Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Guter IRC-Client

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Fixxer
    ehm..... ok , ich mag mein nnIRC , das mit dem zeichen sätzen ist mir pupe, hauptsache der kann das alphabet...
    Das Problem ist, daß er es nicht kann.
    Wenn mIRC irgendwelchen Text kriegt, der nicht in ISO-8859-15 vorliegt, wird Müll ausgegeben. Beispielsweise sehen UTF-8-kodierte Umlaute so aus:
    Was moderne Clients ausgeben: Brötchen
    Was mIRC ausgibt: BrÄ?tchen (Anm.: Statt des Fragezeichens steht da irgendein Sonderzeichen)
    Das Problem ist, daß nicht jeder User ISO-8859-15 verwenden kann oder will. Unicode bietet viele Zeichen an, die sich mit ISO-8859 schlicht nicht ersatzen lassen.
    Gib' beispielsweise mal das in ISO-8859 aus: ∫ f(x) dx = ∫ dx f(x) (zwei äquivalente Darstellungen eines Integrals)
    Oder das: ¬∀x,y: √(x/y) ≅ -∞ | y ≠ 0 (Es gilt nicht für alle Werte x und y: Die Wurzel aus x/y ist ungefähr gleich minus unendlich, wenn y ungleich 0 ist)

    Von SJIS-Art ganz zu schweigen. ´ゝ`


    Das ist deshalb ein Problem, weil die meisten modernen Clients standardmäßig auf UTF-8 eingestellt sind und es nervig ist a) zu mIRC abwärtskompatibel sein zu müssen und b) ständig angemault zu werden, daß keiner die Umlaute lesen kann, wenn man es nicht ist. Speziell wenn man normalerweise in Channeln ist, wo die Leute alle UTF-8 sprechen.

    Geändert von Jesus_666 (02.06.2005 um 11:30 Uhr)

  2. #2
    ¬x,y: √(x/y) -∞ | y 0
    habs grad mal getestet, nnirc kanns wohl nicht die fetten buchstaben stellt er als fragezeichen dar

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •