Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Lan-Verbindung durch Passwort schützen.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Jesus_666
    Du meinst NetBEUI. Ja, das funktioniert in der Regel nicht, aber CIFS (SMB über TCP/IP) funktioniert wunderbar.
    Eigentlich meine ich die NetBIOS Namensauflösung unter TCP/IP. dieses typische \\Computername\Freigabeordner.

    Damit habe ich persönlich nur schlechte Erfahrungen gemacht, da es selbst in kleinen Netzen (< 10 PC's) Minutenlang dauerte den Rechner zu finden. Die Adressierung per IP hingegen funktioniert einwandfrei flott.

    Zitat Zitat von Jesus_666
    Ehrlich, wer braucht schon NETBEUI, wenn solides TCP/IP (sogar mit DNS) verfügbar ist?
    NetBEUI niemand. Das Ist mittlerweile ausgestorben. NetBIOS hingegen wird immer noch von Microsoft verwendet. Es wurde zwar von NetBEUI auf TCP/IP portiert aber ansonsten passierte da meines erachtens nicht viel.

    Zitat Zitat von Jesus_666
    (BTW, erstaunlicherweise beherrschen Linux und OS X SMB besser als Windows. Zumindest clientseitig muß Windows hier noch einiges nachholen.)
    Das stimmt. Meine SMB Freigabe auf dem Linux Rechner arbeitet wirklich flotter und unkomplizierter als ich das je auf einem Windows Peer-to-peer Netzwerk gesehen habe.

    @Garret: Das Gastkonto erlaubt User zugriffe ohne sich anmelden zu müssen. Genau das was er nicht wollte.

  2. #2
    Äh, NetBEUI ist im Wesentlichen NetBIOS für Token Ring und Ethernet. Reines NetBIOS wird heutzutage nicht mehr verwendet, weil es für eine andere Netzwerkarchitektur gedacht war. NetBIOS über TCP/IP nennt sich NBT.

    Die NetB*-Namensauflösung läuft über WINS und hat mit SMB selbst nichts zu tun.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •