Zitat Zitat
Original geschrieben von Lock2002
Warum antwortet denn keiner???Ist die Frage zu blöd oder hatkeiner Bock zu antworten?!
hm, und ich dachte es gäbe schon einen Thread zu Patlabor, dass die Reihe hier nicht sehr geläufig ist wundert mich schon ein wenig - naja, wenn ich sehe, dass nur die Kinofilme hierzulande erhältlich sind wundert es mich wiederum nicht ^^.

Die Patlabor Reihe erschien Ende der Achziger als eine siebenteilige OVA-Serie, später kamen noch das erste Kinofilm Patlabor The Movie 1 , sowie eine TV-Serie ( ch glaube es waren um die 40 bis 50 Folgen - kenne sie leider nicht ), eine zweite OVA-Serie und natürlich eine Manga-Reihe ( afaik 22 Bände ). Der zweite Kinofilm Patlabor 2 wurde 1993 produziert und letztes Jahr kam WXIII: Patlabor The Movie 3 in Japan in den Kinos ( Regie führte dabei mit mehr Mamoru Oshii, sondern Takuji Endo ).

Das Universum um Patlabor spielt sich zu Ende des 20. Jahrhunderts ab. Zu dieser Zeit wurden sog. Labors ( Arbeitsrobotern ) konstruiert, um den Boom in der Bau- und Schwerindustrie in Tokyo "auszuhelfen" , dh. sie wurden in erster Linie als Arbeitsmaschinen, zwecks Arbeitserleichterung eingesetzt. Mit der Zeit gehörten die Labors schon zum Alltag und somit die nahmen die Verbrechen, die mit Hilfe von Labors ausgeführt wurden, zu. Um diese neue Bedrohung Herr zu werden, wurde von der Tokyo PD eine Spezialeinheit, sog. Special Vehicle Team ( SV-2, welches wiederum in zwei Einheiten unterteilt ist ), gegründet, die neben der "Verbrecherjagd" sich auch um etwas andere "Fälle" kümmert ( die Feuerwehr ist Geschichte ), für diese Einheit wurde dann auch spezielle Labors, den Patlabors ( Patrol Labors),eingeführt, deren (SV-2) Geschichte wird in den OVAs und TV-Serien erzählt.

Die TV-Serie spielt chronologisch einige Zeit vor den drei Patlabor Movies . Im Gegensatz zu vielen anderen Japanischen TV Serien zu damaliger Zeit ist jede Episode ein in sich abgeschlossen Fall ( nicht immer Krimi, mal auch Katastrophenfilm oder Umweltbezogenen Thematik ), der für die späteren Folgen keine größere Bedeutung hat; natürlich "streckten" sich mal einige Fälle auf zwei Folgen aus - konkret heisst dies, dass man auch ohne Kenntnisse über den OVA oder TV-Serie sich die Movies anschauen kann.
Natürlich ist es ein Vorteil, die Serien zu kennen - sie sind kurzweiliger und setzen mehr auf Action und Humor und erklären einige Punkte die einen fehlen wenn man nur die Movies kennt ( wer ist Kanuka, warum heißt Noa´s Labor "Alphonse" uvm) - ich betrachte die einzelnen Movies sogar als eine ( technisch und inhaltlich ) aufwendigere TV bzw OVA Folge.

In der erste OVA Reihe wird man quasi in die Handlung hineingeworfen und schaut der SV-2 ( meist die 2. Einheit um Noa ) bei ihrer Arbeit über die Schulter, während die Manga Reihe mit dem Eintritt von Noa Izumi in die SV-2 (auch 2. Einheit) anfängt. Auch im ersten Kinofilm und sieht man die SV-2 in Aktion , während im 2. Movie Shinobu Nagumo, die Chefin der 1. Einheit, neben Goto in den Vordergrund tritt. Im dritten Kinofilm befinden sich zwei Polizisten der Tokyo PD im Mitelpunkt des Geschehens, die 2. Einheit der SV-2 bzw. die SV-2 selbst, kommt nur am Rande vor - die Geschichte basiert sogar lose auf eine Geschichte in einen der Manga-Bände.

Die Patlabor Reihe, sei es nun Kinofilm, OVA oder TV-Serie kann ich eigentlich jedem empfehlen, die technische Aufmachung ist auch heute ansehlich ( WXIII ist 1 A ), die Geschichten sind intelligent, durchdacht und spannend, bieten sowohl Action als auch viel Humor auch das gesamte Szenario ist imo logisch und in sich stimmig, vor allem die Kinofilme üben zum Teil erhebliche Kritik an die Gesellschaft - Patlabor The Movie 2 ist ein anspruchsvoller Polithriller mit leichten philosophischen Touch der schon eher an Ghost in the Shell erinnert - kein Wunder, auch hier führte Mamoru Oshii Regie.