Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Problem mit Teamspeak und Telefon

  1. #1

    Problem mit Teamspeak und Telefon

    Hi zusammen,

    Bitte nehmt euch ein bisschen Zeit, und versucht mir bei meinem Problem zu helfen, ihr würdet mir nen riesen Gefallen tun^^

    Also zum Problem:

    Ich habe vor ca. 1/4 Jahr angefangen per Teamspeak mit Kumpels zu quatschen und das ging auch bis so vor einem Monate tadellos. Das Problem lag danach aber nicht an Teamspeak, sondern am Telefon (wir haben zuhause VOIP-Telefonie bei 1und1 und ne FritzBox als DSL Router).
    Auf einmal waren Anrufe nach aussen nicht mehr möglich. Uns konnte schon noch einer anrufen, aber wenn ich zB. meine Oma angerufen habe, kam nur das Belegt-Zeichen...
    Den einzigen den ich anrufen konnte, war mein Vater, der auch VOIP-Telefonie bei 1und1 hat.
    Auf jeden Fall hab ich dann versucht das Problem zu lösen, indem ich die FritzBox in den Ausgangszustand zurückversetzt habe (Reset und alle Daten neu eintragen) dann gings wieder. Natürlich hab ich zu dem Zeitpunkt nicht gewusst, dass Teamspeak angeblich dran schuld war. Bis das gleiche Problem wieder auftrat. Mein Vater hat mir darauf hin erzählt, er hätte irgendwo gelesen, dass Programme wie Teamspeak auch VOIP-Daten (oder so ähnlich) über die Leitung schicken, und daher Konflikte entstehen können.
    Da hab ich mir gedacht, ich teste das ganze mal. Also hab ich bis jetzt kein Teamspeak oder andere Programme dieser Art benützt und seither gabs keine Probleme mit dem Telefon. Also muss es an Teamspeak gelegen haben.

    Ich würde aber Teamspeak gerne weiterbenutzen...
    Gibt es da vielleicht irgend ne Einstellung oder was anderes, das dieses Problem löst?
    Ich bin da ziemlich verzweifelt

    Schonmal Danke im Vorraus

    Viele Grüße
    Rash

  2. #2
    Hmh... ich hab mich noch nie mit der VoIP-Thematik auseinander gesetzt, habe daher nur eine theoretische Vorstellung wie das ganze technisch funktioniert.

    Diese Vorstellung schaut in etwa so aus:
    Jemand der deine Telefonnummer wählt, landet zunächst bei deinem VoIP-Provider der deine aktuelle IP gespeichert hat und die Gesprächsdaten an diese IP über einen oder mehrere bestimmte(n) Port(s) zu deinem Router zunächst, weiterleitet.
    Dein Router erkennt das eingehende Gespräch nun entweder an der Aktivität an dem/den Port(s) oder er erkennt es über ein bestimmtes Signal.
    Ich gehe aber mal von der Portaktivität aus.
    Der Router leitet dann also die Anfragen, die sich an die/den VoIP Port(s) richten, an dein Telefon, das, wovon ich ausgehe, an deinem Router angeschlossen ist, weiter.

    Gut, soviel zur Technik, wie ich sie mir vorstelle.

    Nun könnte ich mir, anhand dieser Grundlage vorstellen, dass sich Teamspeak irgendwie den/die VoIP-Port(s) einverleibt. Nur frag mich nicht, wie das laufen soll.
    Hast du vielleicht sogar selbst bestimmte Ports auf deinen Rechner geroutet mit der vServer-Funktionalität deines Routers?
    Vielleicht war(en) dabei auch der/die Port(s) der/die von VoIP genutzt wird/werden.

    Nunja. Das nur zur Anregung bei der Fehlersuche. Ich weiß ja nichtmal ob mein theoretisches Verständnis zu diesem Thema richtig ist.

  3. #3
    Portmässig hab ich nix verstellt, ist alles noch auf der Standarteinstellung...
    Ich könnt höchstens mal beim Teamspeak gucken, ob man da die Ports, die das Programm benutz, manuell zuweisen kann...

    Edit: ne, kann man nichts manuell zuweisen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •