mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 332

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Die marke Lost Odyssey gehört Microsoft
    What, echt?

    Hat MW überhaupt irgendein "eigenes" Spiel?

  2. #2
    Zitat Zitat von Cliff Beitrag anzeigen
    What, echt?

    Hat MW überhaupt irgendein "eigenes" Spiel?
    Klar hat MS ein eigenes Spiel. Blue Screen und The Dancing Red Lights! Kennt doch fast jeder.

  3. #3
    Zitat Zitat von Cliff Beitrag anzeigen
    Hat MW überhaupt irgendein "eigenes" Spiel?
    Ich glaube so kleine Studios wie Mistwalker können gar kein Spiel dieser Größenordnung alleine auf die Beine stellen. Nicht nur was Lost Odyssey angeht, sondern grundsätzlich werden da Kosten von den großen Konzernen übernommen, teure Technik zur Verfügung gestellt und ganze Einzelaspekte der Spiele (wie z.B. FMVs, Programmierung etc.) an andere kleine Unternehmen ausgelagert, die sich auf sowas spezialisiert haben. So war es ja auch mit Monolith Soft und Namco, weshalb wir wohl auch nicht so schnell wieder etwas von der Xenosaga hören werden ...
    Erst ab einer gewissen Größe der Spieleentwicklerfirmen kann das alles aus einer Hand kommen, muss aber nicht. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.

    Jedenfalls würde ich mal so ganz lapidar sagen, dass Mistwalker relativ winzig, unbedeutend und Microsoft-abhängig ist und dadurch noch keine große Nummer auf dem Markt darstellt, was sich aber noch ändern kann -_^
    Insofern ists nicht ungewöhnlich, dass Mistwalker gar kein richtig "eigenes" Spiel hat.


    Ansonsten ... interessante erste Eindrücke. Schade, dass noch ein paar Ewigkeiten vergehen werden, bis ich mir ne 360 besorge und Lost Odyssey durchzocken kann. Gerade der Schwerpunkt auf der Story und die ernste und düstere Aufmachung sagen mir sehr zu, das vermisse ich in vielen aktuellen Spielen.
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  4. #4
    Zitat Zitat von Cliff Beitrag anzeigen
    What, echt?

    Hat MW überhaupt irgendein "eigenes" Spiel?
    ASH vielleicht

    Zitat Zitat
    Ich glaube so kleine Studios wie Mistwalker können gar kein Spiel dieser Größenordnung alleine auf die Beine stellen. Nicht nur was Lost Odyssey angeht, sondern grundsätzlich werden da Kosten von den großen Konzernen übernommen, teure Technik zur Verfügung gestellt und ganze Einzelaspekte der Spiele (wie z.B. FMVs, Programmierung etc.) an andere kleine Unternehmen ausgelagert, die sich auf sowas spezialisiert haben. So war es ja auch mit Monolith Soft und Namco, weshalb wir wohl auch nicht so schnell wieder etwas von der Xenosaga hören werden ...
    Erst ab einer gewissen Größe der Spieleentwicklerfirmen kann das alles aus einer Hand kommen, muss aber nicht. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile.

    Jedenfalls würde ich mal so ganz lapidar sagen, dass Mistwalker relativ winzig, unbedeutend und Microsoft-abhängig ist und dadurch noch keine große Nummer auf dem Markt darstellt, was sich aber noch ändern kann -_^
    Insofern ists nicht ungewöhnlich, dass Mistwalker gar kein richtig "eigenes" Spiel hat.
    Jep so sieht es aus. MW hat eine Finanzspritze gesucht und sie in MS gefunden könnte man dazu sagen. Wäre jedenfalls schön wenn man sich bald mal wenigstens von der UE3 lösen könnte, das ist so eine Abhängigkeit, die tut keinem Spiel gut (abgesehen von den Epic Games selbst natürlich), siehe u.a Mass Effect und siehe jetzt auch Lost Odyssey...

  5. #5
    Warum ist die UE3 bitte eine Abhängigkeit...verstehe ich nicht.

  6. #6
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Warum ist die UE3 bitte eine Abhängigkeit...verstehe ich nicht.
    Es ist einfacher sich eine Engine zu "kaufen", als selbst eine zu Entwickeln. Wenn man auch noch ein sehr kleines und neues Studio ist, hat man wohl auch keine andere wahl. Eine neue eigene Engine braucht auch sehr viel zeit und sehr viel geld (siehe White Engine), zudem hat nicht jedes Studio ein internes Team in den eigenen reihen was mal so schnell eine tolle Engine entwickelt.

    Da hat Epic das schnelle geld gerochen, nur schade, dass am ende dann nur die Epic Games die ganzen vorteile aus der Engine ziehen, der rest mit Tearing, Ruckeln und schlechtem Texturen-Streaming zu kämpfen hat. Silicon Knights (entwickeln Too Human) hat Epic deshalb bereits angeklagt wegen mangelndem Support seitens Epic. Dass die damit gar nicht so falsch liegen zeigen LO und ME ziemlich gut, und bei Last Remnant wird es auch nicht viel besser sein.

    Oder einfacher ausgedrückt: das ding ist scheiße, aber leider die "beste" lösung für kleine Studios und welche die keine Engine selbst entwickeln können.
    Geändert von Hellraizer (09.12.2007 um 13:53 Uhr)

  7. #7
    Naja also ich bin eher der Meinung dass eben durch eine UE3 viele kleinere Teams eben nunauch Spiele machen können die Top aussehen und das Budget für eine interne Engine nicht gleich in die höhe schnellen lässt so dass das Budget alleine schon ausreicht um eine Firma platt zu machen. *gg*
    Und dass die Engine alles andere als "scheisse" ist zeigt Epic ganz klar. Das Ding ist auch nur ne Middleware und muss angepasst werden und das müssen solche Firmen wie Biotech oder Feel + (LO) eben noch lernen.

  8. #8
    Zitat Zitat von Hellraizer
    Da hat Epic das schnelle geld gerochen, nur schade, dass am ende dann nur die Epic Games die ganzen vorteile aus der Engine ziehen, der rest mit Tearing, Ruckeln und schlechtem Texturen-Streaming zu kämpfen hat. Silicon Knights (entwickeln Too Human) hat Epic deshalb bereits angeklagt wegen mangelndem Support seitens Epic. Dass die damit gar nicht so falsch liegen zeigen LO und ME ziemlich gut, und bei Last Remnant wird es auch nicht viel besser sein.
    Es ist nichts neues, dass einige Firmen ihre Engines anbieten. Siehe Quake Engine, Unreal Engine (ja auch die Versionen 1 und 2 wurden häufig von anderen Firmen benutzt) und ein paar andere, die aber nie deren Popularität erreicht haben. Im PC Bereich ist das gang und gebe, nur im Konsolenbereich, besonders bei japanischen Spielen wurden bis vor kurzem fremde Engines nicht verwendet. Tearing, Ruckeln und schlechtem Texture-Streaming ist nicht das Problem von Epic sondern der Studios die deren Engine benutzen. Wenn sie die Engine ihren Ansprüchen nicht entsprechend optimieren oder zu viel davon abverlangen kann Epic nichts dagegen tun. Und der Hauptgrund der Anklage von SK gegen Epic war, dass Epic ihre Termine, wann die Engine fertig wird (bzw. über bestimmte Feature verfügen wird) nicht eingehalten haben.

    Zitat Zitat
    Oder einfacher ausgedrückt: das ding ist scheiße, aber leider die "beste" lösung für kleine Studios und welche die keine Engine selbst entwickeln können.
    Deshalb wird es auch von so vielen der großen Firmen verwendet?

    ids Tech5 will save the world.

  9. #9
    Hat SK nicht Epic dafür verklagt dass Sie für die Xbox360 Version der Engine zu wenig Support gegeben haben? Hab das Thema aber auch nicht so genau verfolgt, von daher bin ich da nicht auf dem laufenden. *gg*
    Auf ID's Tech 5 bin ich auch mal gespannt ^^ Tönt aber ziemlich gut imho!

  10. #10
    Wenn man sich Mass Effect oder Lost Odyssey ansieht, merkt man nun mal, dass beide die gleichen Krankheiten aufweisen, die so gut wie jedes UE3 spiel begleiten: Tearing, Ruckler, Streaming-probleme (Texturen laden zu langsam nach), wäre es nur ein Studio ok, aber es ist nun mal mehr als offensichtlich, dass die Unreal Engine 3 vorerst nur Epic richtig nutzen kann, und die vorteile daraus zieht.

    Es ist korrekt, Silicon Knights haben wie schon gesagt Epic angeklagt. Die klage ist auch durchgekommen. Die gegenklage seitens Epic wurde sogar abgeschmettert. Silicon Knights sind keine "noobs". Die wissen schon wie man spiele entwickelt. Bemängelt wurde auch der Support seitens Epic, und dass hauptsächlich nur diese die vorteile aus der Engine ziehen. Zustimmung gab es auch seitens Koei.

    Diese probleme sind nun mal mehr als sichtbar bei Lost Odyssey und Mass Effect.

    Komischerweise müssen Epic spiele weniger damit kämpfen. Gears of War ruckelt kaum bis gar nicht, hat kaum tearing, lediglich die gleichen Streaming Probleme sind es, die die anderen spiele gemeinsam haben, dies zeigt auch, dass die Engine die schuld daran trägt. Es fällt nun mal auf, wenn ich die ersten 5-10 Sekunden in einem Gears of War Level ohne Texturen spielen muss, und dies genauso bei Mass Effect der fall ist, wenn nicht sogar noch extremer. Es sind bei beiden (oder in diesem fall bei allen drei) Spielen die selben Probleme die stören, und bereits Negativ auffallen.

    Und ja ich sage weiterhin, außer bei Epic Games ist das ding scheiße, einfach weil es mich schon in vielen Situationen bei Mass Effect die UE3 typischen macken unheimlich gestört haben.
    Geändert von Hellraizer (09.12.2007 um 22:46 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von Hellraizer
    Wenn man sich Mass Effect oder Lost Odyssey ansieht, merkt man nun mal, dass beide die gleichen Krankheiten aufweisen, die so gut wie jedes UE3 spiel begleiten: Tearing, Ruckler, Streaming-probleme (Texturen laden zu langsam nach), wäre es nur ein Studio ok, aber es ist nun mal mehr als offensichtlich, dass die Unreal Engine 3 vorerst nur Epic richtig nutzen kann, und die vorteile daraus zieht.
    Das mit dem Textur Streaming scheint eine Eigenart der UE3 zu sein, da geb ich dir Recht, aber es sicherlich im Bereich des Machbaren einen Workaround dagegen zu machen. Ich glaube aber, dass dies bewußt nicht getan wird, weil dadurch wahrscheinlich die Ladezeiten nochmal etwas länger werden würden.
    Aber bei den anderen Punkten kann ich dir nicht zustimmen und als Gegenbeispiel nenne ich mal Bioshock. Soweit ich weiß dürfte die 360 Version auf konstante 30 fps eingerichtet sein. Man hat aber auch die Möglichkeit diesen abzuschalten, sodass die fps auch weit über 30fps gehen können jedoch mit dem Negativ, dass Tearing auftritt.
    Wie gesagt Tearing und Ruckler sind nicht beschränkt auf bestimmte Engines (siehe PS3 Version von Assassins Creed) sondern ob ein Team ihr Spiel genug optimiert und nicht eine Szene mit zu viele grafischen Effekte bombardiert damit diese zu jeder Zeit konstant 30 oder 60fps erreicht. UE3 oder Epic können nichts dafür wenn das Managment der Spieleentwickler verlangt dass ihr Spiel "unfertig" zum Weihchnatsgeschäft fertig wird.
    Und es ist auch klar, dass Epic von der UE3 das meißte herausholen kann. Es ist _ihre_ Engine. Ich wäre mehr verwundert, wenn dies nicht der Fall gewesen wäre.
    Zitat Zitat
    Es ist korrekt, Silicon Knights haben wie schon gesagt Epic angeklagt. Die klage ist auch durchgekommen. Die gegenklage seitens Epic wurde sogar abgeschmettert. Silicon Knights sind keine "noobs". Die wissen schon wie man spiele entwickelt. Bemängelt wurde auch der Support seitens Epic, und dass hauptsächlich nur diese die vorteile aus der Engine ziehen. Zustimmung gab es auch seitens Koei.
    Deswegen war Too Human bis vor kurzem genauso ne Lachnummer wie Duke Nukem Forever?
    Naja ob das mit dem Support so gemeint ist weiß ich nicht so recht. Eigentlich wurde die UE schon immer wegen ihrer guten Dokumentation und dem Support gelobt. Wo SK natürlich Recht hat und was ich auch in meinem letzten Post geschrieben habe ist, dass Epic ihre Termine wann bestimmte Features und Optimierungen der Engines fertig sein sollten nicht eingehalten hat und die Produktion der Spiele, die auf der UE3 basieren, dadurch in die Länge gezogen wird. AFAIR haben sie auch beahauptet, dass Epic die optimierte Fassung ihrer Engine für eine Weile zurückgehalten hat, damit sie mit Gears of War viel Geld verdienen, aber wie viel Wahrheit das beinhaltet können wir zur Zeit natürlich nur spekulieren.
    Zitat Zitat
    Komischerweise müssen Epic spiele weniger damit kämpfen (Gears of War ruckelt kaum bis gar nicht, hat kaum tearing, leidiglich die gleichen Streaming probleme sind es, die die anderen spiele gemeinsam haben), es sind bei beiden Spielen die selben Probleme die stören, und bereits Negativ auffallen.
    Epic hat die bessere Qualitätskontrolle, was das technische angeht und sie wissen halt genau, wie sie ihre Engine benutzen müssen, um das meiste herauszuholen.

  12. #12
    Eigentich teile ich Gamas Meinung zu 100% will aber dennoch einige Sachen ergänzen.
    Es ist nun einmal verdammt teuer ein richtiges Nextgen Spiel auf die Beine zu kriegen und da ists nunmal einfacher eine gute Engine zu lizensieren und die UE3 Engine ist nunmal was middleware angeht ein stück gute Software.
    Man stelle es sich anders vor wie es noch zu PS2 Zeiten gang und gebe war:
    Jede Firma hat Ihre eigenen Engines erstellt und teilweise nicht einmal mit dem Offiziellen SDK von Sony gearbeitet weil diese teilweise unfertig waren und sehr viele Routinen bis heute sich nicht einmal im offiziellen SDK tummeln.
    Was ist genau dabei rausgekommen? Nun titel wie MGS2 sahen durch und durch Solid (Wortspiel möh ) aus während andere Japaner oder von mir aus auch Westler entweder Ihre eigenen Engines programmieren mussten (was mühselig ist) oder eben auf die schlechten SDK's von Sony zurückgreifen. Weder das eine noch das andere haben bei rund 95% der Entwickler zu akzeptablen Ergebnissen geführt.
    Und ich bin der Meinung, wie es Gama bereits erwähnt hat dass man diese Kinderkrankheiten wie Tearing und Texturladeprobleme in den griff bekommt. Dafür haben die Entwickler aber eine starke Middleware und müssen nicht vorher schon Insolvenz anmelden weil sie 3 Jahre an einer Engine gearbeitet haben und Sie nun Liquiditätsmäsig schlecht dastehen.
    Und GoW ruckelt in so gut wie allen Cutscenes wenn die Marines Screentime haben, was aber auch verständlich ist weil das Spiel einfach Grafikmäsig nun einmal wirklich eine Pracht ist!
    Texturladeprobleme habe ich aber nicht gesehen. Muss mir das Spiel mal nochmal von nem Kumpel ausleihen!

    Zu SK und Toohuman Läuft das Game nun auf eigener Software? Das Spiel sieht imho genau so gut/schlecht aus wie noch vor 1 Jahr...Naja das Game ist ja auch schon seit 10 Jahren in der Mache...aber das nur so am Rande xD

  13. #13
    Zitat Zitat von Hellraizer Beitrag anzeigen
    Jep so sieht es aus. MW hat eine Finanzspritze gesucht und sie in MS gefunden könnte man dazu sagen. Wäre jedenfalls schön wenn man sich bald mal wenigstens von der UE3 lösen könnte, das ist so eine Abhängigkeit, die tut keinem Spiel gut (abgesehen von den Epic Games selbst natürlich), siehe u.a Mass Effect und siehe jetzt auch Lost Odyssey...
    Ohne die UE3 hätte Mistwaker aber gar nichts halbwegs gescheites auf der Xbox 360 zu Stande gebracht

    Zitat Zitat von Hellraizer
    Wenn man sich Mass Effect oder Lost Odyssey ansieht, merkt man nun mal, dass beide die gleichen Krankheiten aufweisen, die so gut wie jedes UE3 spiel begleiten: Tearing, Ruckler, Streaming-probleme (Texturen laden zu langsam nach), wäre es nur ein Studio ok, aber es ist nun mal mehr als offensichtlich, dass die Unreal Engine 3 vorerst nur Epic richtig nutzen kann, und die vorteile daraus zieht.
    Ersteres liegt aber klar an der Xbox 360. Die meisten PC Spiele mit der UE3 haben noch relativ genügsame Hardwareanforderungen und laufen auch noch OK. Texturenstreaming ist aber wie schon erwähnt wurde mit der UE3 nicht so einfach zu realisieren, auch GoW und UT3 zeigen da nichts besonderes ausser dass die Texturen mit ausreichend Grafikspeicher noch ganz gut aussehen. Mal sehen wie man das mit UT3 auf der PS3 lösen wird.

    Und für Support für andere Entwickler ist Epic auch etwas zu klein, wie viele verschiedene Entwickler über die Welt verteilt wären das, 100?



    Jetzt aber zurück zum Thema, dem fantastischen Lost Odyssey - powered by UE3

  14. #14
    Epic ist alles andere als eine kleine Softwareschmiede!
    Zumal ich das Thema sehr interessant finde und es hat ja auch was mit dem mainthema zu tun. *gg*

  15. #15
    Also eins vorweg: ich gebe euch in vielen punkten recht. Aber dass ändert meine persönliche Einstellung gegenüber Epic leider nicht. Ihre Ignoranz haben sie auch schon vor der SK-sache gut zur schau gestellt. Man weigert sich etwa einfach, den Gears of War Netcode zu verbessern. Bulletlags, totales unbalancing zwischen Locust/Mensch und Waffen sind mehr oder weniger große sachen, die den eigentlich sehr guten Multiplayer dann doch wieder nach unten ziehen. Epic ist durch gewisse aussagen und einfach dinge die sie getan haben, bei mir zur zeit etwas unten durch. Dann ist es auch keine hilfe, wenn ich jetzt Mass Effect spiele und dabei die typischen UE3 Kinderkrankheiten sehe.

    Ja, dass problem mit den Texturen gibt es auf dem PC nicht. Dafür wird ja alles auf diesem Installiert, wodurch Texturen auch nicht mehr von der DVD Gestreamt werden müssen. Bei Gears oder ME ist die Disc ständig am arbeiten, was sicherlich weder fürs Laufwerk noch für die DVD gut sein kann. Durch das ständige Streamen ist Mass Effect etwa auch ständig am nachladen oder ruckeln. Dies sieht man vor allem deutlich in der Citadel, eine recht große stadt mit viel detailreichtum. Im vergleich zu etwa Gears of War gibt es hierbei keine kleinen "schlauchlevel" durch die man sich bewegt.

    Thema SK/Too Human: dass das Spiel jetzt schon seit Ewigkeiten in der mache ist, sollte ja gegen SK sprechen. Nur ist das Spiel mittlerweile so weit fortgeschritten wie nie zuvor, mit etwas Finanzieller "Hilfe" von MS wird das auch früher oder später fertig und keine Vaporware wie Duke. Nur hilft es dann nicht, wenn man jetzt auf die schnelle eine neue Engine entwickeln muss. Ich glaube einfach, viele Studios/Firmen wurden einfach von Gears geblendet, in der erwartung, dass man ähnliche oder gar bessere Ergebnisse erzielen könnte. Und wie schon gesagt wurde, die UE3 allein ist nicht der Hauptschuldige, nur sind es leider meist genau die selben probleme, die in allen UE3 spielen sehr störend auffallen und sich auch auf das Erlebnis auswirken. Nehmen wir wieder Mass Effect als beispiel: ich laufe durch einen kleinen Korridor (wenige details, sehr klein, keine weiteren Charaktere zu sehen) und komme bei einer Treppe an: es wird geladen (bildschirm friert ein, ruckelt vorher oder danach etwas), ich laufe die kleine treppe wieder herunter um in einen größeren raum zu gelangen, es wird noch mehr geladen und das spiel wird für kurze zeit zur reinsten ruckelorgie weil man mit den Texturenstreaming nicht nachkommt. Weiteres beispiel: ich befinde mich in einer Konversation und sehe wie nach und nach die Texturen der Rüstung von meinem Charakter laden (laden nicht mal in einem guß nach), die kamera schwenkt zum Dialogpartner, bei diesem das selbe spiel, die kamera richtet sich wieder auf mich, und die selben Texturen werden erneut nachgeladen, die schon vor 10 sekunden da waren. Dies war zwar vor allem anfangs der fall, trifft jetzt zum ende hin weniger auf, dass es aber ein stimmungskiller sein kann, muss ich hier nicht extra erzählen

    Womit wir aber zum eigentlichen punkt kommen, weshalb die Diskussion überhaupt entstanden ist. Der kreis wurde geschlossen.

    Zitat Zitat
    Ohne die UE3 hätte Mistwaker aber gar nichts halbwegs gescheites auf der Xbox 360 zu Stande gebracht
    Zitat Zitat
    ...Wäre jedenfalls schön wenn man sich bald mal wenigstens von der UE3 lösen könnte...

  16. #16
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Epic ist alles andere als eine kleine Softwareschmiede!
    Hmm also lt. Wikipedia 125 Mitarbeiter, die arbeiten aber auch an UT3 (für insgesamt 3 Plattformen, 2 dürften mittlerweile fertig sein), der UE3/4, dem nächsten Epic Projekt und supporten ein oder zwei (oder mehr, k.A.)Teams mehr oder weniger direkt. Da kann in Bezug auf LO ja schlecht eine Kolonie von Epic zu Mistwalker (bzw. dem entsprechenden japanischen Team) fliegen und die supporten

    Zitat Zitat von Hellraizer
    Ja OK allgemein stimme ich da vollkommen zu, aber für Mistwalker war es doch eher ein Segen so schnell nach bzw. zeitgleich mit Blue Dragon LO entwickeln zu können.

  17. #17
    Joa das stimmt auch, würde ich auch nicht in frage stellen

    BTW, um mal wieder was zu LO zu schreiben, offizieller Eruopa Termin: 15.02

  18. #18
    Das wäre dann nur 3 tage nach dem US release! Woher hast du diese Infos?

  19. #19
    Consolewars

    Zitat Zitat
    Microsoft gibt bekannt, dass Lost Odyssey von Mistwalker am 15. Februar in Europa erscheinen wird.

  20. #20
    Zitat Zitat von Hellraizer Beitrag anzeigen
    Consolewars
    Es wurde bekannt gegeben dass am 15.02 das Spiel in den Staaten erscheint!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •