Naja, mit Taktiken, wie man das Sphärobrett belegt, kommt ihr nicht weit.
Am Besten ist, wenn jeder das Sphärobrett komplett umrundet, damit man schonmal einen recht guten Start gegen die optinalen Gegner habt. Danach die schwachen Felder (z.B. Stärke +1) mit einem Sprengsphäroid löschen und dafür die stärken Sphäroiden einsetzen, damit man dann z.B. Stärke +4 erhält.
Man unterscheidet verschiede Kategorien der Charaktere:
schnelle Krieger:
(können besser Gegner angreifen, die einen hohen Reflexwert haben)
- Tidus (nur Nahkampf)
- Wakka (Auch Fernkampf)

langsame und starke Krieger:
(Gegner mit hohen Reflexwerten schlagen sie meist daneben, aber dafür sind die um so kräfter, bei etwas langsamere Gegner)
- Auron (Nur Nahkampf)
- Kimahri (auch Blaumagier, Nur Fernkampf)

Schwarzmagier:
- Lulu (Auch Fernkampf)

Weissmagier:
- Yuna (Auch Beschwörung)

Dieb:
(Diebe sind nicht besonders stark, haben aber dafür hohe Reflex- und Glückswerte)
- Rikku

das einzige, wo man am Anfang aufpassen sollte, ist, dass die Krieger zuerst auf eine Laufbahn als Krieger nehmen und somit recht schnell stark werden. Ansonsten dauert es ziemlich lange, bis ihr gegen starke Gegner eine Chance habt.
Ob ihr jetzt nun das Standard oder Profibrett nimmt, ist egal. Das Profibrett lässt lediglich noch mehr möglichkeit offen, die Charaktere höher leveln zu können
Meine Charaktere haben überall 255. Bis auf Glück und haben alle möglichen Abilities erlernt.