Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 67

Thema: Königreich der Himmel - Kingdom of Heaven

  1. #41
    Zitat Zitat von Waku
    Könnte zur abwechslung aber auch gerissen sein und darauf anspielen das Jerusalem nicht nur der Sitz einer einzigen Religion und damit nur einer vorstellung eines Himmels ist sondern mehrere, somit die Königreich vertretung für mehrer Religionen auf Erden zumal es von heaven afaik nciht wirklich eine Mehrzahl im Englischen gibt, hence the Plural und keine Religion fühlrt sich angepisst.
    So in etwa. Es ist schon richtig, das es Mehrzahl ist.
    Zum Film. Mir hat er eigentlich recht gut gefallen. Nur die
    Allerdings haben meine Kumpels andere Meinungen zum Film. Wir waren mit 4 Mann drin, einer fand ihn total schlecht, einer so lala und der andere ganz gut, also genau meiner Meinung.

  2. #42
    Zitat Zitat von Don_Alexandro
    Wen wundert es? Das ist irgendwie typisch für dt. Kino.

    In unserer tollen Tageszeitung wurde der Film runtergemacht (Zumindest glaube ich, es war in der Tageszeitung. Irgendwo habe ich das gelesen). Die kritisieren Kingdom of Haeven, weil diese Frau die darin vorkommt in den Geschichtsbüchern als gerissen und selbstsüchtig, nichtjedoch als romantisch rüberkommt.
    Shame on you, Ridley Scott!! Wie konntest du so etwas "wichtiges" derart verdrehen! Ist ja echt voll schlimm!
    Die Kostüme sehen allerdings sehr realistisch aus, soweit mein Vater (ein Historiker, der sich mit dem Mittelalter auskennt) das anhand gesehener Bilder beurteilen kann.
    Hm o,o Sybilia müsste das glaub ich sein die du meinst. Ganz ehrlich ich fand Sie gerissen es kam mir jedenfalls sehr stark am Anfang des Filmes so vor als ob sie genau weiss was sie da plant um ihren Ehegatten loszuwerden.
    Leider war Sie in der zweiten Hälfte des Filmes eher unwichtig und ihr Äusseres und Verhalten wurde immer mehr abnormal 0,o .

    Ja ein Kumpel von mir fand ihn total langweilig, mir hat er jedoch sehr gefallen .

  3. #43

    chinmoku Gast
    Ich hatte hier schon einen Königreich der Himmel - Thread erstellt, der zwar lauter Mainstreamdiskussion ist, aber nevertheless xD Könnt man ja zusammenschieben ._.

    Ich bin gespannt auf den Film und hba mir für Dienstag mal Karten vorbestellt, allerdings glaube ich nicht, dass ich das zeitlich schaffen werde, naja mal sehen ^^

  4. #44
    ich hab den film gestern gesehen, und ich war begeistert: unglaublich gute effekte, historisch gut umgesetzte, orlando bloom war schweinegut und man sah wieder, dass die kirche an allem schuld ist, was im mittelatler und danach für scheisse passiert ist ^^ naja auf jeden fall ein großartiger film, nicht zu lang und nicht zu kurz, gut ausgearbeitet und auf jeden fall sehenswert!

  5. #45
    Soderla, Themen wurde zusammengeführt

    Habe den Film Mittwoch schon gesehen und schaue ihn mir heute nochmal an - allerdings kostenlos und wer wissen will, warum, der soll mal ins Cinemaxx Bremen kommen

    Wird heute Abend vielleicht ein bisschen Was zu erzählen geben

  6. #46
    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Habe den Film Mittwoch schon gesehen und schaue ihn mir heute nochmal an - allerdings kostenlos und wer wissen will, warum, der soll mal ins Cinemaxx Bremen kommen
    ah shut up! warum kriegen alle um mich herum freikarten für jeden müll und ich nicht, das ist echt voll satire... ._.

