Was für ein Schwachsinn.
Zumindest ich sehe keinen Grund, weshalb man etwas altbewährtes abschaffen sollte, um es durch etwas neues, unerprobtes zu ersetzen, das wir alles andere als nötig haben.
Und wenn es in anderen Sprachen so ist, dann ist es eben so - wollten wir alles so vereinheitlichen, könnten wir direkt alle Englisch sprechen.
Wir haben es schon bei der neuen Rechtschreibung gesehen: Änderung alter, bewährter Regeln durch etwas neues, über das sich hinterher sowieso alle Leute beschwert haben und es immer noch tun (mit Recht).
Geld kosten würde es auch wieder - und Deutschland ist wirklich genug verschuldet, um für eine überflüssige Reform Geld auf den Markt zu werfen. Aber es geht mir nicht um das Geld, es ist nur so, dass das so wahnsinnig sinnfrei ist.
Seit wie vielen Jahren existiert die Zählweise, wie wir sie jetzt haben? Seit vielen; lange genug, um es so zu lassen, wie es ist - und nichts anderes.
Hm...in letzter Zeit scheint der Trend oft dort hinzugehen, Sachen zu verändern, die seit vielen Jahren so wahren und mitnichten eine Reform benötigen. Was wollen sich die Leute nur damit beweisen? Wie offen für Neuerungen sie doch sind? Ui, wie toll.
Fazit: Purer, überflüssiger Schwachsinn.
Vielleicht ist mir da etwas entfallen...aber was macht denn dieser Mathematikprofessor, um "die wirklich großen Probleme dieser Welt zu lösen"?Zitat von Hippokrates