...Wobei die Mozilla-spezifischen Befehle AFAIK nicht mehr unterstützt werden, wenn das W3C Äquivalente definiert, wie beispielsweise opacity. Außerdem kann ich damit leben, wenn ein Browser den Standard etwas erweitert, sofern er sich wenigstens Mühe gibt, ihn zu unterstützen. Firefox unterstützt den größten Teil von CSS2 und ein bißchen CSS3. Microsoft hat nicht vor, beim IE7 auch nur CSS2 wirklich zu unterstützen.Zitat von Fixxer
Verdammt, Safari und Konqueror werden mit den nächsten Releases den ACID2-Test bestehen können! Das bedeutet, daß sie nicht nur CSS2 korrekt anzeigen können sondern auch auf die vorgeschrieben Weise reagieren, wenn sie defektes CSS vorgesetzt bekommen. Währenddessen weigert sich ein kleines Dorf von Widerständlern im US-Bundesstaat Washington, sich mit dem Thema auch nur zu befassen.
Und von Dingen wie XSLT, XPath, XPointer oder so ziemlich jeder beliebigen XML-relevanten Technologie, die über das bloße Parsen der Datei hinausgeht, fange ich gar nicht erst an.
Wie gesagt, äußerst aggressives Marketing. Außerdem lassen die Probleme sich in den meisten Fällen tatsächlich durch einen browserwechsel lösen. Dieser Thread ist ein gutes Beispiel dafür.Zitat
Das konnte der IE durch Drittanbieter-Plugins schon seit Jahren.Zitat
@Virgile: Entweder durch den "get Firefox"-Button in meiner Signatur oder über http://www.getfirefox.com.