-
Ritter
Zu der Namenssache:
"Alben" ist einfach nur Althochdeutsch und damit das gleiche wie Elfen, oder will mir einer sagen, eine flower ist was Anderes als eine Blume?
Altnordisch: alf(r), Pl. alfar
Althochdeutsch: alp, alb (Schon mal was von Albträumen gehört?)
Angelsächsisch: ælf
modernes Englisch: elf, elves (Wow, hat keiner gewusst)
Unser "Elf(e), Elfen" ist nichts weiter als ein Anglizismus. Davor hieß es Elben, ich bilde mir ein, Elben ist auch Altdeutsch, aber etwas jünger als Alben. Oder es ist Mittelhochdeutsch, weiß ich nicht mehr.
Hach ja *inihremelementist*.
Außerdem noch dito an meine Vorredner.
Fantasy hat eben keine Regeln und selbst an die Sagen kann sie sich nicht wirklich halten, weil es von jeder eh zwanzig Varianten, Übertragungen und verschiedene Namen für Personen gibt.
Ach ja und zu den Elfen zu Zwergen: das sind beides Alben, allerdings eben Schwarz- und Lichtalben. Die Bezeichnung ist also für beide richtig. Allerdings wird das Wort "Alben" ohne Präfix mehr mit Lichtalben (Also unseren Elfen) assoziiert, während man besser "Schwarzalben" schreiben sollte, wenn man das auch meint.
In meiner Liederedda-Übersetzung steht z.B. durchgängig "Alben" für Lichtalben und "Zwerge", äh, ja, für Zwerge.
Geändert von Lychee (24.05.2005 um 18:26 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln