Aaalso, lassen wir dich das am besten selbst entwickeln und sagen dir nur die Bedeutung der Formeln, dann kapierst du das Script besser als ein fremdes.
Der Satz des Pythagoras sagt, wie das Verhältniss der Ränder in einem Dreieck mit einem rechten Winkel ist.
a und b sind die Ränder, die an dem rechten Winkel sind, c der Rand gegenüber dem rechten Winkel.
a² + b² = c²
c = squareroot (a² + b²)
Wenn du von einem Event zu einem anderen Event gehst und dabei erst horizontal und dann vertikal läufst, dann hat dein Weg einen rechten Winkel und 2 Strecken a und b die du kennst, gegenüber dem rechten Winkel liegt die Strecke, die die beiden Events direkt verbindet, also hast du ein Dreieck.
Knapp ausgedrückt, a ist der Abstand auf der x-Achse, b der Abstand auf der y-Achse und c der eigentliche Abstand
da der Maker sqrt/squareroot/Wurzel nicht berechnen kann, musst du die Wurzelfunktion selbst scripten (hat Deathball ja auch gemacht aber hast du wohl net ganz verstanden)
dafür vergleicht man einfach, man nimmt die Zahl, von der die Wurzel gezogen weden soll und schaut, welche Zahl mal sich selbst am nächsten an der Zahl dran ist und das macht man eben in einem Zyklus wie Deathball beschreibt
Alles klar soweit?
Öhm ansonsten, kauf dir ein paar Lehrbücher für höhere Mathematik, Sinusfunktion, Vektorrechnung und sowas, in der Schule kommt vor allem letzteres seeehr spät dran, für normale Menschen isses auch net so wesentlich aber für einen Scripter/Programmierer Pflicht ^^ (ohne die Sinusfunktion hast du z.B. keine Chance, Kreisbahnen zu berechnen)