Ich wollte fragen wo bei einer static dns der root ordner sein muss.
muss man die firewall abschalten oder was???
Ich wollte fragen wo bei einer static dns der root ordner sein muss.
muss man die firewall abschalten oder was???
Äh, irgendwie verstehe ich die Frage nicht.
Dein Document Root ist dein Document Root, egal ob du bei DynDNS angemeldet bist oder nicht.
Und Firewalls musst du afaik nicht abschalten, zumindest ZoneAlarm fragt, ob ein Programm als Server agieren darf oder nicht. Falls du 'nen Router hast, musst du allerdings Port Forwarding aktivieren.
falls ich port forwarding aktiviere können andere ins netzwerk kommen?
Wenn du einen Router hast, blockiert der (normalerweise) jeden Zugriff auf dein Netzwerk von außen.
Wenn du jetzt meinetwegen Port Forwarding auf Port 80 (Standard-HTTP-Port) auf deinen Rechner einstellst, kann man auf Port 80 auf deinen Rechner zugreifen (aber nicht auf andere rechner im Netzwerk).
Die Windows-Dateifreigabe läuft allerdings auf Port 139 (iirc), solange du auf dem nicht weiterleitest, musst du keine Befürchtungen haben, dass jemand an die Ordner außerhalb des Document Root kommt oder irgendwie Schreibzugriff erhält.
ich hab festplatte d fürs netzwerk freigegeben.muss ich das umstellen?
edit: im netzwerk sind 3 pc's.ich habe aber keinen zugriff auf das admin panel vom router.
Geändert von Milchbox (23.05.2005 um 17:07 Uhr)
Du musst an deinen Freigaben nichts ändern.
Zugriff aufs Router-Admin-Panel brauchst du, um das Port Forwarding zu aktivieren.
btw, du hast doch einen Server installiert, oder? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du das nicht hast...
ich hab xampp und DynDns-My-PC (ist um die ip aktuell zu lassen)
Dann musst du bloß Port Forwarding aktivieren (wie das geht, ist Router-abhängig). Sonst blockt der Router jeden Zugriff auf deine IP. Du musst Port 80 auf deinen rechner weiterleiten lassen, dann hängt dein localhost am Netz. Eigentlich ganz einfach.
ich kapier das nicht.
hier sind die optionen:
![]()
Ich würde sagen:
Name: kA, nimm, was du willst
Private IP: die IP deines Rechners im lokalen Netzwerk
Protocol Type: TCP/IP?
Private Port: 80
Public Port: 80
Schedule: Always
Und dann noch oben auf "Enabled" setzen.
Anschließend tipp' mal deine DynDNS-Domain oder deine momentane (Internet-)IP in den Browser ein
big thx![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
aber was soll ich bei ip adresse schreiben die ändert sich doch immer
Öhm, du musst in der Windows-Netzwerk-Konfiguration einstellen, dass du im lokalen Netzwerk eine statische IP verwenden willst. Welche IP du im Internet hast, tut bei den Einstellungen dort nichts zur Sache, der Teil wird von DynDNS übernommen.Zitat von Milchbox
Edit:
Ich würde dir ja geneur sagen, wie das geht, aber ich habe gerade kein Windows zur Hand (bzw. bin zu faul zum Rebooten).
Die oberfleche kenn ich doch ^^
Hast du zufällig den D-Link DI-604 Router ?
Wennja dann kann ich dir Gut helfen mein Router ist genau dieser und mein PC hängt an diesen und ich habe einen Host hintkriegt ^^
Ich nehme mal an das du den hast und beschreibe es kurz wie du den Server einrichtest ^^
Mit dem Browser auf : http://192.168.0.1/
Gehn.
Nun den Username und das PWD eingeben im regel fall admin und kein PWD
(Was ich IMO schnell ändern würde)
Dann Kligst du auf "Advanced"
Klickst auf "Virtual Server HTTP" recht auf den Block und trägst dort eine Statische Router IP ein.
Schon ist dein PC für den Port 80 zuständig ^^
Nun erklähre ich noch eben wie man ne Statische IP macht ^^
Mit dem Browser auf : http://192.168.0.1/
Gehn.
Nun den Username und das PWD eingeben im regel fall admin und kein PWD
(Was ich IMO schnell ändern würde)
Dann Kligst du auf "Home"
Nun Links auf "DHCP"
Dort wählst du bei "Static DHCP "
Folgendes aus :
Enable
Bei der IP deine IP endung eingeben auf die dein PC Registiert werden soll also wie deine statische IP heissen soll ich bin bei uns Nr.4
Dementsprechend ist meine ip dann 192.168.0.4
beim "DHCP Client" deinen PC Auswählen und auf "Apply" drücken
Fertig ne Statische IP gemacht ^^
Ich erklähre dir dann auch eben wie du das ganze DNS Teil mit dem Router lösen kannst
Mit dem Browser auf : http://192.168.0.1/
Gehn.
Nun den Username und das PWD eingeben im regel fall admin und kein PWD
(Was ich IMO schnell ändern würde)
Dann Kligst du auf "Advanced"
dann Links auf "DDNS"
dort einfach alles eintragen was da steht und fertig ^^
Achja wenn jemand weiss wieman 2 Adresse mit dem Router automatisch erneuert soll er mir es mal sagen
--
Geändert von dadie (23.05.2005 um 19:29 Uhr)