So wie's aussieht, ist das kein PHP-Skript, sondern ein PNG. Wie man solche PNGs, die bei jedem Aufruf was anderes anzeigen, erstellt, weiß ich nicht. Aber ein Prototypen eines PHP-Skripts kann ich hier mal schnell zusammenschustern:
Die einzige Vorraussetzung für dieses Skript sollte sein, dass nur PNGs verwendet werden (was theoretisch auch durch entfernen des Content-Headers aufgehoben werden könnte, da fast alle gängigen Browser bei einem IMG-Element automatisch von einem Bild ausgehen und sich den richtigen Mime-Type suchen). Die zu wechselnden Bilder werden im Array $bilder gespeichert, per Zufall durch rand() ausgewählt und deren Inhalt, der durch file_get_contents() ermittelt wird, ausgegeben.
Trotz der mir zumindest hier richtig erscheinenden Erklärung kann das Skript natürlich auch nix anderes als Fehlermeldungen produzieren