Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Neuer Prozessor? Welcher?

  1. #21
    btw. notiz am rande
    apple wird bei neuen macs auf intel technologie setzten, da die ibm cpus zu lahm sind

  2. #22
    Zitat Zitat von Fixxer
    btw. notiz am rande
    apple wird bei neuen macs auf intel technologie setzten, da die ibm cpus zu lahm sind
    Nur halb wahr. Ein guter Teil der Entscheidung kommt daher, daß IBM mehr Geld für die Prozessoren haben wollte, als Apple zu zahlen bereit war. Außerdem hat IBM Probleme, den Kram in großen Stückzahlen zu produzieren... Die gleiche Probleme, die AMD auch hat.

    AFAIK ist noch nicht bekannt, ob die Intel-Chips auch IA32-kompatibel sein werden; es könnte auch sein, daß eine Intel-Implementierung der PPC-Architektur kommt. Zugegeben, es ist unwahrscheinlich (in nur zwei Jahren kriegen die keinen Superprozessor aus dem Boden gestampft), aber es wäre besser... IA32 ist keine besonders tolle Architektur (und Altivec zieht SSE die Hosen aus, ohne sich auch nur anzustrengen - vielleicht sollte Intel oder AMD das mal lizensieren (genauer gesagt zieht AV, wie IBM es verbaut, SSE die Hosen aus. Es läuft letztendlich darauf hinaus, daß IBMs Pozessoren mehr Vektoreinheiten haben)).

    Auf jeden Fall erwarte ich von Apple, daß die Hardware zu bestehenden IA32-Modellen inkompatibel ist - was ihnen eine Menge Kopfschmerzen spart (sie brauchen beispielsweise keinen Treibersupport für sämtliche seit 1986 produzierte Hardware).


    BTW, PPC und Intel werden für absehbare Zeit parallel unterstützt; es könnte also durchaus angehen, daß die Workstations weiterhin auf PPC laufen und nur die Notebooks auf Intel umgestellt werden (vor Allem, wo der G5 für den Notebookbetrieb zu heiß wird).

    Geändert von Jesus_666 (09.06.2005 um 11:43 Uhr)

  3. #23
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Es wird an einem Linux gearbeitet, das auf Cell laufen soll. Dummerweise hat der Cell eine relativ lausige Performance, wenn man nicht mehrere Vektorberechnungen gleichzeitig durchführt. Effektiv muß alle Software, die auf dem Cell eine gute Performanz haben soll, für parallele Vektorverarbeitung optimiert werden.

    Ich denke, daß IBMs neues Wunderkind ein relativ spezialisiertes Gerät ist; für den Heimuser wird es wohl keine echte Alternative darstellen.
    Naja irgendwas muss sich ja IBM jetzt einfallen lassen, nachdem Apple nun ins Intel Lager wechselt.

    Für weiter Infos könnt ihr euch ja das mal durchlesen, soll ein Linux sein mit dem 2.6.11 Kernel.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/60402

  4. #24

    Smith64_FX Gast
    Kauf den AMD Athlon 64 3000+ mit dem Winchester Kern,
    den kannste dann auf 2,4 oder so takten.
    Den kann ich nur empfehlen, da er günstig, schnell und zuverlässig ist.

  5. #25
    Der Threadersteller hat keinerlei Finanzielle Grenzen genannt. Genausowenig ist bekannt was er mit dieser CPU Hauptteils tun wird^^. Meine Empfehlung wäre trotzdem ein AMD Athlon 64 3700+ mit San Diego Kern für den Sockel 939. Er besitzt 1MB L2 Cache 2,2Ghz 90nm und die neuen SSE3 Befehle sowie die letzen aktellsten Verbesserungen an dem Memory-Controller. Der San-Diego ist im moment der modernste CPU-Kern den AMD zu bieten hat und kann sich genialst übertakten lassen. Der neue FX57 und somit AMDs nächstes Flagcschiff wird ein San-Diego mit 2,8 GHZ sein .

    Geändert von ID (10.06.2005 um 20:59 Uhr)

  6. #26
    [Ironie] Alles quatsch ich rate zu einem Pentium pro[/Ironie]

    ne mal im ernst G5 is doch für den normalen anwender nicht zu gebrauchen genauso die cell CPU, da könnt ich auch mit nem dual Opteron 275 kommen. Die X2 CPUs sind warscheinlich auch zu teuer.

    Ich würde zu einem Venice oder SanDiego raten, je nach Budget oder wenns unbedingt eine dual core CPU sein sol,l den 4400+ der ist noch einigermasen erschwinglich.

  7. #27
    Zitat Zitat von walljumper
    ne mal im ernst G5 is doch für den normalen anwender nicht zu gebrauchen genauso die cell CPU, da könnt ich auch mit nem dual Opteron 275 kommen. Die X2 CPUs sind warscheinlich auch zu teuer.
    Ich habe bereits darauf hingewiesen, daß "G5" keine Antwort auf "Welches ist der beste Prozessor für mich?" ist.


    BTW, ich muß mich mal umsehen, was momentan der billigste technisch aktuelle AMD ist... Ich habe das Gefühl, daß mit dem IDE-Controller meines Mainboards was nicht stimmt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •