Zitat Zitat von Rina Uchiyama

EDIT: Bei irgendeiner 8Bit Konsole gab es das ja, dass man die Controller in eine Box die mit der Konsole verbunden ist stecken kann... ich weiss nur nicht mehr bei welcher. Sony hat sich ja auch schon ältere Konsolen als Vorlage für die PS2 und PS2 Slimline genommen aber das hat seitdem keiner kopiert, sah wohl auch nicht so gut aus.
Bei Nintendos Family Computer (FC) konnte man ja beide Joypads an den Seiten des Gerätes anlegen, bei Segas damals noch neuen SG-1000 II war dies auch möglich. Ein Vorbild dafür könnte z.B. die Intellivision oder die sogn. TV Jack Family von Bandai gewesen sein.
Kabellose Joypads hätte man schon viel früher serienmäßig anbieten sollen und nicht erst mit der kommenden Generation, eine Konsole von Bandai bot diese Möglichkeit schon vor gut 10 Jahren auf.

Zitat Zitat
Hmm, ja, ich glaube schon dass und das gute alte Joypad noch ein Weilchen begleiten wird. Ich meine es gibt Lenkräder, diese komischen Beat 'em Up Boards und trotzdem machen mir die meisten Spiele mit dem normalen Controller viel mehr Spaß auch wenn das Feeling nicht ganz so realistisch sein kann obwohl ich da manchmal schon so weit mit dem Controller verschmelze... naja.
Mit Joyboards lassen sich Beat 'em Ups (sei es 2D oder 3D) einfach viel präziser steuern, bei Rennspiele habe ich früher immer zu Namcos NeGcon gegriffen, Lenkräder liegen mir schlicht nicht, da benutze ich doch lieber den normalen Joypad. Eine alternative Steuerungsmöglichkeite bietet z.B. auch der Eye-Toy.