  7. #47
    Soderal, meine werten Herren Forumsfreunde, ich sitze hier noch immer leicht öl- und schweißverschmiert und strahle über beide Ohren, denn die letzten Stunden hatten wir im Cinemaxx Bremen unglaublich viel Spaß

    Und zwar startete das Cinemaxx in Bremen eine Aktion, das Jeder, der heute Abend mittelalterlich kostümiert in das Cinemaxx kommt, kostenlos den Film ansehen durfte.
    An sich fand ich das schon eine saustarke Aktion, aber es kommt noch besser: Da wir uns in Bremen mittlerweile einigermaßen einen Ruf als Schaukampfgruppe erarbeitet haben, haben sie uns engagiert, das wir im großen Foyer hinter Absperrung für die Kinobesucher aller Filme ein bisschen kämpfen und kloppen, was einfach nur wahnwitzig Spaß machte

    Neben freien Getränken für den Film haben wir außerdem Freikarten für "Königreich der Himmel" und einen weiteren beliebigen Film im Cinemaxx bekommen, außerdem noch ein KdH - Poster, neue Bekanntschaften und eventuell den Anstoss einer ähnlichen Aktion zum Start des dritten Teiles von StarWars, wo wir vielleicht als Sturmtruppen heraumlaufen werden - oder als Jedi (oder Wookies )

    Tut mir leid, aber das musste ich einfach mal loswerden

    Nun aber zum Film:
    Ich hatte ja das Vergnügen, den Film bereits als Preview sehen zu können und auch wenn ich heute beim zweiten Mal mehr Möglichkeit auf Details zu achten, so ist meine Meinung im Großen und Ganzen gleich geblieben:
    Der Film ist große Klasse, aber meilenweit am Meilenstein vorbei

    Als großen Bonuspunkt spreche ich mal die sehr mitreißenden Schlachten und die immense Mühe an, eine authentische Welt zu schaffen, doch der Film hat meiner Meinung nach einen sehr großen, eklatanten Fehler, der den kompletten Film herunterreisst - und damit meine ich nicht die Verwendung des Soundtracks vom 13. Krieger während der "Rittertitel für Alle" - Szene, was meiner Meinung nach zwar nicht unrealistisch, als Musikadaption aber unverzeihlich ist, sondern die brutal atemlose Erzähltechnik.

    Der ganze Film wäre ein großartiges Machwerk, wenn der 2 Stunden länger gewesen wäre, denn die Erzählweise ist so arg gestaucht, das so wichtige und einschneidende Erlebnisse wie die Unterweisungen seines Vaters, die Liebesbeziehung als Solche und auch die Eroberung und Belagerung nur angeschnitten wird, wie ich finde.
    Weiterhin finde ich es dem Kinobesucher gegenüber grausam, so interessante Charaktere und vor allem charismatische Charakterköpfe einzuführen und sie zum Einen nur wenige Sätze sagen zu lassen und zum Anderen ihnen nicht einmal Namen zu geben, was den Film weitaus interessanter gemacht hätte.
    Ich spreche vor Allem vom besten Freund des Vaters, der deutsche oder sarazenische Begleiter Godfreys oder natürlich auch die beiden Ibbelin-Soldaten, die Balian ständig begleiten. Ich weiß, das dies den Film weitaus länger gemacht hätte, aber es hätte gereicht, um von einem sehr guten Film zu einem echten Referenzfilm zu werden.
    Ebenfalls sauer aufgestossen ist mir die Tatsache, das ein französischer Hufschmied so unglaubliches Wissen über Belagerungstaktiken und Brunnenbau im Mittelalter verfügt, sowie Lesen und Schreiben kann, was zu dieser Zeit für einen Handwerker mehr als nur unüblich war. Auch finde ich es mehr als unrealistisch, das die Bewohner Ibbelins nicht selbst auf die Idee gekommen sind, nach Jahrzehnten von Besatzung, einen Brunnen zu errichten, um ihr karges Land zu bestellen, denn gerade unter einem Vorzeigeherrscher wie Godfrey wäre das mit Sicherheit gefördert worden.
    Hier wäre weniger leider weitaus mehr gewesen.

