mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 61

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich fand die bisherige Zählweise schon immer komisch.
    Wenn schon umgedreht, dann richtig! ODer eben, wie dieser Lehrer gesagt hat, gar nicht.

    Ich werds mal probieren und ab morgen so 'logisch' sprechen.
    Dann wird aus meiner Lieblingszahl 27398 (Siebenundzwanzigtausenddreihundertachtundneunzig) eine Zwanzigundsiebentausendreihundertneuzigundacht.

    (Wird dann eigentlich aus Sechzehn Zehnsech? Oder Zehnundsechs?)

  2. #2
    Zitat Zitat von NMi<
    (Wird dann eigentlich aus Sechzehn Zehnsech? Oder Zehnundsechs?)
    Zehnßigundsechs.

  3. #3
    Zitat Zitat von Dingsi
    Zehnßigundsechs.
    Dann doch lieber Einszigundsechs. Das wäre 'logisch und konsequent'.

  4. #4
    Von Rechts nach links gelesen bzw. angefangen hat man aber zB einen Vorteil beim addieren oder?

  5. #5
    Dann muß man ja schon bei 11 (Zehn-eins) anfangen zu ändern, ne?

    Was wird dann aus den vollen Zehnerzahlen?

    Zehn
    Zwei-zehn = 20
    Drei-zehn => Wär dann 30, statt 13...

    Also logischer isses, aber aufgrund unserer Gewohnheit sehr viel verwirrender...

    BTW, das wäre dann wie das japanische Rechenzahlensystem auch funktioniert...

  6. #6
    21 + 19:
    1+9 = 10 (0 schreiben,1sweiter)
    2+1+1 = 4 (durch den nuller also 40)


    20 und 1 + 10 und 9:

    20+10 = 30
    1+9 = 10
    30+10 = 40


  7. #7
    Das ist ein Schwachsinn. Kann sein, dass ich da konservativ bin... aber Deutsch, das ist eine verdammt alte Sprache. Zumindest älter als manch andere. Wisst ihr eigentlich, wieviele deutsche Gedichte, Texte, Lieder völliger Schwachsinn werden, wenn man einfach mal so die Zahlen löscht, die darin vorkommen? Ich meine in ein paar Jahren nach der Umstellung würde doch niemand mehr etwas unter den alten Zahlen verstehen, es sei denn er lernt diese eben auch noch... Wisst ihr wieviele Bücher umgeschrieben werden müssten? Neu übersetzt?

    Ehrlich, man muss nich jedem Mist hinterherlaufen, ich weiß dass sich jenes Verhalten mittlerweile in Deutschland eingebürgert hat (man sehe sich die aktuellen Charts an), aber anstatt über sowas nachzudenken sollte man mal lieber Lösungen für die Probleme finden, für die wir noch KEINE haben. Wenn wir irgendwann in einer sorglosen, friedlichen und gerechten Welt leben, dann können wir ja nochmal über die Umstellung der Zahlen reden.

    Die deutsche Aussprache von Zahlen hat nunmal einen kleinen Dreher drin, der gar nicht sooo oft auftaucht, wie man denkt. Falls ihrs noch nicht bemerkt habt: Zweiundvierzig ist einfacher auszusprechen als Vierzig-zwei. Und dass die vorgeschlagenen Vierzig und Zwei, die es so nicht einmal im Englischen gibt, kompletter Schwachsinn und in sehr viel höherem Maße verwirrend sind, sollte ich nicht mehr erwähnen müssen.

  8. #8
    Schlägt für mich in die gleiche Sparte wie der verenglischung der deutschen Sprache. Ich bin wahrhaft kein Patriot, aber sowas muss sich das Deutsch doch nicht antun.
    Deutsch ist nun einmal keine leichte Sprache - wo ist das Problem? Muss alles einfach sein.
    Meintwegen kann das so bleiben - mal ernsthaft, wie viel Probleme haben wir mit dieser Aussprache im normalen Sprachalltag und auch Menschen, die Deutsch lernen werden sich mit der Zeit daran gewöhnen.
    Wird Englisch, Französisch, Finnisch, Japnisch, wtf vereinfacht, nur weil es so schwer zu lernen ist.
    Also nee, das lauft mir ja ne einsame Träne runter....

    Was aber lustig ist und vielleicht dazu passt:
    Wenn sich diese Zählweise doch durchsetzen sollte, möchte ich bitte auch, dass meine alternative Mathematik beachtung finde - die nämlich auch logischer aufbebaut ist, als unsere jetzige:

    Zitat Zitat von Yoshis Mathematik §1: Addition
    1 + 1 = 11
    2 + 2 = 22
    3 + 3 + 3 = 333
    44 + 4 = 444
    Zitat Zitat von Yoshis Mathematik §2: Subtraktion
    11 - 1 = 1
    22 - 2 = 2
    333 - 3 - 3 = 3
    44 - 4 = 4
    Multiplikation und Division wird demnächst im Mathe-LK ausgetüfftelt

  9. #9
    Mich wuerde jetzt mal interessieren, was all die Leute, die diesen Mathematikprofessor beschimpfen, denn selbst machen, um die "wirklich" grossen Probleme dieser Welt zu loesen? Und jetzt sagt mir bitte nicht, dass ihr in eurer Freizeit World of Warcraft oder gar Counter-Strike spielt - denn dann haetten wir echt ein Problem, weil so niemand da waere, der die "wirklichen" Probleme dieser Welt loest.

    Warum surft ihr eigentlich im Internet und beschwert euch ueber einen Mathematikprofessor. Habt ihr denn nichts besseres zu tun?
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  10. #10
    Ich habe "Stern TV" auch geschaut und konnte bei diesem Bericht nur den Kopf schütteln.Wem soll das was bringen?Nur weil in anderen europäischen Sprachen so gezählt wird?Für mich wäre das sowieso ein halber Weltuntergang,würde sich sein Vorschlag durchsetzen,da ich eine Dyskalkulie habe und mir sowieso das Verständnis für Zahlen fehlt.Mir passiert es zwar auch ziemlich oft,dass ich zahlen verdrehe (oftmals lese ich auch die erste Zahl zuerst,spreche zum Beispiel die Zahl 74 aus wie 47), aber die Zählweise,die dieser Mathematiker vorgeschlagen hat,ist für mich einfach zu kompliziert.Also,meiner Meinung nach totaler Schwachsinn.

  11. #11
    Was für ein Schwachsinn.
    Zumindest ich sehe keinen Grund, weshalb man etwas altbewährtes abschaffen sollte, um es durch etwas neues, unerprobtes zu ersetzen, das wir alles andere als nötig haben.
    Und wenn es in anderen Sprachen so ist, dann ist es eben so - wollten wir alles so vereinheitlichen, könnten wir direkt alle Englisch sprechen.
    Wir haben es schon bei der neuen Rechtschreibung gesehen: Änderung alter, bewährter Regeln durch etwas neues, über das sich hinterher sowieso alle Leute beschwert haben und es immer noch tun (mit Recht).
    Geld kosten würde es auch wieder - und Deutschland ist wirklich genug verschuldet, um für eine überflüssige Reform Geld auf den Markt zu werfen. Aber es geht mir nicht um das Geld, es ist nur so, dass das so wahnsinnig sinnfrei ist.
    Seit wie vielen Jahren existiert die Zählweise, wie wir sie jetzt haben? Seit vielen; lange genug, um es so zu lassen, wie es ist - und nichts anderes.
    Hm...in letzter Zeit scheint der Trend oft dort hinzugehen, Sachen zu verändern, die seit vielen Jahren so wahren und mitnichten eine Reform benötigen. Was wollen sich die Leute nur damit beweisen? Wie offen für Neuerungen sie doch sind? Ui, wie toll.
    Fazit: Purer, überflüssiger Schwachsinn.

    Zitat Zitat von Hippokrates
    Mich wuerde jetzt mal interessieren, was all die Leute, die diesen Mathematikprofessor beschimpfen, denn selbst machen, um die "wirklich" grossen Probleme dieser Welt zu loesen?
    Vielleicht ist mir da etwas entfallen...aber was macht denn dieser Mathematikprofessor, um "die wirklich großen Probleme dieser Welt zu lösen"?
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  12. #12
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Vielleicht ist mir da etwas entfallen...aber was macht denn dieser Mathematikprofessor, um "die wirklich großen Probleme dieser Welt zu lösen"?
    Nichts. Oder mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht viel.
    Auf jeden Fall aber genauso wenig wie Du. Und da beschwert sich auch keiner und fragt dich, ob du nicht was besseres zu tun hast.
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  13. #13
    Zitat Zitat von Hippokrates
    Nichts. Oder mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht viel.
    Auf jeden Fall aber genauso wenig wie Du. Und da beschwert sich auch keiner und fragt dich, ob du nicht was besseres zu tun hast.
    Frage: Wie kommst Du auf die Idee, behaupten zu können, dass Du weißt, was/ob ich etwas tue, um Veränderungen in der Welt zu erwirken?
    Mir war nicht so, als würden wir uns kennen - wie kommst du also zu dieser Annahme?

    Übrigens bin ich der Meinung, dass man überall auf der Welt Menschen findet, die mehr tun, als dieser Herr im Fernsehen. Wie es sagte: Solche Leute wie dieser Matheprofesssor scheinen es zu mögen, der Welt (oder in diesem Fall Deutschland) noch mehr Probleme zu schaffen, als schon vorhanden sind. Im Kontrast dazu sei zu bemerken, dass viele Sachen, die Leute auf der Welt (auch hier im Forum) machen, die sich nicht damit rühmen können, einen Auftritt bei SternTV gehabt zu haben, etwas dazu beitragen zu können "die Welt zu einem besseren Ort zu machen". Und sei es auch noch so unwichtig. Was zählt, ist der Versuch.
    Und jetzt erzähle mir bitte noch einmal, dass du auch nur irgendetwas über mich wüsstest.
    Geändert von Winyett Grayanus (14.05.2005 um 13:07 Uhr)
    Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
    Libenter homies id, quod volunt, credunt.
    Alle GF-Aktionen auf einen Blick

  14. #14
    Zitat Zitat von Winyett Grayanus
    Frage: Wie kommst Du auf die Idee, behaupten zu können, dass Du weißt, was/ob ich etwas tue, um Veränderungen in der Welt zu erwirken?
    Mir war nicht so, als würden wir uns kennen - wie kommst du also zu dieser Annahme?

    Übrigens bin ich der Meinung, dass man überall auf der Welt Menschen findet, die mehr tun, als dieser Herr im Fernsehen. Wie es sagte: Solche Leute wie dieser Matheprofesssor scheinen es zu mögen, der Welt (oder in diesem Fall Deutschland) noch mehr Probleme zu schaffen, als schon vorhanden sind. Im Kontrast dazu sei zu bemerken, dass viele Sachen, die Leute auf der Welt (auch hier im Forum) machen, die sich nicht damit rühmen können, einen Auftritt bei SternTV gehabt zu haben, etwas dazu beitragen zu können "die Welt zu einem besseren Ort zu machen". Und sei es auch noch so unwichtig. Was zählt, ist der Versuch.
    Und jetzt erzähle mir bitte noch einmal, dass du auch nur irgendetwas über mich wüsstest.
    Du hast natuerlich Recht. Ich kann keineswegs wissen, was du tust und was du nicht tust. Und es steht mir auch nicht zu, darueber zu urteilen.
    Und natuerlich gibt es eine Menge Menschen, die wesentlich mehr zur Loesung der Probleme dieser Welt beitragen, als dieser Professor. Andererseits sind das auch nicht gerade so viele, sonst ginge es uns wahrscheinlich deutlich besser.
    Prinzipiell braucht man nur einen beliebigen Artikel ueber die Moderne zu lesen und sieht, dass es alles auf totale Individualisierung hinauslaeuft und sich jeder nur noch um sich selbst kuemmert. (Das ist natuerlich relativ zu sehen, weil eben keine absoluten Aussagen getroffen werden koennen).

    Alles was ich sagen wollte, ist, dass meiner Meinung nach, der Grossteil der Menschheit auch nicht viel fuer die Loesung der Probleme der Menschheit tut. Abgesehen davon hat auch noch keiner, der sich hier beschwert, ein Beispiel gegeben, was er oder sie denn konkret tut, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen ^^;

    Ausserdem muss man sich doch eigentlich mal ueberlegen, was man eigentlich in alles in Frage stellen muss, wenn man hier ueber die Sinnlosigkeit der Handlung dieses Professors diskutiert. Ist Taff etwa sinnvoller? Tragen Infos ueber Brust-OPs von irgendwelchen dahergelaufenen Kleinkindern zur Verbesserung der Welt bei?
    Man darf IMHO nicht alles unter das Nuetzlichkeitsdiktat stellen, sonst koennte man Dinge wie Philosophie gleich lassen.

    Es tut mir aber Leid, dich da oben so angegriffen zu haben. Ich hatte das an sich nicht so formulieren wollen ^^;
    Geändert von Hippokrates (16.05.2005 um 09:56 Uhr)
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  15. #15
    Zitat Zitat von NMi<
    Ich fand die bisherige Zählweise schon immer komisch.
    Wenn schon umgedreht, dann richtig! ODer eben, wie dieser Lehrer gesagt hat, gar nicht.

    Ich werds mal probieren und ab morgen so 'logisch' sprechen.
    Dann wird aus meiner Lieblingszahl 27398 (Siebenundzwanzigtausenddreihundertachtundneunzig) eine Zwanzigundsiebentausendreihundertneuzigundacht.

    (Wird dann eigentlich aus Sechzehn Zehnsech? Oder Zehnundsechs?)

    Müsste das dann nicht zwanzigtausend-siebentausend-dreihundert-neunzig-und acht heißen?
    Hm.
    Wohl doch nicht so logisch, hm?

    Ich finds....bescheiden.^^
    Oder eher, unnötig, für die nächsten Grundschüler mags nett sein, aber was soll das...mal ehrlich, ist es so schwer sich zu merken das zb die hintere zahl zu erst kommt?O_o Dafür jetzt alle Bücher umzuschreiben, neues Schulmaterial herzustellen...das schluckt nur unnötig Geld^^

    Das umgewöhnen an sich wäre wohl kein problem da man das ja aus dem Englischen kennt...
    Geändert von toho (14.05.2005 um 10:04 Uhr)

  16. #16
    Mmmmh ok das is wohl reine gewöhnungssache , wobei ich diese neuregelung für totalen Schwachsinn halte , da imo nichts bringt ein ganzes volk für nichts und wieder nichts die Sprache zu verwurschteln.......unsere Deutsche Sprache ist eh schon am aussterben und da sollen wir der , soviel ich weiss komplexesten Sprache der Welt mit so einen Unfug noch weiter ins aus schieben nur weil der Rest der Welt anders zählt als wir Deutschen.....müssen wir uns den unbedingt ÜBERALL anpassen ...wo bleibt da die individuallität und der Respekt vor der vielfalt , ausgewogenheit und harmonie der deutschen Sprache
    * ja ein Fan der Muttersprache ist und stolz die Fahne hoch hält*

  17. #17
    hm dann werden aber die zahlen: elf und zwölf verschwinden das tut mir voll leid

    solche typen wie dieser professor kotzen mich an.sie wollen den leuten irgendeinen mist den sie sich in ihrem kranken hirn ausgedacht haben aufzwingen.wie mit der rechtschreibung.
    5 millionen arbeitslose sterbende kinder den ganzen tag überall auf der welt und ein bombenbauender präsident.wir haben wirklich swchwerwiegendere probleme als uns über diese zähleweise zu unterhalten.
    das die leute zu doof sind das neue system zu verstehen glaub ich nicht.ist wie gesagt nur gewöhnsungssache.

    ich stell mir aber 2 fragen(habs auch gesehen):

    -welche reaktionen der leute haben die denn erwartet?natürlich sind die verdutzt.
    -mich wunderts das nach zich jahren stern tv immernoch keiner diesen aussenreporter erkennt denn der ist ja wohl jede woche unterwegs ^ ^
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  18. #18
    Also, ich bin mit unserer deutschen Zählweise eigentlich ganz zufrieden. Wir sagen zu 99 neunundneunzig, die Franzosen, die ja alles immer komplizierter machen, als es ist, sagen zu 99: quatre - vingt - dix - neuf, das bedeutet soviel wie: 80 + 19. Find' ich viel zu umständlich...
    Und wenn wir als allererstes die von dem Mathelehrer entwickelte Zählweise gelernt hätten, dann käme uns jetzt diese (also unsere, nicht die frnzösische ^_-) komisch vor.
    Ist also eine Gewohnheitssache, wie ich finde...

  19. #19
    Das ist sowas von Schwachsinich -.-

    Demnächst schaffen wir dann noch die Gross und kleinschreibung ab ,
    ambessten wir lassen die deutschen zahlen Ganz weg One , two etz. tuhe es doch auch -.-'

    Auch wenn der Deutschen sprache nett so richtig mächtig bin finde ich es doch schlimm was mit ihr in letzter zeit passier -.-

    Die wird von Hinz und Kunz versaut , Erst die achso tolle Neue Reform (die ja wirklich SUPER war ) nun das.

    Langsamm wird man doch panne im Kopf kann mal jemand diesen Deppen etwas sagen was Jeder Mensch weiss

    "Never touch a running system"

    Gott lass hirn regen die Typen da oben brauchen es -.-

  20. #20
    Also ich denke es wäre schwierig sich dass neue System anzugewöhnen. Bei kleinen Zahlen finde ich macht es auch wenig Sinn, aber bei sehr großen Zahlen wird das aussprechen dann deutlich einfacher.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •