Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: welchen Athlon XP 3000?

  1. #1

    welchen Athlon XP 3000?

    Hallo,
    ich möchte mir in nächster Zeit einen AMD Athlon XP 3000 anschaffen. Jetzt habe ich erfahren das es zwei Versionen gibt. Einen mit FSB 333Mhz und einen mit FSB 400Mhz. Welcher der beiden ist nun besser? Ich nehme mal an der mit 400, sicher bin ich mir aber nicht.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

    mr_byte

  2. #2
    Der FSB 333 Mhz ist zwar billiger, als der mit 400 Mhz. Allerdings läuft der RAM bei dem 333 Mhz langsamer, als bei 400 Mhz. Jedoch benötigst du auch DDR RAM mit 400 Mhz FSB.

  3. #3
    Wenn du Übertakten willst ist der 333er besser weil beim FSB noch Luft ist ansonsten ist der 400er natürlich vorzuziehen.

  4. #4
    Hallo,

    ich wollte jetzt nicht extra einen Thread aufmachen, da es hier teils mit reinpasst.
    Und zwar wollte ich mir demnächst einen Athlon XP zulegen. Da meiner ja nun auch nicht
    mehr der neuste ist

    Jedoch kenn ich mich mit Prozessoren nicht wirklich gut aus, da ich mir noch nie einen
    neuen gekauft habe. Ich würde schon gerne einen ziemlich aktuellen haben, der noch lange Zeit vorhält. Allerdings sollte er (was ja klar ist ) auch nicht ZU viel kosten.
    Also suche ich praktisch nach dem besten Preis/Leistungsverhältnis.

    Könntet ihr mich vielleicht dort ein bißchen beraten, welcher denn jetzt relativ gut ist und
    generell wie's um Prozessoren ausschaut.

    Freue mich über jede Antwort

  5. #5
    Athlon XPs werden nicht mehr hergestellt soweit ich weiß, zum Aufrüsten würd ich nen A64 empfehlen, gibts ab ca. 115€

  6. #6
    He coole Signatur.. also das Bildchen, NeM. Dachte erst das irgendso'n Standard Spruch
    und das wäre Zufall das da steht das ich den Firefox benutze. Gleich mal IE.exe rausgekramt....aber das Bild weiß es doch

    Zum Thema:

    Hm...ich glaube mein Mainboard unterstützt keinen Athlon 64.
    Ist natürlich ärgerlich.

    Mein Mainboard: ASUS A7N8X-E Deluxe

  7. #7
    Das ist richtig, das Mainboard unterstützt nur Sockel A CPUs, der A64 ist aber Sockel 754 bzw. 939. Der Athlon XP bewegt sich zwischen 55 und 120€ während der A64 (S939) bei 115€ und der A64 (S754) bei 95€ anfängt.

    Kommt halt drauf an wie weit man aufrüsten will, ich als Spieler hab lieber zum A64 mit entsprechendem Mainboard gegriffen und dafür auch 300€ bezahlt, wäre aber auch ein wenig billiger gegangen.

    *edit* Mein Lucky 7-Post

  8. #8
    Naja, sagen wir's so, ich würde schon gerne weit aufrüsten, allerdings nicht zum
    super mega hyper High-End Teil. Mir reicht es auch, wenn ich Spiel mit 'ner Auflösung
    von 1024x768 zocken kann und nicht mit 1280x960 oder noch höher wie die Spiele immer
    in den Zeitschriften getestet werden.

    Außerdem reicht mein CPU ja eigentlich aus, jedoch nerven mich die langen Ladezeiten bei
    den neueren Spielen an. Da brauch ich nur mal an die Ladezeiten von Bloodlines zum Beispiel denken. Also davon abgesehen, das man noch zum Spielen an sich reicht, geht es mir
    eher um die Ladezeiten. Zumal die bei neueren Spielen meist nicht kürzer werden.

    Und was anderes wie Videobearbeitung oder so, mach ich eigentlich nicht.

  9. #9
    Elitegroupe NF4-939 75 EUR
    Athlon64 Venice 3000+ 120 EUR
    Arctic cooling freeuer64 17 EUR
    Msi 6600 gt 170 EUR
    2*512mb MDT pc400 cl 2.5 60-80 EUR

    damit bist du wenn du keinen Wert auch hohe auflösungen legst, sehr lange gut ausgestattet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •