Bei Nintendos Family Computer (FC) konnte man ja beide Joypads an den Seiten des Gerätes anlegen, bei Segas damals noch neuen SG-1000 II war dies auch möglich. Ein Vorbild dafür könnte z.B. die Intellivision oder die sogn. TV Jack Family von Bandai gewesen sein.Zitat von Rina Uchiyama
Kabellose Joypads hätte man schon viel früher serienmäßig anbieten sollen und nicht erst mit der kommenden Generation, eine Konsole von Bandai bot diese Möglichkeit schon vor gut 10 Jahren auf.
Mit Joyboards lassen sich Beat 'em Ups (sei es 2D oder 3D) einfach viel präziser steuern, bei Rennspiele habe ich früher immer zu Namcos NeGcon gegriffen, Lenkräder liegen mir schlicht nicht, da benutze ich doch lieber den normalen Joypad. Eine alternative Steuerungsmöglichkeite bietet z.B. auch der Eye-Toy.Zitat