Zitat Zitat von Chocwise
Nunja. Wenn das BKA, oder irgendein Staatsanwalt einem Richter schlüssig beweisen kann, dass da jemand illegale Machenschaften verfolgt, stellt der Richter eine Einsichtsermächtigung aus, die jeden europäischen Provider dazu zwingt, die Daten zu einer bestimmten IP, die zu einer bestimmten Zeit genutzt wurde, rauszurücken.
Wie kann es dann sein, dass es so wenige Fälle gibt, in denen User illegal geschützte Software heruntergeladen haben? Eine IP aus einem File-Sharing-Tool herauszufinden ist ja kein Problem. Da sieht man ja in manchen Programmen schon direkt welche IP da von einem welche Datei auch immer zieht oder welche IP was anbietet. Dann dürfte es doch ein leichtes sein, den zu verknacken, nur wird nicht gemacht.