Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Japanologiestudium?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also BWL und VWL können sich - was den Matheanteil angeht - die Hände geben. Wobei ich VWL (besonders Makroökonomie) als sehr viel heftiger und mathelastiger empfunden habe.
    Ich hätte dir eher zu einem kombinierten BWL-Studium geraten. Wer braucht heute noch reinrassige VWLer oder BWLer? Aussterbende Rasse

  2. #2
    Zitat Zitat von Shinigami
    Also BWL und VWL können sich - was den Matheanteil angeht - die Hände geben. Wobei ich VWL (besonders Makroökonomie) als sehr viel heftiger und mathelastiger empfunden habe.
    Ich hätte dir eher zu einem kombinierten BWL-Studium geraten. Wer braucht heute noch reinrassige VWLer oder BWLer? Aussterbende Rasse
    Kombiniertes BWL-Studium *nickt* .

    Und wie schaut das dann für mich aus ? Was muss ich beachten , welcher Abschluss usw. ?

    Tut mir beinahe schon Leid so dumme Fragen zu stellen , aber ich will es mir weder leicht machen noch ohne Ahnung zu haben einen qualifikatorisch unterlegenen Kamikaze-Angriff auf ein Studium beginnen .

    An Vorbildung bringe ich relativ gute Kenntnisse in BWL und VWL mit (OSZ Verkehr , Wohnungswirtschaft , Steuer) , sowie geringfügige Kenntnisse des BGB , befriedigende Kenntnisse im Bereich des Rechnungswesens sowie unterdurchschnittliche mathematische Fähigkeiten .

    Kann ich beim Studium ähnlich der gymnasialen Laufbahn gewisse Schwächen im einen durch Stärken im anderen Bereich ausgleichen (klingt dämlich , aber ich will Überraschungen vermeiden) ?

  3. #3
    Zitat Zitat von Cifer-Almasy
    Kombiniertes BWL-Studium *nickt* .
    Und wie schaut das dann für mich aus ? Was muss ich beachten , welcher Abschluss usw. ?
    Tut mir beinahe schon Leid so dumme Fragen zu stellen , aber ich will es mir weder leicht machen noch ohne Ahnung zu haben einen qualifikatorisch unterlegenen Kamikaze-Angriff auf ein Studium beginnen .

    An Vorbildung bringe ich relativ gute Kenntnisse in BWL und VWL mit (OSZ Verkehr , Wohnungswirtschaft , Steuer) , sowie geringfügige Kenntnisse des BGB , befriedigende Kenntnisse im Bereich des Rechnungswesens sowie unterdurchschnittliche mathematische Fähigkeiten .

    Kann ich beim Studium ähnlich der gymnasialen Laufbahn gewisse Schwächen im einen durch Stärken im anderen Bereich ausgleichen (klingt dämlich , aber ich will Überraschungen vermeiden) ?
    Mit Unilaufbahnen kenn ich mich leider gar nicht aus. Ich weiss auch nicht, welche Unis kombinierte BWL-Studiengänge anbieten, da das für mich eh nie in Frage kam. Du müsstest dich echt mal bei den Unis selbst erkundigen, da gibt es auch immer nette Studienberater, die dir sagen können, ob deine Erwartungen auch erfüllt werden können.
    Falls du allerdings mal auf die FH-Richtung schielst, könnte ich dir weiterhelfen, da ich selbst grade mitten in einem FH-Studium stecke.
    Um dir mal ein kleines Beispiel zu geben: Ich studiere im Moment BWL mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik. Werde also später mein Diplom (FH) für BWL in den Händen halten.
    An meiner Hochschule gibt es jeweils die Fachrichtungen Marketing, Werbung, Controlling, Logistik, Steuer&Revisionswesen, IB, Mafo, Personal und WI. Das Grundstudium ist extrem BWL und VWL-lastig, erst im Hauptstudium kommen Fachrichtungsspezifische Fächer dazu (bei mir Programmieren, Systementwicklung, GPM, etc). Allerdings ist dieses System (soweit ich weiss) in Deutschland einzigartig. Bei anderen FHs (und wahrscheinlich auch Unis, die so etwas anbieten) wird man auch schon im Grundstudium mit fachlichen Fächern belagert.
    Zum Abschluss.. hm... Ich mache (gottseidank ^^) noch Diplom. Bachelor geht zwar schneller, aber man sollte danach auf jeden Fall noch einen Master draufsetzen. Wenn ich mir die Semesterzahl so anschaue, ist der Bachelor gerademal soviel wert wie mein Vordiplom. Wenn man danach eine bestimmte Zeit Berufserfahrung nachweist und der NC passt, kann man noch einen internationalen Master draufsetzen, der natürlich höherwertiger als das Diplom ist.
    Das mit den Schwächen ausgleichen ist von Uni zu Uni und Fh zu Fh unterschiedlich. An meiner Hochschule geht das leider nicht, aber da die Fächer alle unterschiedlich gewichtet sind, fällt eine 4 in, sagen wir, Betriebssysteme nicht so stark auf, als wenn du hoch gewichtete Fächer wie BWL2, VWL2 oder Recht2 in den Sand setzt.
    Allerdings habe ich auch gehört, dass es an anderen FHs durchaus möglich ist, eine 5 in einem Fach, mit einer guten Note in einem anderen Fach auszugleichen und somit das erste Fach zu bestehen. Hat mich sehr fasziniert, wie ich gestehen muss *neid*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •