Wenn sich der Verkauf des Makerss lohnen ürde, würde Enterbrain den hier auch rausbringen. Tun sie also nicht, ergo wäre es ein Verlustgeschäft (vor allem, da man ihn sich ja immer noch illegal ziehen kann und die meisten Leute ihn bereits besitzen).
Auch wenn es uns als potentielle Käufer stört, bleibt es aber die Entscheidung von Enterbrain und die Illegalität durch das Ziehen lässt sich nicht mit Sprüchen wie "Enterbrain hat es nicht anders verdient" entschuldigen.
MP3s und anderes Zeug kann man genauso wie dem Maker illegal im Netz finden und es sollte für niemanden ein Problem darstellen an den Maker zu kommen. Es gäbe also keinen Grund den Maker wieder auf "legalen" Seiten anzubieten.

Zitat Zitat von Henry
Ich versteh in dieser ganzen Maker Geschichte eines noch immer nicht ganz, und zwar, alle Games die man mit dem Maker macht, dürfen nur kostenlos weitergegeben werden, dass gilt aber auch, wenn du den Maker kaufts, dass heisst, du gibst unsummen von Geld aus, nur damit du ein Spiel machen kannst, das dich meisstens viel arbeit gekostet hat, und dann darfst du nicht mal Geld dafür verlangen? Also warum sollte der Maker dann Geld kosten, wenn man mit ihm kein Gald verdienen kann??? Das ist doch völlig unlogisch, oder? Daher finde ich es auch richtig, ihn kostenlos anzubieten. Auch wenn es illegal ist.

LG Henry
Das ist ja wohl der größte Blödsinn. Niemand sagt dir, dass du Geld mit deinem Spiel machen sollst. Und wenn du ein Spiel unbedingt verkaufen willst, dann musst du eben selbstständig etwas entsprechendes programmieren und eigene Grafiken herstellen.
Immerhin ist es nicht der Sinn des Makers Spiele herzustellen um sie zu verkaufen.

Edit: GSandSDS hat es ausführlich genug erklärt. Es ist doch ein Ding der unmöglichkeit alles selbst herzustellen und wenn man so ein Können und die Zeit besitzt, dann setzt man seine Fähigkeiten nicht auf dem Maker um.