Ich könnte schwören das ist ne Euro Norm das man das so schreibt -.-'Zitat von Whiz-zarD
Naja habe ich mich halt geirrt -.-'
Ich könnte schwören das ist ne Euro Norm das man das so schreibt -.-'Zitat von Whiz-zarD
Naja habe ich mich halt geirrt -.-'
Also, ob das ganze nun vollkommen sinnfrei ist odda nicht, darüber kann man ja noch ein bisschen streiten. Aber dran gewöhnen tut man sich Recht schnell. Ich zum Beispiel brauche meistens bis Februar, um wirklich zu verinnerlichen, dass seit Silvester ein neues Jahr ist (bei meinem Geburtstag ist es noch schlimmer) - aber ich habe mich innerhalb von einem Tag schon gut daran gewöhnt, die Zahlen 'in logischer Reihenfolge' zu nennen.
Und eigentlich finde ich diese Stellung Recht sinnvoll (es müssten ja bei einer Umstellung nicht mal, wie bei einer Rechtschreibreform, alle Bücher neu geschreiben werden - was nicht heißen soll, dass alle Reformen, die nicht so bekloppt sind, wie die Rechtschreibreform, erstmal durchgeführt werden sollen).
Auch die Sache mit dem Jahr:Monat:Tag und nicht, so wie gewohnt, Tag:Monat:Jahr, finde ich eignetlich sinnvoll. Bloß dabei würden diverse Umstellungskosten anfallen, und das ist es wirklich nicht Wert.
@NMi: Nenn mir mal den Grund, weshalb Bücher bei solch gravierenden Änderungen nicht umgeschrieben werden müssten. Alte Rechtschreibung, neue Rechtschreibung, über sowas kann man als Leser hinwegsehen, aber wenns plötzlich um zwei völlig verschiedene Systeme für die Ausschreibung von Zahlen geht, da muss ein moderner Leser ja gleich beide beherrschen können, damit er weiß, was mit der alten Schreibweise gemeint ist.
Letztendlich wäre das ein doppelter Aufwand, und der IST sinnlos, wie ich finde.
Was ist denn da an Aufwand? In wie vielen Büchern steht denn mal so eine Zahl ausgeschrieben? Die meisten machen es wie in der Schule: bis 12 ausgeschrieben, danach als Zahl. Und ändern tut sich ja erst was ab 13, wodurch bei den Büchern keine Änderungen stattfinden müssen.Zitat von Schattenläufer
Ich würde mal sagen: Nein.Zitat von es
Weil das wäre wieder 'unlogisch viel'.
Man braucht bloß einmal die Millionen- Tausend- uso. Stelle angeben, damit man nicht zuviel zu reden hat. Sonst wär's ja wirklich bekloppt.
Nicht alles was unlogisch ist ist auch schlecht. Bei der deutschen Zählweise muss man praktisch zweimal denken, einmal die mathematische Zahl, dann die Sprechweise der Zahl, was beim (Kopf)Rechnen mehr als verwirrend ist. Vom Klang ist es so aber imo besser. In letzter Konsequenz müsste man Zahlen auch so aussprechen wie sie sind, 2558 z.B. Zwei Fünf Fünf Acht. Ein Problem das viele haben ist sich dann solche Zahlenkombinationen zu merken. Wer sich eine 10-stellige Zahl nicht sofort im Kopf merken kann weiss was ich meine ^.~
Jahr.Monat.Tag ist wirklich praktisch. Computer z.B. haben damit auch keine Problem mehr Dateien zu ordnen wenn man sie quasi rückwirkend erstellt. normalerweise kann man die (in Windows u.a.) nach Erstellungsdatum ordnen, nur wenn das nicht mit dem Datum übereinstimme an dem die Datei 'wirksam' wird hilft das wenig. Und so arbeitet das Gehirn ja auch wenn ich an Mai denke fällt mir nichts ein was ich im Mai erlebt haben wenn ich das Jahr kenne, 2003, 2004, 2005 was auch immer und dann an Mai denke klappt das halbwegs.
Was mich immer super verwirrt sind Zeiten die in a.m. oder p.m. angegeben werden, da bin ich glücklich dass ich in Deutschland lebe wo grösstenteil in military time gemessen wird, mal abgesehen von so komischen Sachen wie 'halb' oder 'viertel' (ich meine, halb 9 ist doch eigentlich 4,5 , oder nicht -.- ...?).
Also ich kann mir eins sechs sechs sechs acht neun zwei sieben null besser merken als einhundertsechsundsechzigmillionensechshundertneunundachtzigundzweihundertsiebzig. O_ô. ed: Aber naja. Ist ja von Mensch zu Mensch auch verschieden.Zitat von Rina Uchiyama
Jo, also das ist bei mir auch so. In mathe merke ich mir ausnahmslos so die zahlen, hab ich mir teilweise auch so angewöhnt, weil wir immer tausende kommastellen haben.Zitat von Dingsi
Aber!
Siebenundzwanzigtausenddreihundertachtundneunzig finde ich wesentlich einfach auszusprechen als zwanzigtausend-siebentausend-dreihundert-neunzig-und acht.
Ist doch auch viel kürzer oo
Nur kurz eine sache ihr sagt immer den vorteil Mathe dabei ist es gerade Dort ein nachteil
Undzwat höhrt mann dann Eins-Dreit-acht-zwei-vier-neu und nun müsst ihr im Kopf alle zahlen zusammen sätzen und NUN erstmal herrausfinden was ist es denn tausend ? Millione ? hundert ?
Jeh Grösser die Zahlen werden um so schlimmer wird es
Wenn jemand sagt Drei-acht-neun-zwei-sieben-acht-zwei-eins-drei-view-neun-eins-drei-vier-acht
Da kriegt man doch ein Knoten im Gehirn wie soll man so Kopfrechnen ?
So muss der Kopf 2 rechen schritte machen
1,herrausfinden wie Gross die zahl ist
2,Sie rechnen
Wer das schnell schafft der ist wirklich Gut ^^
Bei dem derzeitigen System weiss man sofort aha es ist also eine zahl im berech von
IMO ist das ein grosser vorteil fürs Kopfrechnen .
Btw. Das vorgeschlagene System ist NICHT eins-zwei-acht-neun. Sondern eintausend zweihundert achtzig neun. Und das IST einfacher.
Es mag zwar einfacher sein, da gebe ich Dingsi recht, aber ich kann nicht verstehen, weshalb sich millionen von Leuten das jetzt umgewöhnen sollten.
Bis jetzt haben es die Leute doch auch geschafft die Zahlen so zu sprechen und so mit ihnen zu denken, wie es eben war, und da hat sich auch keiner gedacht, dass es unlogisch ist und dass er es lieber umändern würde ^^
So ein Mist.
Was soll das bringen, soll es wirklich einfacher sein, wenn ca. 100 Mio. Deutschsprachige (mal so ganz grob geschätzt) die Aussprache der Zahlen neu lernen müssten? Jeder versteht, was gemeint ist, wenn man "Zweitausendvierhundertachtundzwanzig" sagt, wieso sollte man daran was ändern? Ich sehe da nicht wirklich den Sinn dahin, k.
Hey, immerhin macht sie wahrscheinlich wenigstens keine zusätzlichen probleme, wie dieser ProfessorZitat
Und vielleicht liegt das mit dem das keiner hier sich dranmacht, die "großen Probleme" der welt zu lösen daran, das sie einfach nicht zu lösen sind, hm?
(ja ja, wenn alle so denken würden...dann wäre die welt ein stückchen besser.)
@ NMI<
Naja, ich hab die sendung nicht gesehen, ich bin vom anfangspost ausgegangen:
Wenn ich grade meinen eigenen Fehler nicht sehe möge man mich berichtigen O_oZitat
^^
Ich habe den Beitrag auch nicht gesehen... und mir den Anfangspost wohl nicht richtig durchgelesen. *KopfandieWandschmettert*
Du hast wohl Recht.
Auch wenn das totaler Blödsinn ist.
Ich werde jedenfalls weiter so sprechen, wie jetzt: logisch, aber nicht zu viel.![]()