Die GEZ-Gebühr is imho eh fast überflüssig wenn man mal nach ihrem Zweck geht also die öffendl. rechtlichen Fernseh und Funkanstalten zu unterstützen. Private Radiosender wie auch TV-Sender beweisen das man durchaus ohne finianzielle Unterstützung ein gutes Programm zeigen kann, klar auf kosten der 24/7 Werbung aber dann selbst Ard/Zdf ( die ja den Hauptteil der Gelder kriegen oder ? ) bringen jeden Abend Werbung . Zudem glaub ich das wenn man den 0815-Bürger vor die Wahl stellt: Werbung oder GEZ-Gebühr ist klar wofür sich in diesen Zeiten 99% entscheiden ( 1% Fehlertoleranz ).
Und wenn die versuchen ihr Programm "aufzupeppen" ( Harald Schmidt, Fussi WM ) dann zu enormen Kosten, fast schon typisch für Organistionen die staatliche Unterstützung erhalten.

Ich hab dazu mal ne Frage wie siehts eigendlich mit Computer in Firmen aus die durchaus eine Verbindung zum Inet haben und was is mit den PC-Laboren in den FH's und UNI's. An meiner alten FH gabs 4 Labore allein im Wirtschaftsbereich.
kleines Rechenbeispiel
4 Labore à 14PC's = 353.28€ pro Monat und schlappe 4239.36€ pro Jahr, das noch mal 3, da es 3 Fachbereiche gibt, macht ne stolze Summe von 12718.08€ pro Jahr an Zusatzkosten.
Ich frag mich wie solln sich gerade FH's und kleine/mittelgroße Firmen sowas leisten. Nix gegen die Probleme der Bürger aber die meisten haben durchaus schon ein TV-Gerät -> damit ja keine "neuen" Kosten. Größere Firmen wie Siemenz oder die Banken werden sicherlich auch nicht erfreut darüber sein aber die werden es zumindest überleben.

Ich finde langsam wirds Zeit das sich die Politik mal da mit einmischt, Gelder nur noch für den jeweiligen öffendl. Rechtlichen reginalen TV-Sender zu fordern, da sich diese selbst mit Werbung nicht über Wasser halten, könnten zudem informieren diese Sender den Bürger über Neukeiten in seiner Nähe und zeigen regionale Berichte. Dafür würd ich auch Geld bezahlen , aber klar weniger als die fast 20€ pro Monat im Moment.