Dipl. User mit summa cum laude
ich glaube, du verwechselst Programmiersprache mit den Bibliotheken zur Sprache.
C++ selber (wie jede andere Programmiersprache) hat gar keine Funktionen, weder zur Daten ein/ausgabe noch fuer irgendwas anderes. Die Sprache selber ebschreibt eigentlich nur die Syntax und Konzeptrealisierung. Was du meinst, sind die Bibliotheken, die mitgeliefert werden. Diese sind oftmals sogar fuer mehere Sprachen verfuegbar. Wenn du dich mit Direct3D auskennst, solltest du das in aehnlicher weise in C++, Delphi oder Blitz3D anwenden koennen. Du brauchst nur ebend die Bibliotheksbeschreibungen. Die Bibliotheken liegen in C++ entweder als Headerdateien (STL), als statische libs, oder als DLLs (wie im Fall von DirectX) vor. Wie man diese benutzt, ist eine ganz andere Angelegenheit.
Was oft (faelschlicher Weise) auch noch zur Sprache gezaehlt wird, sind Bibliotheken, die standardmaessig bei der Sprache dabei sind. Bei C++ sind das z.B. die STL (Standard Template Library) oder auch die elementaren Funktionen fuer Ein/Ausgabe, wie z.B. stdio.h (mit printf). Bei C++ gibts allerdings keine vom C-Kommitee genormten Standardbibliotheken fuer Graphik.
Und um ehrlich zu sein, ich programmiere auch seit Jahren in C++ und ich bin auch noch beim guten alten Dos-Fenster, einfach, weil man fuer die meisten Sachen einfach keinen Graphikschnickschnack braucht, und es fuer GUIs einfach bessere oder einfachere Moeglichkeiten gibt, als C++ mit Standardbibliotheken.