    Aber trotzdem: Der Film war sehr spannend und ich freue mich auf die verlängerte DVd-Version

  8. #48
    Zitat Zitat von Daen vom Clan

    Als großen Bonuspunkt spreche ich mal die sehr mitreißenden Schlachten und die immense Mühe an, eine authentische Welt zu schaffen, doch der Film hat meiner Meinung nach einen sehr großen, eklatanten Fehler, der den kompletten Film herunterreisst - und damit meine ich nicht die Verwendung des Soundtracks vom 13. Krieger während der "Rittertitel für Alle" - Szene, was meiner Meinung nach zwar nicht unrealistisch, als Musikadaption aber unverzeihlich ist, sondern die brutal atemlose Erzähltechnik.

    Der ganze Film wäre ein großartiges Machwerk, wenn der 2 Stunden länger gewesen wäre, denn die Erzählweise ist so arg gestaucht, das so wichtige und einschneidende Erlebnisse wie die Unterweisungen seines Vaters, die Liebesbeziehung als Solche und auch die Eroberung und Belagerung nur angeschnitten wird, wie ich finde.
    Weiterhin finde ich es dem Kinobesucher gegenüber grausam, so interessante Charaktere und vor allem charismatische Charakterköpfe einzuführen und sie zum Einen nur wenige Sätze sagen zu lassen und zum Anderen ihnen nicht einmal Namen zu geben, was den Film weitaus interessanter gemacht hätte.
    Ich spreche vor Allem vom besten Freund des Vaters, der deutsche oder sarazenische Begleiter Godfreys oder natürlich auch die beiden Ibbelin-Soldaten, die Balian ständig begleiten. Ich weiß, das dies den Film weitaus länger gemacht hätte, aber es hätte gereicht, um von einem sehr guten Film zu einem echten Referenzfilm zu werden.
    Ebenfalls sauer aufgestossen ist mir die Tatsache, das ein französischer Hufschmied so unglaubliches Wissen über Belagerungstaktiken und Brunnenbau im Mittelalter verfügt, sowie Lesen und Schreiben kann, was zu dieser Zeit für einen Handwerker mehr als nur unüblich war. Auch finde ich es mehr als unrealistisch, das die Bewohner Ibbelins nicht selbst auf die Idee gekommen sind, nach Jahrzehnten von Besatzung, einen Brunnen zu errichten, um ihr karges Land zu bestellen, denn gerade unter einem Vorzeigeherrscher wie Godfrey wäre das mit Sicherheit gefördert worden.
    Hier wäre weniger leider weitaus mehr gewesen.

    Aber trotzdem: Der Film war sehr spannend und ich freue mich auf die verlängerte DVd-Version
    Ich kann dir hier nur VOLKOMMEN zustimmen, zwar sind mir diese Dinge im Kino nicht direkt aufgefallen aber das die charismatischtes Charaktäre viel zu kleine Rollen hatten ist leider Fakt ..wobei so gut wie ALLE sehr gut für den Film ausgesucht waren und man hätte wohl ein 5 Stunden Film daraus hätte machen können , wenn man auf jeden Char so gut wie verdient eingegangen wäre und was du in Sachen Hufschmied zum Strategen und so angeht is das schon ein imo derber schnitzer welchen sie sich dort geleistet haben.
    Aber ansonst ein sehr guter Film und für jedern sehr empfehlenswert

  9. #49
    Hab's mir tatsächlich angeguckt, das war so klar.

    Ich muss gestehen, nicht so schlimm wie ich's mir vorgestellt hatte, aber trotzdem nichts, was mich vom Hocker gehauen hätte.
    Ein dicker Pluspunkt ist die Musik, hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn der Gesang stellenweise gewöhnungsbedürftig war. Wenn ich mehr Geld hätte könnt' ich mir ja fast den OST zulegen. Paska (Tägliche Dosis finnische Schimpfwörter).

    Außerdem hat die Thematik mich gemein gefährlich getroffen; (Religions-) Kriege sind dumm (Platt ausgedrückt) und mir ist gerade wieder bewusst geworden, dass man das gar nicht oft genug betonen kann. An mehreren Stellen im Film hatte ich diese eiskalten Schauer, von denen man nicht weiß, ob sie nun gut oder schlecht sind... Viel zu wahre Zitate. Waren auch kitschig-dumme Zitate dabei, okay, aber das ist ja fast immer.

    So, warum hat mir der Film dann trotzdem nicht recht gefallen, obwohl das doch bisher nach einem Lichtblick unter Filmepen klang?
    Na ja:
    -Haben andere hier auch schon festgestellt: die Geschichte schreitet ziemlich flott voran und klappert daher quasi nur Ereignisse ab, bis auf ein paar Ausnahmen. Wobei man hier aber auch zur Verteidigung des Films sagen muss, dass man eben begrenzte Spielzeit zur Verfügung hat und da muss manchmal eine Menge rein. Das Problem hatten andere Filme auch schon.

    -Balians Geschichte ist von vorne bis hinten unglaubwürdig. Der Knabe hat viel (VIEL!) mehr Glück als Verstand und zwar so viel, dass es langsam schon weg tut. Einziger Überlebender von einem Schiffsunglück, der sich über diverse Hindernisse zum Verteidiger von Jerusalem aufspielt... Und dabei solche Sachen wie dass ohne ihn keiner darauf kommt, im Boden nach Wasser zu buddeln. Reichlich fragwürden.

    -Kleine geschichtliche Lügen: Balians Ehefrau und Kind sind doch gar nicht gestorben, oder? Und der hatte doch nix mit Sybilla? Müsste ich aber alles nochmal nachlesen, bin mir nicht sicher (Und kenne mich auch ehrlich gestanden nicht mal gut aus). Man kann jetzt natürlich auch ankommen, dass das ja nicht so wichtig und nur der Film für sich betrachtet zählt, aber ich bin allgemein Fan von Authenzität... (Zumal diese Beziehung zwischen Sybilla und Balian sowieso keinen großen Zweck für die Geschichte hat, also was sucht die da bitte, falls sie wenn ich das richtig in Erinnerung habe gar nicht stimmte?)
    Und sein Vater hieß auch nicht Godfrey *g*.
    Und was auch immer sonst noch alles falsch war. Das frage man die Experten.

    -Warum muss in solchen Filmen immer volle Kanne mit der Kamera auf's Filmblut gehalten werden? Man rallt auch so, dass jemand gerade den Löffel abgibt, extra eklige Wunden und durchbohrte Hälse müssen meiner Meinung nach echt nicht sein.

    Und ich mag den Broomstick immer noch nicht (Ooohren *wein*).

    Die Aktion mit der mittelalterlichen Gewandung hätten die bei uns auch ruhig machen können... Hätte da absolut kein Problem mit gehabt *schmoll*.

    Geändert von Lychee (10.05.2005 um 16:40 Uhr)

  10. #50

    ddc Gast
    Ich muss Dean vollkommen zustimmen. Das meiste sehe ich genauso, weshalb ich jetzt keine lange Kritik schreiben werde.

    Eine Frage zur historischen Korrektheit hätte ich aber noch.

  11. #51
    Jepp, das habe ich mir auch gedacht, da

  12. #52
    Antwort zu historischen Korrektheit

  13. #53

    chinmoku Gast
    So, ich komme grad aus dem Film und warte auch mit positiver Resonanz auf.

    Kritikpunkt meinerseits war nicht unbedingt der Film, eher die FSK. 12 Jährige kennen einfach den geschichtlichen Hintergrund nicht. Die denken: "Oh, Orlando ist schmutzig". Toll, was für ein Ereignis O.o

    Ab 16 sind Jugendliche doch um einiges reifer und labern nicht andauernd irgendwelchen Müll bis ein Freund, ein anderer Kinogänger und ich diese Trottel zurecht gewiesen haben.

    Das war das, was mich wirklich angekotzt hat. Vielleicht lag das auch daran, dass ich keine spätere Vorstellung gekriegt habe ^^ --> 16:00 Uhr ist vielleicht nicht die beste Zeit xD

  14. #54
    Also mal so als Anmerkung, den geschichtlichen Hintergrund kennen 16-Jährige auch nicht. Beweis? Ich.
    Ich hatte das nie in Geschichte, wir haben Kreuzzüge nichtmal erwähnt. Eigentlich hatte ich vor dem Film vor mich richtig schlau zu machen, aber war dann zu faul und habe es bei ein paar Grundlagen belassen.
    Anschließend musste ich aber mit Erschrecken feststellen, dass mich das Thema total interessiert... Habe mir auch ein Geschichtsbuch über Kreuzzüge ausgeliehen. Das Dumme ist nur, dass ich jetzt schon über die Hälfte davon gelesen habe und nichts, aber auch gar nichts hängen geblieben ist. Soviel zum Thema Pisa und Leseverständnis. Vielleicht zieh ich's mir nochmal rein, wenn ich irgendwann weniger ausgelaugt bin (Hab' abends angefangen und wäre beinahe darüber eingeschlafen, so müde war ich). Käse. Möchte mir jemand einen Crash-Kurs geben? *g*

    Zitat Zitat von chinmoku
    --> 16:00 Uhr ist vielleicht nicht die beste Zeit xD
    Stimmt, da sind Kinos grundsätzlich überfüllt. Abends find' ich aber ehrlich gestanden auch nicht so prickelnd, ich penn dann immer fast beim Gehen ein. Und nebenbei ist um 22-23 Uhr abends nach Hause kommen nicht so das Wahre.

    So 'ne Groupies kenn' ich auch. War aber bei diesem Kinogang glücklicherweise nicht durch welche gepeinigt. Wenigstens etwas.

    War das jetzt Spam?

  15. #55
    ich krame mal mein post aus nem anderem forum her , also nich wundern


    Aber ansonsten hast du eigentlich Recht, auch mit dem was du über den Christentum und die Moslems gesagt hast. Es hält sich die Waage und keiner von beiden Seiten wird eigentlich als die böse Seite dargestellt (was in der Wirklichkeit auch so ist). Heute ist es ja noch genauso (wie es auch am Ende geschrieben wurde , vor Endcredits). Ist schon irgendwie krass wie bis heute noch um Jerusalem gekämpft wird. 1996 war ich mal dort und es ist wirklich ein "Königreich der Himmel" . Die unterschiedlichsten Religionen, die da aufeinander treffen. 1996 war es ja noch relativ ruhig da, aber inzwischen würde ich mir glaub ich auch überlegen da nochmal hinzu wollen.
    OK zurück zum Film. Was mir auch etwas komisch vor kam, war dass Orlando in sehr kurzer Zeit vom Schmied zum Kämpfer geworden ist. Mag sein, dass er die ganzen Jahre mit Waffen zu tuen hatte, aber dass er gleich so gut kämpfen kann war so schon irgendwie komisch.
    Zu dem König (übrings gespielt von Edward Norton ) : So ein König braucht das Land heute auch noch. Er wurde respektiert und wollte keinen Krieg.
    Auch wenn Orlando nicht unbedingt richtig gehandelt hat (kein König geworden ist) hat er auch irgendwie verständlich gehandelt.

    Ich geb ihm eine 2 und wenn dann die Std. Bonus auf DVD mit rauskommt evtl noch eine 1-

  16. #56
    Ich war gestern im Film drin in Düsseldorfer Kino, es war ein Film mit 2 Seiten IMO.

    Der Anfang war sehr gut, die Mitte stinklangweilig und der Schluss widerum sehr schön.
    Meine Anforderungen an den Film waren natürlich immens, Bloom war in "Fluch der Karibik" und in "Herr der RInge" schon sehr sympathisch.

    Geschichtlich gesehen war es natürlich ein gut umgesetzter Film, was mir gefehlt hat, war ein Typ so wie z.b. Grimli in HdR, der ein wenig Humor in den ansonsten ernsten Film reinbringt.

    Die Schlachten waren IMO sehr gut gemacht, teils sehr brutal, aber so war es halt...

  17. #57
    ich habe mich schon sooo lange auf diesen film gefreut. als ich dann mit meinem freund in wien war, wollten wir den film unbedingt gehen. das sind wir dann auch und sind in einem kinosaal mit 500 sitzen und einer leinwand mit der größe von 208m² gesessen. aber leider nur mit 6 leuten. also haben wir uns da drinnen total ausleben können

    ne, jetzt zum film: so will ich einen Orlando haben, wie er im film ist! von der story her bin ich überhaupt nicht mitgekommen und die schlachten waren á la Herr der Ringe!
    ein schlechter film, wie man ihn noch nie gesehen hat

    bussal
    Rikku17

  18. #58
    Also ich war ja heute Abend im Kino und muss sagen, dass mir Königreich der Himmel durchweg gefallen hat. Tolle Darsteller (Orlando beweist, dass er auch das Zeug zu den großen Hauptrollen hat, imho wirklich gut gespielt!), schöne Geschichte mit vielen emotionalen Momenten, klasse Soundtrack und Effekte, denen man auf den ersten Blick die Digitalität nicht anmerkt.

    So muss Kino für mich sein. Ich hab mich keine Sekunde gelangweilt und hatte am Ende das Gefühl, etwas Großes miterlebt zu haben.
    Es stimmt, der Film ist kurzweilig und hinterher meint man, es sei gar nicht so viel passiert, aber das täuscht und ist in Wirklichkeit nur ein Zeichen für einen guten Film, bei dem die Zeit wie im Fluge vergeht. Was hier an angeblichen Handlungslücken kritisiert wurde, sehe ich nicht so eng. An mehreren Stellen wird offensichtlich, dass es Sprünge in der Geschichte gibt, die das weglassen, was vermutlich sowieso nicht interessant gewesen wäre. So lässt sich aber erklären, wie aus dem Hufschmied so scheinbar schnell ein brillianter Stratege werden konnte. Ich mein, beispielsweise die Reise nach Jerusalem wird gewiss länger gedauert haben als die paar Minuten, die wir davon zu sehen bekommen -_^
    Sicher hätten die Charaktere mehr Szenen bekommen können, aber nötig war das imho nicht, denn alles wesentliche wird gesagt bzw. besser: gezeigt.

    Sehr schön auch die dramatische Darstellung des Gewissenskonfliktes, der einwandfrei nachzuvollziehen war. Und mit am besten fand ich, wie der Film relativ neutral an den Stoff herangeht und weitestgehend unparteiisch bleibt. Keine Spur von gute Christen gegen böse Moslems.

    Königreich der Himmel landet bestimmt in meiner DVD-Sammlung.

  19. #59
    Ach GubGub,
    ich würde dich bitten, das du in Zukunft erst nach Threads dieses Thema suchst, bevor du solch einen Thread erstellst, gerade weil der betreffende Thread noch auf Seite 1 vorzufinden ist.

    Bitte in Zukunft ein bisschen mehr Sorgfalt walten lassen, in Ordnung?

  20. #60
    Zitat Zitat von Enkidu
    .....schöne Geschichte mit vielen emotionalen Momenten, klasse Soundtrack und Effekte, denen man auf den ersten Blick die Digitalität nicht anmerkt.
    Verständlich das die Digitaliät nicht anmerk war ....denn es gab fast keine
    Der Großteil des Filmes wurde TATSÄCHLICH mit REALEN Kulisen , Truppen und etc. gemacht

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •