Zitat Zitat von Skar
Ich hab die Sendung nicht gesehen, kann mir aber doch vorstellen, daß die Umstellung irgendwann passieren wird.

Logisch, derzeit sieht das sehr ungewohnt aus, aber: im Englischen ist das die gängige Zählweise, und Globalisierung etc blabla... ich halte es für durchaus möglich, daß die Zählweise mittel-und langfristig im deutschen Sprachraum umgestellt wird.

Objektiv betrachtet ist jetzt "seventy-four" genauso sinnvoll wie "vierundsiebzig", ob ich jetzt die zweite Stelle vor der ersten nenne oder umgekehrt ist reine Gewöhnungssache.
Im Französischen nennt man ja auch die erste Stelle vor der zweiten... und wohl auch in anderen Sprachen, mit denen ich nichts zu tun habe.
Gut möglich also, daß die Extrawurst für den deutschen Sprachraum irgendwann abgedreht wird.

Die Rechtschreibreform halte ich für wesentlich unlogischer und sinnfreier.
Wenigstsns einer der es sofort checkt.

Ich kann mir schon die halbe Nation vorstellen, wenn das Zählen geänder würde: "Äh, was isn das fürn Scheiß? das kann doch jeder, nur weil die dummen engländer des net können, die sollen mich am arssch lecken. ich bin wichtiger wie ein paar dahergelaufene engländer, ich bin kuhl" (ja, ich liebe diese idiotenschicht...).

Mir ist es egal, für die Engländer wäre es leichert, bzw. allgemein für andersprachige.
Aber ich finde es auch kuhl (kuhl!) wenn ich auf Englisch einfach die Zahlenrunterrattern kann ohne zu denken, der Rest der Klasse staunt dann immer... Dabei ist es nur "Hirn aus und Reihenfolge vom Blatt lesen".

Dennis

Zitat Zitat von squeenix
Dann muß man ja schon bei 11 (Zehn-eins) anfangen zu ändern, ne?

Was wird dann aus den vollen Zehnerzahlen?

Zehn
Zwei-zehn = 20
Drei-zehn => Wär dann 30, statt 13...

Also logischer isses, aber aufgrund unserer Gewohnheit sehr viel verwirrender...

BTW, das wäre dann wie das japanische Rechenzahlensystem auch funktioniert...
wie im egnlischen:

11 = eleven/elf
12 = twelf/zwölf
13 = thirteen/ drei- zehn
14 = fourteen / vier- zehn
etc.

20 = twenty / zwangzig
30 = thirty / dreisig

wenn ich so recht überlege müsste 10 dann sein: ten/ eins- zehn