Auch ganz nett, das Vorwort aus der aktuellen c't (abgetippt by me )

Zitat Zitat
Selbst gemacht, gut gemacht

Irgendwo in Deutschland: Verwandtentreffen an einem Feiertag.
Sie sitzen gelangweilt herum und greifen nach einem Keks.
Diese unbewusste Handlung wird aus einem x-beliebigen "Schön,
dass wir uns mal wieder sehen"-Tag einen unvergesslichen machen.
Nach zweimal Kauen sind Sie dem Ersticken nahe, doch bevor Sie "Igitt"
oder Ähnliches röcheln, wispert ein bis dahin ebenso gelangweilter Gengenosse
Ihnen die Worte "sind selbst gemacht" ins Ohr. Ach so, selbst gemacht. Hhm,
interessant. Nur Mehl und Wasser? Ohne Zucker? Vorher in Honig tauchen?
Ja, ist ja auch viel gesünder. Und schmecken mal ganz anders, nicht alle
gleich - wie diese Gekauften. Kann ich das Rezept haben? WÜrde ich selbst nie
hinbekommen und so weiter. Der Rest des Tages ist erfüllt von angeregten
Gesprächen.

Ja, deshalb ist Linux eben besser als Windows & Co., es ist selbst gemacht.
Von Selbermachern für Selbermacher. Selbst gemacht - dieser Begriff adelt
alles, vom schiefen Regal bis zum abstürzenden Computer. Wie, kein Installer?
Ach, selbst kompilieren? Ja, ist auch viel sicherer, wenn man den Source-Code
hat. Vorher autogen.sh ausführen? Und wo kriegst du die fehlenden
Bibliotheken her? Kann ich auch die gepatchte Version verwenden?
Würde ich selbst nie hinbekommen und so weiter. So erhält das Leben einen
Sinn.

Kann das Windows bieten? Ich lege die CD rein, alles wird voll
automatisch konfiguriert und funktioniert auf Anhieb. Bedienbar ist das
ganze auch noch, ohne dass man ein Handbuch, eine man-page oder seine
Informatik-
kenntnisse heranziehen müsste. Windows ist ein Langweiler. Wenn alles sofort
läuft, ist ja nichts mehr zu tun. Industrielle Fertigkost verdrängt das
Abenteuer Ökokeks.

Leider zerstören auch Linux Distributionen wie Suse & Co. immer mehr die
Computeralternative zu Strickmusterdiskussionen und Kfz-Tuning.
Diese Linux-Varianten funktionieren angeblich schon so gut, dass sie sogar
kommerziell genutzt werden. Schrecklich, nicht?
Was soll so aus meinem Sonntag werden, den ich bisher vor einem strahlungsarmen
Bildschirm verbringe, um mit einer aufgeweckten Community in Internet-
foren die letzten ungelösten Rätsel meines PC zu erforschen? Er wird zu einem
Sonntag in verrauchten Kneipen mit Gesprächen über Sport und Frauen.
"Was machst du denn hier?", wird man mich beim Erscheinen am Stammtisch
verwundert fragen und ich werde deprimiert antworten,
dass bei meinem Computer alles funktioniert.
Tux schütze uns!

Ob sich das Open-Source-Vergnügen wirklich schon in völliges
Funktionieren aufgelöst hat, können sie mit der beiliegenden DVD selbst
ausprobieren.
Echte Kerle machen natürlich gleich eine Partition frei und installieren die
Suse 9.3 Personal Edition darauf. Für Warmduscher und Spaßbremsen gibt es eine
Live-Version, die direkt von DVD hochfährt
und Ihre vorhandenen Installationen nicht antastet.

Bernd Butscheid


c't magazin 13/2005 (13.6.2005)
Allerdings kann man hier 2 Perspektiven sehen, eine die Mausschubser-Distributionen gut redet, und eine die sie schlecht macht. Aber ich denke das ist dem Leser ueberlassen.