-
Drachentöter
Pixelfehler gibt es in verschiedenen Kategorien. Welche, die immer schwarz sind, andere, die immer in falschen Farben sind (SubPixelfehler) (weil eine der drei Grundfarben ausgefallen ist) oder ganz weiße. EIn TFT ist in Fehlerklassen unterteilt welche festlegt, wie viele Fehler das Gerät zum Garantiefall machen. Meist hat man Klasse II wo man ungefähr zwischen 3 - 5 Fehlerpixel haben darf. (Ich hab z.b. gar keine Pixelfehler und den TFT schon 1,5 Jahre, die Gefahr, das nachher welche entstehen ist geringer als die Gefahr, dass die schon beim Kauf drauf waren). Also vorher den TFT prüfen, ob er bereits Fehler hat.
Ansonsten, blasse Farben kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich empfinde eher, dass CRTs viel blasser und unkräftige Farben haben. Die TFTs sind schön strahlend und kräftig, ich hab hier keine Probleme. (Sicher gibts da auch Qualitätsunterschiede in Sachen Farbe und Co.)
Dafür ist ein TFT Bild unverzerrt, Viereckig (manche CRTs haben ja ein schiefes Bild und runde Kanten da das Bild da abgerundet wird) und sind elektrisch geladen wodurch der SIchtbereich etwa beim Umspringen von Fenster nicht kleiner/größer wird (gibts bei CRTs, dass die unten bei der Taskleiste sich minimal verschieben), wie es beim CRT vorkommen kann. Außerdem kann man einen TFT auch problemlos mit 60 Hz betreiben ohne Flimmern, da Flimmern bei TFTs technisch nicht möglich ist (außer der TFT ist kaputt). Man sieht also keinerlei Flimmern, auch ein Vorteil.
Der Kritikpunkt mit verfälschten Farben war vielleicht früher mal, wo die TFTs wirklich nicht so gut waren. Etwa bei älteren Notebooks sieht man, wie die Farben anders aussehen und bei schiefem Blickwinkel ganz anders aussehen. Bei heutigen TFTs seh ich da kein Problem in den Farben, alles perfekt hier.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln