist jetzt im Grunde genommen fertig benutzbar. Es fehlen aber noch ein zwei Sachen, die mir wichtig sind, daher ist es noch 0.9 und nicht 1.0
    (Ich hoffe ein neuer Thread ist ok. Der alte Thread ist einige Monate alt und das Skript ist nahezu rundumerneuert..)

    Leider ist das Skript nicht abwärtskompatibel. Also wer das alte Skript (0.5) benutzt, wird seine Message-aufrufe ändern müssen. 1.0 wird aber zu 0.9 auf jedenfall kompatibel sein, also braucht ihr nicht zu befürchten bald nochmal alles neuzumachen. =)

    Für die, die das alte Skript nicht kennen, hier mal eine komplette Liste der Features (inkl. der neuen):
    - Beliebig viele Zeilen Text anzeigbar
    - Eigenes Fenster für einen Titel
    - Eigenes Fenster für Befehle
    - Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe seperat nur für das MMS einstellbar
    - Beliebig viele Befehle im Auswahlfenster anzeigbar
    - Ruby-code kann beim Erreichen einer Dialogseite ausgeführt werden
    - Der komplette Dialog wird aus einer externen Datei geladen
    - Alle Fenster passen sich automatisch in ihrer Größe dem Text an
    - Aufruf eines Dialoges mit 1 bzw. 2 Befehlen
    - Variablen, Heldennamen und Klassennamen im Text anzeigbar
    - Ruby-variablen anzeigbar

    Das wars glaube ich.. Das beliebig viele bei den Befehlen und Textzeilen, bedeutet, daß ihr die Grenze selber angeben könnt, wobei natürlich von der Schriftgröße abhängt wieviel auf den Screen paßt. Die Fenster werden nicht den Screen sprengen. Für 1.0 fehlen eigentlich nur noch einige weitere Codes (wie \v[x]), sowie eine Möglichkeit die Dialogdateien zu verschlüsseln (momentan sind es reine txt-Dateien).
    Folgendes steht aber noch auf meiner Wunschliste(zusätzlich zu eben erwähntem):
    - Automatischer Zeilenumbruch
    - Extra Fenster für Faces
    - Für jedes Fenster eigenen Windowskin einstellbar
    - Den Textaufbau zu timen (für Codes wie \| und \s[x])

    Das Problem ist nur, für das letzte muss ich das eigentliche Zeichnen des Textes umändern. Fummelsarbeit im Herzen des Systems sozusagen.. Wann ich diese Dinger umsetze weiß ich nicht. Ich will jetzt auch erstmal mit meinem eigenem Projekt weitermachen...

    Die beiliegende Readme ist vielleicht nicht ganz vollständig, bin ein bisl schreibfaul gewesen *g*, aber das wichtigste ist erklärt. Testet das Skript ausgiebig.. Falls ihr auf größere Bugs stoßt, laßt es mich wissen..

    Edit: So der erste Bug ist schon gefunden. Nach einmaligem Beenden läßt sich der Dialog nicht neustarten..
    Um das zu beheben löscht ihr die Zeilen 667 bis 669 die folgendermaßen aussehen müßten:
    Code:
    if (@doQuit == true)
      return
    end
    # Einladen der Lines in das entsprechende Array
    (Den Kommentar könnt ihr stehen lassen, dient nur zur Orientierung)
    Sobald ich fis erwische, wird der Fehler auch im Download behoben sein..


    Der Download (danke an fis)

    Geändert von MagicMagor (09.06.2005 um 16:41 Uhr)

  2. #2
    Das System ist für den Rpg-maker xp, hab ich das richtig gelesen?
    Gibts das auch für`n 2k?

  3. #3
    Zitat Zitat
    Das System ist für den Rpg-maker xp, hab ich das richtig gelesen?
    Ja..
    Zitat Zitat
    Gibts das auch für`n 2k?
    Nein.. XP und 2k unterscheiden sich in ihren Skriptingmöglichkeiten wie Tag und Nacht..

  4. #4


    Hatte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass du das Tatsächlich fertig machst ^^# . Ich werd das später, wenn mein Internet wieder schneller wird bzw. die ganzen Illegalen Tauschprogramme aus sind, in der FAQ linken. Das können bestimmt einige gebrauchen, schönes Script.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •