Hmnunja, aber ohne dir nahetreten zu wollen, würde ich nicht soweit gehen deinen Entwurf ein Layout zu nennen.Zitat von Manuel
Es ist halt eine, von einem HTML-Beginner zusammengebastelte Seite. Nennen wir es einen Aufbau.
Es geht hier um die Slices, also die kleinen Teilbildchen die ein Layout formen, das sich vom kantigen, eckigen Rein-HTML-Aufbau distanziert.
Allerdings gibts da auch einen Wendepunkt. Es kommt vor, das man sich ZU sehr vom zwar kantigen, eckigen HTML-Basisaufbau entfernt und damit die Usability verloren geht weil man zu extravagant designed hat.
Umso mehr Informationsgehalt deine Seite hat, umso wichtiger ist es, dass du bei dem etablierten 3 Zeilen, 2-3 Spalten Layout bleibst (Header| Navigation, Content, [Subnavigation+Kurzinfos] | Footer).
Desweiteren seh ich das du unterschiedliche Schriftarten verwendest (Startseite != Links).
Damit hast du gegen eine der wichtigsten Websitelayoutergrundgesetze verstoßen.
Bleib bei einer Schriftart.
Verwende, wenn es geht, auch Schriftgröße 2 für die Texte. Das wirkt schonmal eine Ecke professioneller.
Der Rest wie Zelleninnenabstände bei den Tabellen, wirst du sicherlich von selbst noch entdecken wenn du dich erstmal eingehender mit den Attributen beschäftigst die man den jeweiligen HTML-Tags verpassen kann.
Frames musst du nicht benutzen. Es gibt andere Mittel die leichte Pflegbarkeit der Seite zu wahren.
PHP ist da mal wieder das Zauberwort.![]()