Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Linux?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Zitat Zitat von Aldh
    Welche Distribution kann was bzw. welche eignet sich wofür (-> Schwerpunkte)? Gibt's irgendwas, was ich als Linux-Newbie erstmal ausprobieren sollte, um's langsam angehen zu lassen? Kann's Probleme mit der Hardware (-Erkennung) geben? Sollte ich vielleicht Linux erstmal per Emulator auf Windows laufen lassen? Hat jemand Links, die mich in Sachen Linux intelligenter machen? ^^
    Mal sehen...

    SUSE (früher SuSE) war lange Zeit die Anfängerdistro schlechthin. Seit Novell die Firma gekauft hat wird nicht nur das U groß geschrieben, SUSE versucht auch (zugegebenerweise nicht ohne Erfolg) Fedora den Platz der benutzerfreunlichen cutting edge-Distro streitig zu machen.
    Mit SUSE kriegst du aktuelle Pakete und ein freundliches, wenn auch oft nicht ganz "standard"konformaes Betriebssystem. SUSE ist bekannt dafür, ab und zu Dinge über proprietäre Software zu erledigen oder sich kaum an die Linux Standard Base zu halten. Also, noch weniger als die meisten anderen Distros.
    Die Paketverwaltung läuft über RPM, was generell die häufigste Paketverwaltung ist.

    RedHat Linux ist tot. Jetzt gibt es RHEL (RedHat Enterprise Linux, eine teure high end-Distro) und Fedora Core, das an sich ein Testlabor für neue RHEL-Features ist. Fedora hat sich einen Namen als cutting egde-Distro gemacht: Aktuelle Pakete, häufige Releases. Zwischen zwei FC-Releases vergeht normalerweise gerade mal ein halbes Jahr.
    Trotzdem ist Fedora stabil genug, um es ganz normal benutzen zu können. Man sollte nur nach einem Release etwas warten, bis eventuelle Bugs bekannt sind, ansonsten kann man mit Fedora viel Spaß haben. Fedora ist im Vergleich mit SUSE deutlich standardkonformer - wenn du im Netz ein Tutorial findest, das nicht gerade für eine bestimmte Distro geschrieben ist, funktioniert es meistens mit FC.
    Auch Fedora verwendet RPM.

    Mandriva (früher Mandrake) ist auch relativ benutzerfreundlich und kommt mit mehr Spftware, als ein gesunder Mensch je brauchen sollte. Wenn du nicht weißt, was du installieren willst hol' dir eine große Festplatte und installier' einfach alles.
    Die erste Installations-CD von Mandriva ist auch dazu geeignet, mal eben eine Festplatte umzupartitionieren.
    Auch hier findest du RPM.

    Ubuntu... Ich mag's irgendwie nicht. Sicher, es ist einfach und hat ein paar wirklich tolle Konzepte, aber es ist teilweise noch eigenwilliger als SUSE. Außerdem leidet es an dem gleichen Problem wie das normale Debian: Selbst die noch im Test befindlichen Pakete sind im Vergleich mit den oben genannten Distros nicht immer frisch.
    Wenn du kein Problem damit hast kriegst du eine solide, freundliche Distro mit einer hervorragenden Paketverwaltung.
    Als Debian-Derivat verwendet Ubuntu das DEB-Paketformat, das RPM deutlich überlegen sein soll.

    Zu Debian kann ich nicht viel sagen - als ich es ausprobiert habe hatte es noch den alten Installer, bei dem du Dinge über deine Hardware und den Linux-Kernel wissen mußt, die man einem Anfänger einfach nicht abverlangen kann. Mit dem Sarge-Release soll sich das aber ändern.

    Knoppix ist eine tolle Live-CD zum experimentieren. Du kannst es auh auf der Festplatte installieren und hast dann ein modifiziertes Debian mit toller Hardwareerkennung, ich kann aber nichts darüber sagen, inwiefern sich das Ding als normale Desktopdistro eignet.


    Eine recht brauchbare Übersicht über die verschiedenen Distros gibt's übrigens unter http://distrowatch.com. Zwar kriegt man da für die meisten Ditros nicht fürchterlich viele Informationen, es gibt aber eine Suchfunktion, mit der man bestimmte Distros finden kann (beispielsweise solche, die auch auf uralten Rechnern laufen).
    Die größeren Distros werden bei Distrowatch näher beschrieben. Wenn du krin Problem mit englischem Text hast könnte das eine gute Informationsquelle sein.

    Geändert von Jesus_666 (25.05.2005 um 13:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •